Ergebnisse zum Suchbegriff „Sighet“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 62 [weiter]
Kommunistischer Terror in Sighet dokumentiert
"Wir wissen, dass ihr wisst, aber wir möchten wissen, dass ihr wisst, dass wir auch wissen", lautete ein Sprichwort aus der Zeit des Sozialismus, das geprägt wurde für Menschen, die vom System und den Geheimdienstmitarbeitern in Rumänien betrogen wurden. mehr...
Sommerschule in Sighet
Die Sommerschule Sighet findet vom 5.-13. Juli 2004 wieder unter dem Vorsitz des französischen Autors Stephane Courtois in der Gedenkstätte für die Opfer Kommunismus und des kommunistischen Widerstands in Sighet statt. mehr...
Kulturelle Übernationalität
Der aus Siebenbürgen stammende, seit 1968 in Deutschland lebende Buchautor, Journalist und Herausgeber Hans Bergel (78) hat sich kürzlich an ungarischen, rumänischen und israelischen Projekten übernational engagiert. mehr...
Abkommen zum Erhalt siebenbürgisch-sächsischer Kultur
Der Siebenbüergisch-Sächsische Kulturrat und das rumänische Ministerium für Kultur und Kultus haben beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 7. Juni in Dinkelsbühl ein Kulturabkommen unterzeichnet. Die beiden Seiten bekräftigen ihren Wunsch, die Kontakte auszubauen und die Zusammenarbeit auf allen Gebieten der Kultur zu vertiefen und zu intensivieren. mehr...
Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit angemahnt
„Geist hinter Gittern - Memorial Sighet“ wurde am 12. Mai als zehnte Ausstellung dieser Art in Deutschland feierlich im Haus der Deutschen Welle (DW) in Köln eröffnet. Anwesend waren der Intendant des Senders, Erik Bettermann, die Beauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, sowie das aus Bukarest angereiste Schriftstellerehepaar Ana Blandiana und Romulus Rusan. mehr...
In Köln: Ausstellung "Geist hinter Gittern"
Anlässlich des 40-jährigen Sendejubiläums der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle wird vom 12. bis 21. Mai die Ausstellung „Geist hinter Gittern“ im Foyer der Deutschen Welle, Raderberggürtel 50, in Köln gezeigt. mehr...
Gedenken an kommunistische Unterdrückung
Die Ausstellung “Geist hinter Gittern” wird vom 26. April bis 10. Mai im Bürgerhaus Emmerdtsgrund, Forum 1, in Heidelberg gezeigt. Zur Eröffnung am Samstag, dem 26. April, 19.00 Uhr, spricht Luzian Geier vom Bukowina-Institut, Augsburg, über die “Deportationen in den Baragan”. Anschließend wird der Film “Memorialul Durerii” von Lucia Hossin-Longin gezeigt. mehr...
Initiativen in Nordsiebenbürgen zusammengeführt
Ulrich Burger über seine Tätigkeit in Bistritz als Kulturassistent des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen mehr...
Chronik eines unangekündigten Untergangs
Zehnte Tagung zur Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien und im Ostblock fand vom 5. bis 7. Juli Sighet (Maramuresch) statt / Resignation angesichts der mangelhaften Aufklärungsarbeit durch die derzeitige Regierung mehr...
Jüdische Gedenkstätte in Sighet eröffnet
Friedensnobelpreisträger Ellie Wiesel ließ sein Geburtshaus in Rumänien zu einem Museum der jüdischen Kultur in der Maramuresch umgestalten. mehr...