12. März 2025

Freizeitwochenende in Hessen begeistert alle Generationen

Vom Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, verwandelte sich das DJO-Haus Rhön in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Organisiert vom Landesvorstand Hessen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., folgten über 100 Teilnehmer der Einladung – vom sieben Monate alten Baby bis hin zu fast 70-Jährigen. Bereits seit mehr als 40 Jahren findet dieses thematisch wechselnde Wochenende statt, und in diesem Jahr sorgte vor allem das reichliche Angebot an Aktivitäten für zahlreiche strahlende Gesichter: Zum ersten Mal seit Langem waren so viele Kinder und Jugendliche vertreten, die sich prächtig verstanden und den Tag in vollen Zügen genossen.
Gruppenbild vor dem Haus, die winterliche Rhön im ...
Gruppenbild vor dem Haus, die winterliche Rhön im Hintergrund. Foto: Hans Schuller
Nach der Anreise wurde der Auftakt mit einer kleinen, aber feinen Geburtstagsparty eines Mitglieds des Kreisverbands Rüsselsheim und einem geselligen Spieleabend gefeiert. Es herrschte sofort eine herzliche Atmosphäre, die den Grundstein für das Wochenende legte.

Am Samstagmorgen lockte das strahlende Winterwetter: Nach einem kräftigen Frühstück machten sich die Teilnehmer auf den Weg in den Schnee. Wanderungen führten sie zum malerischen Guckaisee und weiter hinauf zur Wasserkuppe, wo neben Rodelspaß auch Skifahren auf dem glitzernden Schnee möglich war. Zwei Tage zuvor hatte es noch kräftig geschneit, und die anschließende Sonnenscheinwetterlage verwandelte die winterliche Landschaft in ein wahres Märchen.

Nach einem belebenden Kaffee und einem reichhaltigen Büfett mit selbst gebackenen Kuchen bereitete sich die Gemeinschaft auf den Abend vor. Oberhalb des DJO-Hauses wurde die Lagerfeuerlocation hergerichtet – der perfekte Rahmen für einen unvergesslichen Abend. Frisch gegrillte Steaks, würzige Würstchen, Grillkäse sowie in der Pfanne gebratene Champignons mit Dip sorgten für kulinarische Höhepunkte. Für die Kleinen gab es Wiener Würstchen mit Ketchup und Brötchen. Dazu rundeten Winzerglühwein, Jagertee, heißer Apfelsaft und Kinderpunsch das Getränkeangebot ab. Die musikalische Untermalung übernahmen zwei DJs, die mit ihren Beats für ausgelassene Tanz- und Singrunden sowohl vor der Hütte als auch am lodernden Lagerfeuer sorgten.

Der Sonntag stand im Zeichen des Aufräumens. Viele, die von weither angereist waren – unter anderem befreundete Familien aus Heilbronn, Dinkelsbühl und Hersfeld –, mussten sich schon vor der obligatorischen Wanderung zum Guckaisee und dem Mittagessen verabschieden.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz maßgeblich dazu beigetragen haben, dass dieses Wochenende nicht nur neue Bekanntschaften, sondern auch viele schöne Erinnerungen geschaffen hat. Der Landesvorstand und die Organisatoren hoffen, dass im nächsten Jahr erneut so viele junge Familien und langjährige Mitglieder dabei sein werden, um den erfolgreichen Brauch fortzusetzen. Ein Wochenende, das einmal mehr zeigte: Gemeinschaft und Tradition verbinden Generationen – und der Winter in der Rhön hat seinen ganz eigenen Zauber.

Ramona Linz

Schlagwörter: Hessen, Freizeit, Familie

Bewerten:

13 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.