Ergebnisse zum Suchbegriff „Spenden“

Artikel

Ergebnisse 411-420 von 1094 [weiter]

14. März 2017

Verbandspolitik

Schloss Horneck: Geduldiges Schritt-für-Schritt-Vorgehen

Eine erste Projektbesprechung mit den Verantwortlichen von Institutionen, die an der Umsetzung der vom Deutschen Bundestag bewilligten Förderung des Um- und Ausbaus von Schloss Horneck zu einem siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum beteiligt sind, fand, wie berichtet, am 31. Januar statt (siehe Meilenstein für den Umbau auf Schloss Horneck). Nun wird intensiv daran gearbeitet, verschiedene behördliche Vorgaben zu berücksichtigen, die ein geduldiges Schritt-für-Schritt-Vorgehen erfordern: vorrestauratorische Untersuchungen werden in Auftrag gegeben, das Gesamtnutzungs- und Betriebskonzept wird aktualisiert und vertieft, Details der Brandschutz- und Denkmalschutzvorgaben werden mit den Verantwortlichen besprochen, das Projektmanagement wird verbessert und vieles mehr. mehr...

22. Februar 2017

Verbandspolitik

Meilenstein für den Umbau auf Schloss Horneck

Ein wichtiger Meilenstein im Projektmanagement des Vorhabens „Umbau und ­Sanierung Schloss Horneck, Gundelsheim/Neckar zu einem Kultur- und Begegnungszentrum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ wurde am 31. Januar 2017 gesetzt. mehr...

22. Februar 2017

Interviews und Porträts

Abschied von Inge Jekeli

Ein großes Herz hat aufgehört zu schlagen. Am 10. Februar ist Inge Jekeli (1930-2017) in ihrer Heimatstadt Mediasch nach kurzer Krankheit verstorben. Inge Jekeli – unsere Lehrerin! Seit ihrem ersten Tag am Katheder vor über 60 Jahren hat sie Generationen von Schülern in ihren Fächern Chemie und Biologie und später, nach der „Wende“ 1989 auch im neuen Fach „Geschichte und Tradition der deutschen Minderheit“ unterrichtet. mehr...

22. Februar 2017

Verschiedenes

Siebentes Benefizessen für das Hospiz in Hermannstadt

Schon das siebente Benefizessen veranstaltete die evangelische Kirchengemeinde Ehningen, Landkreis Böblingen, am 29. Januar zugunsten des Hospizes in Hermannstadt. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre hatte sich die Kirchengemeinde auf zahlreiche Gäste eingestellt und wurde nicht enttäuscht: Etwa 130 Personen kamen und waren von dem Angebot begeistert. Sie wurden mit einem Glas Sekt oder Schnaps und siebenbürgischer Hanklich empfangen. mehr...

14. Februar 2017

Verbandspolitik

„Wir müssen viel stärker zusammenhalten!“ - Sozialwerk dankt für alle Zuwendungen und Spenden

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute, damit wir, die Siebenbürger Sachsen, in der heutigen Welt noch wahrgenommen werden, müssen wir geschlossen und entschlossen auftreten. „Wir müssen viel stärker zusammenhalten!“ – Dieser in letzter Zeit oft beschworene Grundsatz behält seine Gültigkeit. Nur, wenn wir als Siebenbürger Sachsen, aber auch als Europäer zusammenhalten, können wir gemeinsam wichtige soziale und kulturelle Zeichen setzen. mehr...

9. Februar 2017

Kulturspiegel

Festsaal "Johannes Honterus" auf Schloss Horneck

In der Vorstandssitzung des Schlossvereins (Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V.) am 14. Januar 2017 wurde unter anderem beschlossen, den Festsaal nach Johannes Honterus zu benennen. Damit wird im Reformationsjahr eines siebenbürgischen Humanisten und Reformators von europäischem Rang gedacht und auch an die Leistungen des nach ihm benannten Hilfsvereins ­erinnert, der seit 1960 im „Heimathaus Siebenbürgen“ dem Museum und der Bibliothek eine Heimstätte geboten hat, wo sich diese Kultureinrichtungen entfalten konnten. mehr...

31. Januar 2017

Verschiedenes

Schloss Horneck: Konditionen für Raumanmietung durch Heimatortsgemeinschaften

Vor dem Neujahrsempfang am 14. Januar auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar (siehe Bericht in der SbZ Online vom 20. Januar 2017) fand eine Vorstandssitzung des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. statt, über die in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung berichtet wird. Unter anderem wurde beschlossen, Räume, die den Heimatortsgemeinschaften zur Verfügung gestellt werden können, zu einem etwas günstigeren Preis als vor Ort üblich, nämlich 5 Euro pro Quadratmeter, zu vermieten. mehr...

27. Januar 2017

Verschiedenes

Hilfskomitee vor 70 Jahren gegründet - Vorstand der Gemeinschaft erörtert erste Vorhaben für 2017

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. An dieses Jubiläum des Hilfskomitees, das am 6. Februar 1947 gegründet wurde, erinnerte Herta Daniel, die Bundesvorsitzende des Verbandes des Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am 14. Januar 2017 auf Schloss Horneck in Gundelsheim bei der Vorstandssitzung der Gemeinschaft, die weiterhin unter der Kurzform Hilfskomitee bekannt ist. mehr...

14. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Jahresausklang in der Nachbarschaft Lohhof

In die allgemeine Hektik der letzten Wochen des Jahres 2016 fiel am 11. und 12. November eine Kinder- und Jugendfreizeitveranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Fünf Jugendliche der Tanzgruppe der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. folgten unter der Leitung von Petra und Ralf Potsch der Einladung nach Königsdorf. mehr...

30. Dezember 2016

Kulturspiegel

Unterstützung für Schloss Horneck weiterhin nötig

Die überaus erfreuliche Nachricht, dass der Deutsche Bundestag den Ausbau des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ durch eine hohe Zuwendung fördert (diese Zeitung berichtete), bedeutet nicht, dass sich die an ihrer Kultur und Geschichte interessierten Siebenbürger Sachsen nun zurücklehnen können. Ihre tatkräftige Unterstützung ist weiterhin nötig, unsere Eigenleistung sollte gerade in der Adventszeit nicht nachlassen! mehr...