Ergebnisse zum Suchbegriff „Spenden Bibliothek“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 200 [weiter]

11. November 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek: Fundgrube für Fachleute und Siebenbürgen-Liebhaber

Nach den Aufrufen zum Erhalt der Siebenbürgischen Bibliothek wollte sich Christian J. Hönig, schon lange Fördervereinsmitglied, vor Ort ein genaueres Bild über die Arbeit der Bibliothek machen und besuchte mit seiner Frau Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. mehr...

25. Oktober 2008

Kulturspiegel

Rück- und Ausblick auf die Arbeit des Siebenbürgen-Instituts

Im Umfeld der 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. in Stuttgart fanden am 18. und 20. September die Jahresversammlungen und Herbstsitzungen des Landeskundevereins und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. statt. Zur Bündelung der Herbsttermine wurde die Jahresversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates erstmals auf das Septemberwochenende vorverlegt, an dem üblicherweise die Vorstandssitzung und die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde stattfinden. mehr...

16. Oktober 2008

Kulturspiegel

Kulturreferenten aus Bayern tagten in Regensburg

Am 27. und 28. September fand in Regensburg die diesjährige Kulturreferententagung der Kreisgruppen des Landesverbandes Bayern statt unter der Leitung von Kulturreferentin Doris Hutter, auch Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Tagungsmotto lautete „Zusammenarbeit mit anderen Institutionen“. Mit Unterstützung des Vorstands und einiger Mitglieder der Tanz- und Theatergruppe ist es den beiden Kulturreferenten unserer Kreisgruppe, Gunter Fleischer und Katharina Chochoiek, gelungen, ein wunderschönes und sehr informatives Wochenende für die Teilnehmer zu organisieren. Ort der Veranstaltung war die Katholische Akademie in der Ostengasse. mehr...

7. Oktober 2008

Jugend

Benefizkonzert auf Schloss Horneck

Zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim veranstalteten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und die Musikband „Amazonas-Express“ am 14. September ein Benefizkonzert. Das von der Bundesjugendleitung der SJD organisierte Konzert war auf Vorschlag eines Bandmitgliedes von „Amazonas-Express“ zustande gekommen. Mit dieser Aktion setzt sich die Jugend aktiv ein für die finanzielle Absicherung unserer „Nationalbibliothek“. mehr...

4. Oktober 2008

Kulturspiegel

Aufbau im Blick: die Bedeutung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Warum es wichtig ist, das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim mit der Sieben­bürgischen Bibliothek vor dem Untergang zu retten und welchen Gewinn die Gemeinschaft, jeder Einzelne davon hat – dazu lesen Sie im Folgenden einige Überlegungenvon Hatto Scheiner, des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. mehr...

11. September 2008

Jugend

Benefizkonzert für die Siebenbürgische Bibliothek

Zu einem Benefizkonzert zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek laden die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und die Musikband „Amazonas-Express“ für Sonntag, den 14. September, Jung und Alt herzlich ein. Das Ganze findet auf Schloss Horneck in 74831 Gundelsheim/Neckar statt. mehr...

27. August 2008

Jugend

Benefizkonzert für die Siebenbürgische Bibliothek

Zu einem Benefizkonzert zugunsten der Sie­benbürgischen Bibliothek laden die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und die Musikband „Amazonas-Express“ für Sonntag, den 14. September, Jung und Alt herz­lich ein. Das Ganze findet auf Schloss Horneck in 74831 Gundelsheim/Neckar statt. mehr...

17. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Lörrach: Kronenfest ist zur Tradition geworden

Das siebenbürgisch-sächsische Johannis-Kro­nenfest in der zweiten Junihälfte ist in den acht Jahren seit seiner Einführung in Hägelberg im Kreis Lörrach zu einem festen Ereignis im Jah­res­ablauf geworden. mehr...

16. Juni 2008

Verschiedenes

„Sachsenburg am Neckar“

Eine kleine, aber bedeutsame Ausstellung wurde am Pfingstwochenende im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl gezeigt: Unter dem Titel „Sachsenburg am Neckar. Heimathaus Sie­ben­bürgen auf Schloss Horneck“ wurden die Aufgaben und Möglichkeiten des kulturellen und sozialen Zentrums der Siebenbürger Sachsen in Deutschland präsentiert. Es ist das erste Mal, dass sich die siebenbürgischen Einrichtungen aus Gundelsheim offensiv und gemeinsam beim Heimattag in Dinkelsbühl vorstellen. mehr...

20. Mai 2008

Kulturspiegel

Fünf Preisträger beim Heimattag 2008 ausgezeichnet

Dinkelsbühl, am 11. Mai - Umfriedet von den Kirchenmauern blüht ein siebenbürgischer Garten, üppig besonnt, vom saftigen Humus genährt. Teils ist’s ein auf Entbehrung gründender Nutzgarten, teils ein Klanggarten, dann auch ein Ziergarten, in jedem Fall ein fruchtbarer Ort, an dem Einsichten wachsen können, ein Ort der Kontemplation, der Reflexion über das zyklisch wiederkehrende Phänomen des Gebens und Nehmens. Ein jegliches hat seine Zeit. Blütezeit im Mai. - Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte Konsulent Dr. Fritz Frank, Vorsitzender des Kulturpreisgerichts und Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die Veranstaltungsteilnehmer in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl, respektive die Preisträger des Jahres 2008: Katharina Zipser, Trägerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises neben dem verstorbenen Dr. Günther H. Tontsch, zu dessen Ehren sich die Feiergemeinschaft zu stillem Gedenken erhob, die Jugendpreisträgerin Ines Wenzel sowie als Träger des Ernst-Habermann-Preises Dr. Paul Milata und Frank Thomas Ziegler. mehr...