Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bundesjugendleiter“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 303 [weiter]

19. Juli 2016

Verbandspolitik

Beeindruckender Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika

Auf Einladung der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA fand der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika am Wochenende des 24. bis 26. Juni in Youngstown, Ohio in den USA statt. Ein letztes Mal trat Thomas J. Manning in seiner Funktion als ATS-Präsident ans Rednerpult. Inzwischen amtiert Joan Miller-Malue als neue Präsidentin. Als Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland reiste der Stellvertretende Bundesvorsitzende Edwin-Andreas Drotleff, kommissarischer Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), an, auch mit dem Motiv, vor Ort zu erfahren, wie die Siebenbürger Sachsen in Übersee ihre Kultur pflegen und bewahren. Im Folgenden schildert Drotleff seine persönlichen Eindrücke vom Heimattag unserer Landsleute in Nordamerika. mehr...

27. Mai 2016

Kulturspiegel

Ausgezeichnet, nicht ausgezeichnet - Preisverleihungen in Dinkelsbühl

Alte ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert erklangen zum Auftakt, in der Mitte und am Ende der diesjährigen Preisverleihungen in Dinkelsbühl. Beschwingt und harmonisch interpretierten die Querflötistinnen Andrea Kulin, Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und Kathrin Drotleff die drei Sätze Intrada, Lassú und Lapockás tánc aus dem Arrangement von Ferenc Farkas (1905-2000). Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Georg Aescht, Amtsnachfolger von Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, begrüßte das feierlich gestimmte Publikum, die Preisträger und ihre Laudatoren in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche. mehr...

25. Mai 2016

Verbandspolitik

Gut vernetzt für die Zukunft gewappnet - Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl – Am Pfingstmontagvormittag fand als traditioneller Abschluss des Heimattagprogrammes die Podiumsdiskussion zum Thema „Siebenbürgische Einrichtungen in Deutschland – gestern, heute, morgen“ statt. In diesem Jahr wurde der Veranstaltungsort vom Kleinen Schrannensaal in den Schrannen-Festsaal verlagert eingedenk der angekündigten Teilnahme von Peter Maffay. Doch der aus Kronstadt gebürtige Rockmusiker und Gründer der Peter Maffay Stiftung hat mit Bedauern kurzfristig abgesagt. Der veranstaltende Verband reagierte sogleich. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, bat ersatzweise den spontan einwilligenden Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft, Reinhold Sauer, auf das Podium. mehr...

24. Mai 2016

Jugend

Volleyballturnier der SJD

Im Rahmen des Heimattages fand am Pfingstsamstag neben dem bekannten Fußballtunier auch das Volleyballtunier der Siebenbürgisch-Sächsischen-Jugend in Deutschland (SJD) wieder auf dem Gelände des TSV Dinkelsbühl statt. Am Turnier nahmen insgesamt acht Hobbymannschaften teil, um ihr Können im bundesweiten Vergleich bestätigt zu wissen. mehr...

20. Mai 2016

Jugend

30 Jahre SJD – die Jugend feiert am Heimattag

Das 30-jährige Jubiläum der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu feiern, war eine konsequente Fortführung der bisherigen Geschichte der SJD. Die Jugend ist ein elementarer Bestandteil des Heimattages und aus dem Pfingstwochenende nicht mehr wegzudenken. Als Mitorganisator werden viele Pro-grammpunkte unter der alleinigen Regie der SJD durchgeführt – als Mitausrichter des Heimattages 2016 kamen für die SJD in diesem Jahr noch weitere Programmpunkte hinzu. Zusätzlich zu Festzelt und Zeltplatz, Kinderprogramm und Sportveranstaltungen am Samstag, Kindertheater und der Tanzveranstaltung am Sonntag war die SJD bei der Eröffnung des Heimattages sowie der Podiumsdiskussion dabei und zeigte eine Jubiläumsausstellung sowie ein Sing-spiel. mehr...

13. Mai 2016

Jugend

Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Beim Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Baden-Württemberg ist am 16. April in Biberach an der Riß eine neue Landesjugendleitung gewählt worden. Hierfür fanden sich rund 20 Teilnehmer im Ferienwaldheim Hölzle ein, um die Weichen für die nächsten drei Jahre der Jugendarbeit in Baden-Württemberg zu stellen. mehr...

11. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag 2016: "Ich gehör dazu! Du auch?"

30 Jahre Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen / 30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland / Politische und kulturelle Akzente beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl vom 13. bis 16. Mai 2016 / Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, der rumänische Ministerpräsident und der
Chef des Bundeskanzleramtes sprechen am 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen / Peter Maffay ist Teilnehmer am Podium mehr...

16. Februar 2016

Interviews und Porträts

Siebenbürger Sachse vertritt Deutschland bei europäischen Jugendkonferenzen

Edwin-Andreas Drotleff, kommissarischer Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Referent für die Zusammenarbeit mit der djo (Deutsche Jugend in Europa) und stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes, hat seit Februar eine weitere ehrenamtliche Aufgabe übernommen. Er wurde zum Jugendvertreter für die internationalen Jugendkonferenzen im Rahmen des Strukturierten Dialogs der Europäischen Union (EU) ausgewählt. Neben zwei jungen Frauen wird er in den nächsten eineinhalb Jahren Deutschland in jugendpolitischen Themen bei Veranstaltungen in den Niederlanden, der Slowakei und Malta vertreten. Über seine neue Funktion sprach der 26-Jährige mit Bettina Ponschab. mehr...

22. Januar 2016

Jugend

30 Jahre SJD - gemeinsames Singspiel am Heimattag 2016

Liebe SJD-Mitglieder, liebe Tanzgruppen, zunächst möchte ich euch allen ein gesundes und erfülltes neues Jahr wünschen! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) steckt schon mitten in den Planungen für dieses Jahr und wir freuen uns, wenn die Angebote und Vorhaben auf euren Zuspruch stoßen. Die SJD feiert 2016 ihr 30-jähriges Bestehen. Eine so lange Jugendarbeit gerade in der heutigen Zeit ist nicht selbstverständlich, es soll und wird also auch ganz besonders gefeiert werden. Aus diesem Grund ist die SJD Mitausrichter des diesjährigen Heimattages. mehr...

28. November 2015

Verbandspolitik

Bundesvorsitzende Herta Daniel will junge Generation an Führungsaufgaben heranführen

Zum ersten Mal in der 66-jährigen Geschichte des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat eine Frau die Führungsfunktion übernommen: Die beim Verbandstag (siehe "Ein Ruck geht durch die Gemeinschaft": Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt Doppelspitze) am 7. November in Bonn gewählte Bundesvorsitzende Herta Daniel (1952 in Hermannstadt geboren, Ausreise 1977, Diplom-Chemikerin, verwitwet, zwei Töchter, wohnt in Geretsried), bis dahin Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, tritt die Nachfolge an von Dr. Bernd Fabritius, MdB, der zum Verbandspräsidenten gewählt wurde (siehe Interview Verbandspräsident Bernd Fabritius ist zuversichtlich bei Schloss Horneck: "Wir schaffen das!"). Das nachfolgende Gespräch, das Christian Schoger mit Herta Daniel führte, kreist um die neue personelle Konstellation sowie die vordringlichen landsmannschaftlichen Aufgaben und Projekte, allen voran das im Aufbau befindliche Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...