Ergebnisse zum Suchbegriff „Skifahren“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 87 [weiter]
„Einmal Deutschland und zurück“
Der Hermannstädter Autor Heinrich Heini Höchsmann setzt sein satirisches Schaffen mit einem neuen Band fort. mehr...
Prejbe-Hütte durch Denkmal-Ambulanz in letzter Minute gerettet
Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung durch Wind, Wetter und Vandalismus gibt es neue Hoffnung für die historische Prejbe-Hütte in den südlichen Karpaten: Die Organisation „Ambulanța pentru Monumente“ hat mit ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. Im Rahmen eines landesweiten Projekts zur Rettung historischer Berghütten arbeiten derzeit rund 20 Freiwillige – vor allem Architekturstudierende – Seite an Seite mit erfahrenen Handwerkern an der Instandsetzung der stark beschädigten Hütte. mehr...
Freizeitwochenende in Hessen begeistert alle Generationen
Vom Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, verwandelte sich das DJO-Haus Rhön in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Organisiert vom Landesvorstand Hessen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., folgten über 100 Teilnehmer der Einladung – vom sieben Monate alten Baby bis hin zu fast 70-Jährigen. Bereits seit mehr als 40 Jahren findet dieses thematisch wechselnde Wochenende statt, und in diesem Jahr sorgte vor allem das reichliche Angebot an Aktivitäten für zahlreiche strahlende Gesichter: Zum ersten Mal seit Langem waren so viele Kinder und Jugendliche vertreten, die sich prächtig verstanden und den Tag in vollen Zügen genossen. mehr...
Faszination Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern ist die älteste Wintersportart der Welt (weitaus älter als Ötzi). Selbst wenn es keine olympische Disziplin ist, kann man mit diesem Allround-Sportgerät sehr weit kommen und obendrein macht es auch noch Spaß. Warum sollte man in der Winterzeit die Wanderschuhe an den Nagel hängen und sie gegen Skischuhe eintauschen müssen? mehr...
Mit 77 Jahren, da fängt das Hochkönig-Skilager zu Ostern 2025 an!
Seit der Gründung im Jahr 1949 findet das Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen in der Osterwoche auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig statt und das heuer seit 77 Jahren. Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein. mehr...
Heimatgedanken und der Traum von „Zuhause“
Anmerkungen zum Buch von Alfred Schadt „Zwischen Heimat und Zuhause. Betrachtungen eines Ausgewanderten“ (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge 15 vom 23. September 2024, Seite 7) mehr...
Skifahren zu Ostern am Hochkönig
Der alljährliche Fixtermin zu Ostern ist für viele von uns das „Jugendskilager am Hochkönig“ auf der Mitterbergalm bei Mühlbach am Hochkönig, Salzburg in Österreich. Dieses gibt es seit gut 70 Jahren, zu Beginn unter der Leitung von Helmut Volkmer, jetzt sind Tochter Kerstin Simon und ihr Team für die Organisation und das Gelingen des Beisammenseins auf den Hütten und im Schnee verantwortlich. Dieses Jahr war schon der Gründonnerstag Ankunftstag. mehr...
Tätige Nächstenliebe war ihm wichtig: Trauerrede auf Karl Dendorfer (91), Zeitzeuge der kommunistischen Unterdrückung
Wieder verließ uns ein lieber Freund und Weggenosse, den wir zu verabschieden hatten. Karl Dendorfer, geboren am 29. April 1932 in Kronstadt, einer der zu Tode verurteilten Angeklagten des Schwarze-Kirche-Prozesses 1958 in Kronstadt, ist am 4. Februar 2024 nach schwerer Krankheit in Stuttgart gestorben. Zur Trauerfeier mit Urnenbeisetzung am 19. Februar auf dem Friedhof in Stuttgart-Möhringen kamen viele Verwandte, Bekannte und Freunde, um ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten. Neben der Witwe Irmgard und deren Nichten waren auch Michael Konnerth, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, und sein Vorgänger Alfred Mrass zugegen, ebenso Berufskollegen und Stammtischfreunde, mit denen sich Karl Dendorfer jahrelang jeden Monat im Stuttgarter Ratskeller getroffen hatte. Helmut Wolff, als jahrzehntelanger Freund, übernahm die Aussegnung und Verabschiedung. Seine bewegende, umfangreiche Trauerrede wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. (Ortwin Götz) mehr...
Einladung zum 73. Siebenbürgischen Jugendskilager am Hochkönig
Skifreizeit wird immer mehr zum kostbaren Gut und genau dieses Skilager in den jahrzehntelang bewährten Selbstversorger-Hütten auf der schneesicheren Mitterbergalm am Fuße des Hochkönigs auf 1400 m Höhe macht‘s möglich! Traditionell seit der Gründung, im Jahr 1949, findet in der Osterwoche 2024 das 73. Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig statt. mehr...
„Es ist eine besondere Welt – die Berge“: Gespräch mit Annemarie Schiel, Gründungs- und Ehrenmitglied der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins
Annemarie Schiel, geboren am 29. September 1924 in Bușteni am Fuße des Butschetsch-Gebirges, durfte im Alter von sechseinhalb den ersten 2000er ersteigen. Das war von Bușteni aus, der Jepii. Die sieben Geschwister durften immer in dem Jahr, in dem sie sieben wurden, zum ersten Mal auf den Jepii gehen. Dort haben sie die Gämsen beobachtet und sind herumgekrochen zwischen den Latschen, und das war sehr interessant. Die Karpaten-Alpenrosen haben geblüht, die einzigen Alpenrosen, die duften. Dies und noch viel mehr erzählt Annemarie Schiel (98) dem Vorsitzenden der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV), Hans Werner, der sie im Dezember 2022 im Siebenbürgerheim Rimsting besuchte, wo sie seit einigen Jahren lebt. mehr...