Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Baden-Wuerttemberg“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 351 [weiter]

3. Juni 2012

Jugend

120 Kinder begeistern beim Nachwuchsprogramm

Unter dem Motto „Spot an für junge Künstler“ präsentierten sich rund 120 Kinder beim diesjährigen Nachwuchsprogramm am Heimattag. Zahlreiche interessierte Besucher, allen voran stolze Eltern und Großeltern fanden sich am Samstag im Festsaal der Dinkelsbühler Schranne ein, um das vielfältige Programm zu genießen. mehr...

27. April 2012

Jugend

SJD-Baden-Württemberg: 8. Kinderfreizeit steht vor der Tür

Vom 20.-22. Juli 2012 findet in Lindach bei Schwäbisch Gmünd die 8. Siebenbürgische Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), statt. mehr...

10. April 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach entfaltet ein sehr lebendiges Kulturleben

Am 11. März 2012 fanden in Biberach im Stadtteilhaus Gaisental Neuwahlen der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Vorsitzender Fleischer begrüßte Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, dessen Frau Brigitte sowie alle Anwesenden aufs Herzlichste. mehr...

7. April 2012

Jugend

Siebenbürgische Tänze für den Heimattag vorbereitet

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hatte zum Vorbereitungsseminar für den Heimattag in Dinkelsbühl eingeladen, das vom 24. bis 25. März in Rothenburg ob der Tauber stattfand. In der Reichsstadthalle lernten 120 Tänzer unter der Anleitung von Wulf Wager neue Tänze und frischten bereits bekannte auf. Am Abend tanzten alle auf dem Frühjahrsball der SJD weiter. mehr...

4. April 2012

Jugend

SJD Baden-Württemberg lädt zu Weinseminar ein

Unter dem Motto „Alles über den Wein“ lädt die SJD Baden-Württemberg am Samstag, dem 21. April, zu einem eintägigen Weinseminar nach Sindelfingen ins Wasserhäusle ein. mehr...

12. März 2012

Jugend

Einladung zum Ostereierfärben!

Liebe Kinder, die SJD lädt Euch herzlich zum diesjährigen Ostereierfärben ein! Wie das Plätzchenbacken im Dezember 2011 findet auch dieses Seminar an mehreren Orten am gleichen Wochenende statt. Um dabei sein zu können, müsst Ihr nur Euren Ansprechpartner der jeweiligen Landesgruppe kontaktieren und Euch bei diesem anmelden. mehr...

15. Februar 2012

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München: "Gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges"

Der Große Siebenbürgerball in München war ein „wunderschöner Anlass“ für den berühmten Musiker Peter Maffay schon zum dritten Mal in Folge die Schirmherrschaft dieses gesellschaftlichen Ereignisses zu übernehmen. Rund 550 Gäste nutzten den Ball am 11. Februar 2012 im bayerischen Traditionssaal Hacker Pschorr Bräuhaus nicht nur zum begehrten Tanzen mit echter siebenbürgischer Stimmung, sondern auch um mit viel Engagement für verschiedene sinnvolle Projekte zu spenden. mehr...

17. Januar 2012

Jugend

SJD-Termine 2012

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) plant im Kalenderjahr 2012 vielseitige Veranstaltungen auf Bundes- und Landesebene und lädt alle Interessenten dazu ein. mehr...

25. Dezember 2011

Jugend

Plätzchenbacken der SJD

Am ersten Adventswochenende fand das gemeinsame Plätzchenbacken dreier Landesgruppen unter der Obhut der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Der Einladung folgten erfreulich viele Kinder und so buken sie in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg nahezu zeitgleich leckere Weihnachtskekse. mehr...

23. November 2011

Verbandspolitik

Für eine Stärkung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft

Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar (siehe Kurzbericht und neuer Bundesvorstand in derSiebenbürgischen Zeitung Online vom 14. November 2011). In einer Resolution forderten die Delegierten die Bundesregierung auf, die siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim in ihrem Fortbestand zu sichern. An die rumänische Regierung erging eine Resolution zur Wiedergutmachung für Russlanddeportierte und Rückgabe des enteigneten Eigentums. Es wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag von 40 auf 46 Euro zu erhöhen. Durch ein eindeutiges Votum und in lebhaften Diskussionen wurde der Bundesvorstand ermächtigt, die bisherige erfolgreiche Arbeit zur Stärkung des vielseitigen Kultur- und Gemeinschaftslebens sowie der Interessenvertretung fortzuführen. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius wurde mit einem hervorragenden Ergebnis (bei einer Gegenstimme) wieder gewählt. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Alfred Mrass, Doris Hutter, Rainer Lehni und Herta Daniel. mehr...