Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bayern“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 500 [weiter]

26. Oktober 2011

Jugend

Einladung zum Plätzchenbacken in NRW, Bayern und Baden-Württemberg

Liebe Kinder, die SJD lädt euch herzlich zum diesjährigen Plätzchenbacken ein! Erstmalig wird dieses Kinderseminar auf Bundesebene organisiert. Dies bedeutet, dass an mehreren Orten am gleichen Wochenende siebenbürgische Bäckerinnen und Bäcker das Wellholz rollen und die Ausstechförmchen endlich wieder zum Einsatz kommen! Um dabei sein zu können, müsst ihr nur euren Ansprechpartner der jeweiligen Landesgruppe kontaktieren und euch bei diesem anmelden. mehr...

11. Oktober 2011

Jugend

Go-Kart-Fahren der SJD Bayern

Am 26. November 2011 findet das erste Go-Kart-Fahren der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – Landesgruppe Bayern – statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf der Formula Kartbahn, Kilianstraße 102, Nürnberg, Fahrtbeginn um 15.00 Uhr. mehr...

3. Oktober 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Bundesjugendleiter Elmar Wolff: "Es macht Spaß, dabei zu sein"

Im Oktober 2010 wurde Elmar Wolff (28 Jahre alt, geboren in Fogarasch, aufgewachsen in Großschenk) zum neuen Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gewählt. Im Vorfeld des SJD-Volkstanzwettberbs und 25-jährigen Jubiläums am 29. Oktober in Bad Rappenau sprach Lea Knopf mit ihm über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Jugendarbeit im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...

1. August 2011

Verbandspolitik

Heimattagausschuss zieht erfolgreiche Bilanz

Eine durchwegs erfolgreiche Bilanz zog in diesem Jahr der Heimattagausschuss, der für die Organisation des Heimattages in Dinkelsbühl zuständig ist. Der Heimattag 2011 ist mit rund 20 000 Besuchern einer der bestbesuchten Heimattage überhaupt. Zahlreiche Gruppen und Einzelpersonen haben zum Erfolg diese Heimattages beigetragen. mehr...

30. Juli 2011

Aus den Kreisgruppen

Kulturreferententagung des ­Landesverbandes Bayern

Das Thema der Tagung, die am 22. und 23. Oktober 2011 in Ingolstadt stattfindet, heißt „Festtracht der Siebenbürger Sachsen – Praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen“. Ein Gremium von Trachtenkennerinnen (u.a. Irmgard Sedler und Ines Wenzel) wird gebeten, praktikable Vorschläge zu erarbeiten, an denen sich jene Tänzer orientieren können, die ihre Kirchentracht beim Tanzen anziehen. mehr...

22. Juni 2011

Verbandspolitik

Heimattag mit Peter Maffay: "Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!"

Mit 61 Jahren hat Peter Maffay zum ersten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl besucht. Jahrelang war er reserviert gegenüber seinen Landsleuten, nun hat ihn die Begegnung mit Tausenden vor allem jungen Leuten stark bewegt. „Was für ein schöner Platz und was für ein elektrisierender Augenblick!“, rief er am Pfingstsonntag den 20 000 Besuchern in Dinkelsbühl zu. „Ich komme aus Kronstadt, also von weit her, so wie Sie alle. Und weil wir von weit her kommen, treffen wir uns hier, um genau das nicht zu vergessen. Gestern Abend nach dem Auftakt in der Paulskirche war ich im Zelt. Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!“ mehr...

22. Juni 2011

Verbandspolitik

Susanne Kastner: "Mit Herzblut und Hingabe um Traditionen kümmern"

Die Heimattage seien ein Beweis, dass die Siebenbürger Sachsen beides hätten: Wurzeln und Flügel, sagte Dr. h.c. Susanne Kastner, Vizepräsidentin a. D. des Deutschen Bundestages, bei der Eröffnung des Heimattages am 11. Juni im Schrannenfestsaal. Die vielen jungen Gäste und das 25-jährige Jubiläum der Jugend zeigten deutlich, dass die Siebenbürger Sachsen eine gute Jugendarbeit leisten. Die Rede der SPD-Politikerin, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe und des Deutsch-Rumänischen Forums in Berlin, wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

20. Juni 2011

Jugend

Fast 90 Kinder begeistern bei Nachwuchsprogramm in Dinkelsbühl

Das diesjährige Nachwuchsprogramm beim Heimattag in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Bühne frei für kleine Könner“. Am Pfingstsamstagnachmittag fanden sich stolze Eltern und Großeltern sowie viele interessierte Besucher im Schrannen-Festsaal ein, um den fast 90 Kindern bei ihren eingeübten Tänzen, Musikstücken, Liedern, Theaterstücken und weiteren kurzweiligen Programmpunkten zuzuschauen. Die stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Stephanie Kepp, hat die diesjährige Veranstaltung zum ersten Mal organisiert und sie führte mit Bettina Brantsch, zuständig für das neu gegründete Kinderreferat der SJD, durch das vielfältige Programm. mehr...

10. Juni 2011

Aus den Kreisgruppen

Festempfang in Nürnberg

Nürnberg - Ein Ort mit bald 500-jähriger Geschichte war Schauplatz des Festempfanges, den der Kreisverband Nürnberg am 3. Juni 2011 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens veranstaltete: der Krafft'sche Hof in der Nürnberger Theresienstraße. „60 Jahre Kreisverband Nürnberg – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit, in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat“, befand die Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner in ihrer Begrüßungsansprache. Das zweitägige Jubiläumsfest (Bericht über die Veranstaltungen auf dem Sebalder Platz am 4. Juni folgt) stand unter dem Motto „Vereint feiern – Feiern vereint“. mehr...

6. Juni 2011

Verbandspolitik

Politische und kulturelle Akzente beim Heimattag

Pfingsten 2011 liegt der Nabel der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit bis zu 20 000 Heimattagsteilnehmern. Bei ihrem diesjährigen Pfingsttreffen feiern die Siebenbürger Sachsen drei Jubiläen: 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes - 60 Jahre seit dem ersten Heimattag - 25 Jahre seit Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Hohe Gäste stellen sich ein: Spitzenpolitiker aus Bayern, Deutschland und Rumänien, der erfolgreichste deutsche Rockstar, Intellektuelle und Künstler, hohe Geistlichkeit. mehr...