Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Mitglied Werden“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 206 [weiter]

19. Oktober 2005

Ältere Artikel

14. Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe

Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen statt. Sowohl Zuschauer als auch Veranstalter waren gleichermaßen begeistert. Zwölf Tanzgruppen aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren am 15. Oktober angereist, um im voll besetzten Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe um den Sieg zu tanzen. Am Ende des 14. Tanzwettbewerbs stand zum 6. Mal die Jugendtanzgruppe Heilbronn ganz oben auf dem Treppchen und konnte den gläsernen Siegerpokal und die zahlreichen Glückwünsche entgegennehmen. mehr...

14. September 2005

Ältere Artikel

Einladung zum Volkstanzwettbewerb

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und SJD-Mitglieder zum diesjährigen Volkstanzwettbewerb, der am 15. Oktober in Drabenderhöhe stattfindet, ein mehr...

2. September 2005

Ältere Artikel

Einladung zum 14. Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den 15. Oktober 2005, alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und SJD-Mitglieder zum 14. Volkstanzwettbewerb der SJD in das Hermann-Oberth-Kulturhaus nach Drabenderhöhe ein. mehr...

24. Mai 2005

Ältere Artikel

Heimattag des Brückenbaus

Rund 10 000 Besucher fanden sich bei wechselhaftem Wetter vom 13. bis 16. Mai zum 55. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Mit seinem Motto "Tiefen überstehen - Brücken bauen" erinnerte das Pfingsttreffen an Kriegsende und Deportation vor 60 Jahren. Im Januar 1945 wurden 130 000 Deutsche aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Das Unrecht und Leid vieler unschuldiger Menschen wurde ebenso offen angesprochen wie die Mahnung an uns alle, "heute und auch in Zukunft alle einzelnen und gemeinschaftlichen Kräfte für Frieden und Menschlichkeit einzusetzen", wie der Bundesvorsitzende Volker Dürr in einer Gedenkverstanstaltung betonte. Zugleich richteten die Siebenbürger ihren Blick auf ein in Frieden und Freiheit sich entwickelndes Europa. mehr...

22. Mai 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend gestaltete Heimattag vielfältig mit

Im Rückblick auf das Programm des abgelaufenen Heimattages in Dinkelsbühl zeigt sich, wie vielfältig wieder einmal die Beiträge der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) waren. Lesen Sie im Folgenden einen bilanzierenden Bericht. mehr...

6. Dezember 2004

Ältere Artikel

Neues zur Mitgliedschaft in der SJD

Der Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) hat am 24. Oktober 2004 in Landshut einige Änderungen bezüglich der Mitgliedschaft in der Jugendorganisation beschlossen (diese Zeitung berichtete). Ebenso wurden die Jugendordnung und die Geschäftsordnung der SJD geändert. mehr...

11. Oktober 2004

Interviews und Porträts

Interview mit Rainer Lehni: Diese Themen bewegen die Jugend

Von Februar bis Oktober 2004 ist es der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gelungen, die Zahl der eingetragenen Mitglieder von 44 auf 102 und somit um mehr als 100% zu steigern. Neue Mitglieder zu gewinnen und die richtige Mischung zwischen Tradition und Freizeit zu finden sind nur zwei der Themen, die die Nachwuchsorganisation der Landsmannschaft bewegen. Rainer Lehni wird beim Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 24. Oktober in Landshut nach drei Jahren Amtszeit erneut als Bundesjugendleiter kandidieren. mehr...

4. Oktober 2004

Ältere Artikel

"Mer losse der Dom in Kölle"

So lautete das Motto des gemeinsamen Seminars der beiden Landesgruppen Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), an dem 24 Jugendliche vom 24. bis 26. September im Geschwister-Scholl-Haus in Köln-Longerich teilnahmen. mehr...

23. September 2004

Ältere Artikel

Zwei Großereignisse werfen ihre Schatten voraus

Der 13. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 23. Oktober in Mirskofen bei Landshut und der für den 24. Oktober in Landshut einberufene siebente Jungsachsentag waren die beiden zentralen Themen der zweiten Arbeitstagung der SJD-Bundesjugendleitung am 10. und 11. September in Mosbach bei Heilbronn. mehr...

20. September 2004

Ältere Artikel

Jugend bereitet Tanzwettbewerb und Jungsachsentag vor

Zwei große Jugendveranstaltungen werfen ihren Schatten voraus. Der 13. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 23. Oktober in Mirskofen bei Landshut und der für den 24. Oktober in Landshut einberufene siebente Jungsachsentag waren die beiden zentralen Themen der zweiten Arbeitstagung der SJD-Bundesjugendleitung am 10. und 11. September in Mosbach bei Heilbronn. mehr...