Ergebnisse zum Suchbegriff „Skifahren“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 87 [weiter]
Sonne, Spaß, Schnee, Skifahren
Das hatten die 32 Teilnehmer des 7. SJD-Ski-Wochenendes vom 30. Januar bis 1. Februar 2009 in Spielmannsau bei Oberstdorf. Die ersten Ski-Fahrer trafen sich bereits am Freitag auf der Piste im Skigebiet Kanzelwand/Fellhorn. Abends fanden auch die letzten den Weg in das Jugendheim Spielmannsau. Der Abend wurde dann zum Spiele-Marathon, der erst gegen 4.30 Uhr endete. mehr...
Musik-CD in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
Die „MEMORIES²“-Band hat ihre erste Musik-CD „Waram net saksesch!?“ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart herausgebracht. Ziel der beiden Musiker ist es, wie auf der CD-Rückseite vermerkt, „die siebenbürgisch-sächsische Seele zu feiern und unseren einmaligen Dialekt in die Welt zu tragen“. Aus aktuellem Anlass befragte Horst W. Boltres die beiden zu ihrer Arbeit. mehr...
Über hundert Rosenauer beim fünften Skitreffen
Unter dem Motto „Rusenojer-Skihosen-Wochenojnd“ trafen sich vom 15. bis 17. Februar bei herrlichem Wetter über hundert Rosenauer „Skihasen“ bei der Wolkensteinhütte in der Wildkogler Skiarena. Die Begrüßungen waren herzlich bis stürmisch, da sich einige Leute zum ersten Mal in der neuen Heimat trafen. mehr...
6. Ski-Wochenende im Trettachtal
Nach der Bundesjugendleitungssitzung in Rüdesheim (diese Zeitung berichtete) war das Ski-Wochenende vom 22. – 24. Februar der zweite wichtige Termin für 2008 im Veranstaltungskalender der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) in Deutschland (SJD). Da diese Veranstaltung nun schon zum sechsten Mal stattfindet, ist dies ein Beweis für die Akzeptanz der Ski-Wochenenden, aber auch für die konstant gute Organisation seitens der SJD. Die 23 Teilnehmer kamen aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Im Gegensatz zum vorherigen Winter musste kein Schneemangel befürchtet werden. mehr...
Schneearm, aber intensiv und heiter
Das Skiwochenende der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist mittlerweile zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender geworden. Auch wenn der diesjährige Winter mit dem Schnee selbst in den höheren Gebirgslagen geknausert hat, so sind der Einladung zum fünften Skiwochenende dieser Art doch rund 30 Teilnehmer aus Baden-Württemberg und Bayern gefolgt. mehr...
Siebenbürgische Gemeinschaft im Kleinwalsertal gepflegt
Mit Schwung hat die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) das neue Jahr begonnen und gleich für das zweite Januarwochenende zum Skifahren eingeladen. Der Einladung war auch eine starke Truppe von 56 Teilnehmern aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen gefolgt. Da der Feiertag "Heilige drei Könige" arbeitnehmerfreundlich auf einen Freitag fiel, fanden sich die meisten schon am Donnerstag in der bereits bekannten Berghütte Schöntalhof ein. mehr...
Bergretter in den Siebenbürgischen Karpaten
1969 wurde in Rumänien das Bergrettungswesen neu gegründet. Die ehemaligen Bergrettunsformationen waren während des Zweiten Weltkrieges aufgelöst worden, da die Rettungsmänner zum Militär eingezogen, später nach Russland verschleppt und zum größten Teil nach Deutschland entlassen wurden. mehr...
Siebenbürgische Jugend lädt zum Skifahren ein
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt bereits zum vierten Mal in Folge vom 6. bis 8. Januar 2006 zu einem Skiwochenende ein. Wie in den letzten beiden Jahren wird der Schöntalhof (www.schoentalhof.de) im Kleinwalsertal angefahren. Die vorteilhafte Lage des Berggasthofes ermöglicht sowohl die Nutzung der Skipisten auf dem Ifen als auch auf der Kanzelwand. mehr...
Bewährte Kulturarbeit fortführen
Die Tanzgruppe der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen kann auf vielseitige Aktivitäten zurückblicken, etwa als kulturelle Botschafter der Stadt Metzingen. Gesucht wird Nachwuchs, der die bewährte siebenbürgisch-sächsische Kulturarbeit fortführt. mehr...
Tanzgruppe Regensburg wieder aktiv
Ihr alljährliches Januarwochenende verbrachten die Mitglieder der siebenbürgischen Tanzgruppe Regensburg vom 28. bis 30. Januar gemeinsam mit der Landshuter Tanzgruppe, vielen Freunden und Verwandten in der Jugendherberge in Großholzhausen. mehr...