Ergebnisse zum Suchbegriff „Sitzung“
Artikel
Ergebnisse 601-610 von 762 [weiter]
Erste Weichen für Heimattag 2007 gestellt
Der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen trat am 3. November in Dinkelsbühl zusammen, um eine Bilanz des diesjährigen Pfingsttreffens zu ziehen und den Heimattag 2007 zu planen. Mitveranstalter ist im kommenden Jahr die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. mehr...
Hilfskomitee informiert über Tätigkeit des Vorstands
Der Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD kam am 29/30. September zu seiner zweiten Sitzung des Jahres 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart zusammen. Brigitte Mrass, Vorstandsmitglied im Hilfskomitee, und ihr Mann Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg begrüßten die Vorstandsmitglieder ganz herzlich und nahmen ihre Gastgeberrolle liebevoll wahr. Den nachfolgenden Bericht veröffentlicht das Hilfskomitee in eigener Sache. mehr...
Jugend in Baden-Württemberg: Wir suchen DICH!
„Jung und voller Schwung“ – so lautet nicht nur das Motto der Tanzveranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) alljährlich beim Heimattag in Dinkelsbühl; so soll auch das künftige Team der Landesjugendleitung in Baden-Württemberg sein. Der nächste Landesjugendtag mit Wahlen findet am 10.-11. März 2007 in Biberach a d. Riß statt. mehr...
Wertvolle Anregungen für die Frauenarbeit
Eine Tagung zum Thema „Frauenleben in Ost- und Westeuropa“ veranstaltete das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung der siebenbürgischen Landsmannschaft vom 20. bis 22. Oktober im Bad Kissingen. Die aus allen Teilen Deutschlands angereisten Teilnehmer wurden am Freitagabend von Bundesfrauenreferentin Enni Janesch und Studienleiter Gustav Binder begrüßt. mehr...
Übergabe aller Securitate-Akten
Alle Dossiers der Securitate sollen bis Jahresende der Behörde zur Aufarbeitung der Securitate-Akten (CNSAS – Consiliul Național pentru Studierea Arhivelor Securității) übergeben werden – noch vor dem EU-Beitritt am 1. Januar 2007. Dies wurde am 10. Oktober bei einer Sitzung des CNSAS entschieden. mehr...
Landsmannschaft setzt Weichen für die Zukunft
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist gewillt, die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu schultern. In seiner Herbstsitzung, die am 7. Oktober im Hotel Götz in Heilbronn stattfand, plante der Bundesvorstand nicht nur die vielseitige Kultur- und Jugendarbeit, sondern stellte auch erste Weichen für den Verbandstag, der am 3. und 4. November 2007 voraussichtlich in Hessen stattfinden wird (der Ort steht noch nicht fest). Die 50-jährige Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen steht im kommenden Jahr im Mittelpunkt der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage im Mai 2007 und des Heimattages in Dinkelsbühl. mehr...
Jugend zieht Bilanz bei Arbeitstagung in München
Am 16. September traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu ihrer zweiten zentralen Arbeitstagung in diesem Jahr in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München. Die Sitzung bot den Rahmen für letzte organisatorische Vorbereitungen für das tags darauf anstehende Großereignis, die Beteiligung der Jugend am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes. mehr...
Siebenbürgische Bibliothek im Internet
Zum Thema "Stiftung Siebenbürgische Bibliothek will Kreis der Förderer erweitern" wurde am 18. August eine Diskussion unter dieser Adresse eröffnet. Anlass dafür war der Beitrag „Den Kreis der Förderer erweitern“, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung vom 10. August 2006. An der Diskussion beteiligten sich bisher acht Personen. Für ihren langjährigen Einsatz zugunsten der Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim würdigte die Stiftung indes die 85-jährige Ruth Czetto. mehr...
Securitate-Mitarbeiter enttarnt
Die Öffnung der Securitate-Akten ist seit Wochen das Hauptthema der rumänischen Politik. Mehr als 16 Jahre nach dem Ende des Ceaușescu-Regimes sind gerade mal vier Prozent der Securitate-Akten "dekonspiriert". Sowohl Staatspräsident Traian Băsescu als auch Ministerpräsident Călin Popescu Tăriceanu (PNL) setzen sich nun für eine konsequentere Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit ein. mehr...
Versagen im Kampf gegen Terroristen
Bukarest. – Der in Rumänien lebende syrische Geschäftsmann Omar Hayssam, gegen den seit 2005 wegen Beihilfe zur Entführung dreier rumänischer Journalisten im Irak ermittelt wird, hat sich ins Ausland abgesetzt. Der gefährliche Terrorist war am 26. April 2006 wegen einer angeblichen Krebserkrankung aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Richtigkeit der Diagnose wird inzwischen in Frage gestellt. Gegen den Gefängnisarzt Constantin Tanasescu läuft ein internes Disziplinarverfahren. mehr...