Ergebnisse zum Suchbegriff „Spende“
Artikel
Ergebnisse 431-440 von 561 [weiter]
Bischof Christoph Klein besuchte Oberbergischen Kreis
Am 18. Januar fand in Hillerscheid, in der Wohnung des Vorsitzenden Pfarrer i. R. Kurt Franchy, eine Sitzung des Vorstandes der Elena-Mureșanu-Stiftung statt. Die Sitzung wurde für den 18. Januar angesetzt, weil Bischof D. Dr. Christoph Klein, der Mitglied des Vorstandes ist, und Hauptanwalt Friedrich Gunesch sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Dienstreise in Deutschland befanden. mehr...
Neues „Hermannstadt-Spiel“
Ein genialer Einfall soll die Spendenbereitschaft für die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt ankurbeln. Schon 2007 hatte der gebürtige Hermannstädter Hans Walter Henning aus Bad Hersfeld, als er von der sanierungsbedürftigen Hermannstädter Stadtpfarrkirche erfuhr, die Idee, in Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Fachverlag ein „Hermannstadt-Spiel“ als „Gedächtnis- und Wissensspiel für die ganze Familie“ zu entwickeln. Ein Teil des Verkaufserlöses sollte der Hermannstädter Kirchengemeinde zur Dachstuhl- und Gewölbesanierung der Stadtpfarrkirche sowie dem Brukenthal-Gymnasium als Spende zukommen. mehr...
Führungswechsel im Landesverband Bayern
Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...
Chortreffen und Blasmusik in München
Zu einer besonderen Veranstaltung laden wir Sie für Samstag, den 1. März, in den „Adalbert-Stifter-Saal“ des Sudetendeutschen Hauses in München ein. Im ersten Teil des Programms werden Sie vier Chöre mit ihren Liedern verzaubern. Die Original Siebenbürger Blasmusik mit ihrem Dirigenten Werner Schullerus gestaltet im zweiten Teil das gemütliche Beisammensein musikalisch mit. Für Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen ist auch gesorgt. mehr...
Außergewöhnlicher Einsatz für Schloss Horneck
Die Entstehung des Altenheimes auf Schloss Horneck in Gundelsheim geht auf eine Initiative aus dem Jahr 1959 von Oskar Kraemer, damals Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zurück. Kraemer gründete zusammen mit seinen Mitstreitern Dr. Erich Phleps, Erwin Wonner, Julius Wonner, Richard Langer, Julius Zimmermann u. a. am 3. Juni 1960 den „Hilfsverein Johannes Honterus“, der durch einen am 4. August 1960 abgeschlossenen Kaufvertrag Eigentümer des Schlosses wurde. In den folgenden Monaten wurde das Schloss renoviert, so dass im April 1961 die ersten sechs Bewohner ins Heim einziehen konnten. Die offizielle Einweihung fand am 15. Juli 1961 statt. mehr...
Siebenbürgischer Frauenkreis spendet für Gundelsheim
Der Frauenkreis Mössingen der Kreisgruppe Reutlingen-Tübingen-Metzingen hat dem Aufruf von Dr. Günther H. Tontsch, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 4. November 2007, Folge geleistet und einen beachtlichen Beitrag für den Erhalt und Ausbau der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim gespendet. mehr...
Nachrichten der HOG Wurmloch
Am 14. Juni 2008 findet das neunte Treffen der HOG Wurmloch in Sontheim statt. Martin Wagner wird das Treffen organisieren und Einladungen vor Ostern 2008 postalisch versenden. mehr...
Siebenbürgische Zeitung in Hermannstadt erhältlich
Ab sofort ist die Siebenbürgische Zeitung, herausgegeben vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., im Büchercafe ERASMUS sowie in der SCHILLER-Buchhandlung und damit erstmals in Hermannstadt erhältlich. Der Erlös fließt dem Altenheim Dr. Carl Wolff als Spende zu. mehr...
Dr. Günther Tontsch: "Die Zukunft liegt in unser aller Hand"
Eine bewegende Ansprache hielt Dr. Günther H. Tontsch, Vorsitzender des Beirates der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek auf dem Verbandstag des „Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“ am 4. November 2007 in Bad Kissingen (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut dokumentiert, ist sie doch das geistige Vermächtnis eines bedeutenden Siebenbürger Sachsen, der unerwartet in der Nacht auf den 21. November 2007 in Hamburg einer schweren Krankheit erlag. Der Nachruf auf ihn wird in der Folge 20/2007 der Siebenbürgischen Zeitung erscheinen. mehr...
Vorbildliche Aktion für Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim
Auf Initiative des Nachbarvaters Udo Buhn hat die Zeidner Nachbarschaft beschlossen, die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim zu unterstützen. Altnachbarvater Balduin Herter übergab auf der Jahresversammlung des Vereins Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek vom 18. November 2007 auf Schloss Horneck in Gundelsheim dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung einen Scheck über 1 000 Euro. mehr...