Ergebnisse zum Suchbegriff „Spenden“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 1094 [weiter]
Jubiläums-Orgelsommer in Deutsch-Weißkirch
Deutsch-Weißkirch – Ein besonderes musikalisches Programm wird diesen Juli und August in der Kirche der im UNESCO-Weltkulturerbe befindlichen Kirchenburg von Deutsch-Weißkirch (Viscri) im Kreis Kronstadt geboten. Jeden Sonntag (außer am 6. August!) um 17 Uhr wird die 2008 restaurierte Orgel von Johann Thois zum Anlass ihres 200-jährigen Bestehens ihre Stimme erheben. mehr...
Gelungenes Fest: Treffen der HOG Nußbach
Im 32. Jahr seit ihrer Gründung blickte die Heimatortsgemeinschaft Nußbach im Rahmen ihres 16. HOG-Treffens vom 19.-21 Mai 2017 auf zwei große Ereignisse: 500 Jahre Reformation und 640 Jahre seit der ersten Erwähnung von Nußbach.
„Komm, bau ein Haus, das uns beschützt, pflanz einen Baum, der Schatten wirft, und beschreibe den Himmel, der uns blüht“ sang unsere Gemeinschaft im Eröffnungsgottesdienst am 20. Mai im Evangelischen Bildungszentrum am Hesselberg.
mehr...
Neues aus Schloss Horneck
Am 12. Juli findet ein weiteres Koordinierungsgespräch mit Vertretern der Institutionen, Behörden und Vereine statt, die an der Umsetzung des Projekts „Um- und Ausbau des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck“ beteiligt sind. Diese Gespräche sind sehr hilfreich und zielführend, da vieles abgestimmt werden kann und damit eventuelle Fehler vermieden werden können.
mehr...
Die neue "Welle" von Schloss Horneck
Dipl.-Designer Lucian Binder-Catana erklärte sich bereit, für das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. ein neues Mediendesign zu gestalten. Die „Welle“ wurde als neues graphisches Element mit dem bestehenden Logo verbunden und bildet in dieser Kombination das neue Erkennungsmerkmal des Schlossvereins. Wie es dazu kam, was die Welle bedeutet und wie das neue Mediendesign aussieht, lesen Sie im folgenden Bericht. mehr...
Der Weg zum Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck
Das Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ e.V. hat sich beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl präsentiert. Den Weg vom Ankauf des Schlosses bis zur Eröffnung des neuen Kultur- und Begegnungszentrums Schloss Horneck erläuterte Dr. Axel Froese, neuer Stellvertreter des Vorsitzenden des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V., Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, am 3. Juni im Kleinen Schrannensaal anhand einer informativen Powerpoint-Präsentation. mehr...
Klingende Landschaften in Siebenbürgen: Dr. Erich Türk referiert beim Heimattag über Orgeln
Zu der Kirchenburgenlandschaft als Kulturerbe und der evangelischen Identität der Siebenbürger Sachsen gehört untrennbar die außergewöhnlich reiche Orgellandschaft, die diese Region prägt. Von über 200 alten Orgeln – rund 85 Prozent noch aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg – konnte etwa ein Viertel durch Restaurierung oder Versetzung gerettet und erhalten werden, informiert der Klausenburger Musikwissenschaftler Dr. Erich Türk in seinem Vortrag „Orgellandschaft Siebenbürgen“ am 4. Juni im Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. mehr...
Brâncuși-Skulptur erzielt Rekordsumme
New York – Bei einer Versteigerung im Auktionshaus Christie’s hat ein unbekannter Sammler die 27 Zentimeter lange Bronzeskulptur „Schlafende Muse“ von Constantin Brâncuși zum Rekordpreis von 57,36 Millionen US-Dollar ersteigert – der Schätzwert lag zwischen 25 und 35 Millionen US-Dollar. mehr...
25 Jahre Saxonia-Stiftung
Die Saxonia-Stiftung in Rosenau blickt nach 25 Jahren auf eine beispiellose Erfolgsbilanz zurück. In einem Vierteljahrhundert wurden mehr als zehntausend Personen, bedürftige Landsleute in Siebenbürgen, betreut. Hilfe zur Selbsthilfe wurde durch wirtschaftliche Förderung geleistet, ebenso ein „Beitrag zur sozial-ökonomischen und geistig-kulturellen Entwicklung Rumäniens zu einem geeinten Europa“. Über 1200 Projekte wurden seit der Stiftungsgründung gefördert und ca. 5000 Arbeitsplätze geschaffen. Dass dies möglich wurde, ist einer Vielzahl von Menschen zu verdanken. Bei der Jubiläumsfeier, die die Saxonia-Stiftung am 6. Mai zusammen mit zahlreichen Gästen in Rosenau beging, wurde den vielen Helfern und Spendern gedankt, die an die Vision der Stiftung glauben. Hinter all dem steht die gelebte Solidarität der Siebenbürger Sachsen: der ausgewanderten und der verbliebenen, der Rückkehrer und auch der andersnationalen Nachbarn. mehr...
Deutschsprachigen Unterricht in Rumänien weiter unterstützen
Der Aussiedlerbeauftragte der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, hat vom 9. bis 12. Mai mit einer kleinen Delegation das Banat und Siebenbürgen besucht. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch den NRW-Landesvorsitzenden Rainer Lehni und die Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni vertreten. mehr...
Aktuelles über Schloss Horneck beim Heimattag in Dinkelsbühl
Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. stellt sich beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vor. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft vorbereitet und findet am Samstag, dem 3. Juni, 16.15-17.00 Uhr, im Kleinen Schrannensaal statt. mehr...





