Ergebnisse zum Suchbegriff „Sozialwerk“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 317 [weiter]

28. April 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Barbara Stamm von Saxonia-Stiftung beeindruckt

Barbara Stamm, Bayerische Staatsministerin a.D. und Vizepräsidentin des Bayerischen Landtages, führte vor kurzem die 60. Rumänienreise nach der Wende durch. Neben Gesprächen mit hochrangigen Politikern in Bukarest stand auch ein Besuch in Kronstadt und Rosenau auf dem Programm. mehr...

14. April 2004

Ältere Artikel

Engagiert für die Gemeinschaft: Dankwart Reissenberger

Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, starb am 21. März 2004 in Euskirchen im Alter von 82 Jahren (diese Zeitung berichtete). Die Trauerfeier fand am 29. März in der Pfarrkirche St. Pankratius und die Beerdigung anschließend auf dem Waldfriedhof in Lommersum statt. Dem Vater, Journalisten, Amtsträger der Landsmannschaft, der schillernden Persönlichkeit in ihren vielseitigen Facetten gedenken im Folgenden mehrere Wegbegleiter und Freunde. mehr...

29. März 2004

Ältere Artikel

Sorge um Kultureinrichtungen in Gundelsheim

Wie setzen wir unsere verfügbaren Mittel ein, um unser Kulturzemntrum in Gundelsheim, die sozialen Einrichtungen oder die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft zu sichern? Diese Grundsatzfrage stellte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an den Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 13. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. Die Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich besorgt über die finanzielle Notlage in Gundelsheim, aber auch über den großen Widerstand des Freistaates Bayern gegen die Aufnahme deutscher Aussiedler. mehr...

29. März 2004

Ältere Artikel

Tagungsstätte in Michelsberg eingeweiht

Nach Wolkendorf hat nun auch das kirchliche Erholungsheim von Michelsberg - unter dem Namen Elimheim bekannt - eine modern eingerichtete Tagungsstätte erhalten. Der Neubau wurde im Herbst 2003 fertig gestellt und am 6. März 2004 eingeweiht. Altes und Neues ergänzen sich hier, so wie die Tradition und Zukunft in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, sagte Bischof D. Dr. Christoph Klein bei der Einweihungsfeier. mehr...

27. März 2004

Ältere Artikel

Forum will Wählern Hoffnung geben

Erstmals seit Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) saßen sich die knapp 50 Delegierten bei der ersten Vertreterversammlung dieses Jahres am 13. März in einem geschlossenen Viereck gegenüber. Auf die klassische Sitzordnung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums hatte man verzichtet. Die hauseigene Verstärkeranlage samt Mikrophonen wurde erstmals nicht nur sinnvoll, sondern auch effizient eingesetzt. Und erstmals legte die jüngst als Rechtsperson eingetragene Jugendorganisation (ADJ) vor dem "großen Forum", wie sie selbst diese politische Interessengemeinschaft der Deutschen in Rumänien nennt, Rechenschaft ab. mehr...

25. Februar 2004

Verbandspolitik

Bündelung der Kräfte trägt Früchte

2000 erwarb die Landsmannschaft die 260 Quadratmeter große Begegnungs- und Betreuungsstätte im Erdgeschoss eines Neubaus in der Karlstraße 100 (nahe dem Hauptbahnhof), um die bis dato verstreut wirkenden Verbandseinrichtungen unter einem Dach zusammenzuführen. Seither haben die Bundesgeschäftsstelle mit Kulturreferat, die Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung, das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ebenso die Landesgruppe Bayern und die Kreisgruppe München sowie weitere Einrichtungen wie das Hilfskomitee eine gemeinsame Adresse. mehr...

13. Februar 2004

Interviews und Porträts

Volker Dürr wird 60: Vision und Machbarkeit als Chefsache

Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, wird am heutigen Freitag 60 Jahre alt. Der Hermannstädter pflegt einen "spezifischen Stil des geschäftlichen und politischen Miteinanders, eine trockene, kameradschaftliche Art des sachlichen Kooperierens". Diesen Arbeitsstil trägt der Bundesvorsitzende auch in sein Ehrenamt hinein. Eine Zwischenbilanz seines erfolgreichen Wirkens mit Gewichtung auf seine Beweggründe Vision und Machbarkeit zieht die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck. mehr...

13. Februar 2004

Interviews und Porträts

Volker E. Dürr

Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, wird am heutigen Freitag 60 Jahre alt. Der Hermannstädter pflegt einen "spezifischen Stil des geschäftlichen und politischen Miteinanders, eine trockene, kameradschaftliche Art des sachlichen Kooperierens". Diesen Arbeitsstil trägt der Bundesvorsitzende auch in sein Ehrenamt hinein. Eine Zwischenbilanz seines erfolgreichen Wirkens mit Gewichtung auf seine Beweggründe Vision und Machbarkeit zieht die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck. mehr...

2. Februar 2004

Ältere Artikel

Förderung der deutschen Minderheit bleibt stabil

Die rot-grüne Bundesregierung wird die Fördermittel für die deutsche Minderheit in Rumänien nicht wie in den letzten Jahren zurückfahren, sondern 2004 auf dem Vorjahresniveau fortsetzen. Dies ist das Fazit der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Inneren (BMI), die unter Beteiligung des Bundesverwaltungsamtes (BVA), des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), der Evangelischen Landeskirche A.B. an der Spitze mit Bischof D. Dr. Christoph Klein, der Landsmannschaften aus Deutschland sowie des Auswärtigen Amtes, vertreten durch die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest und das deutsche Generalkonsulat in Hermannstadt, am 19. Januar 2004 bereits zum dritten Mal in Hermannstadt stattfand. mehr...

8. Januar 2004

Ältere Artikel

In den USA: Abschied von Edward R. Schneider

Am Montag, dem 22. Dezember 2003, starb Edward R. Schneider, Ehrenpräsident der Alliance of Transylvanian Saxons (Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA), im 85. Lebensjahr in seinem Haus in Cleveland/Ohio. Der Trauergottesdienst fand am 27. Dezember in der St. John's Lutheran Church statt. mehr...