Ergebnisse zum Suchbegriff „Sport“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 360 [weiter]
Vertrauensfrage zum Dezentralisierungsgesetz
Bukarest – Die rumänische Regierung hat ihren Gesetzentwurf zur Dezentralisierung durch das Parlament gebracht. Laut Premierminister Victor Ponta solle das Gesetz zu weniger Bürokratie und Korruption, einem bürgernahen öffentlichen Dienst und finanziellen Einsparungen in der Verwaltung kommen, berichtet Mediafax. mehr...
Jugendliche Begeisterung für die Musik - Ingeborg Acker im Gespräch
Freude an der Musik, bunte Auftritte, junges Durchschnittsalter und interkulturelles Zusammenwirken – etwa dies sind die prägenden Merkmale von „Canzonetta“, dem Vokal- und Instrumentalensemble der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde). Deutschsprachige Kinder und Jugendliche, hauptsächlich Schüler des Honterus-Lyzeums, machen seit 1981 unter der Leitung der Musikerin Ingeborg Acker ihre ersten Erfahrungen als Musikinterpreten und lassen sich für die Tonkunst begeistern. Seit bald zwanzig Jahren musiziert das Ensemble in der heutigen Zusammensetzung: Chor, Blockflöten, Gitarren, Klavier sowie Orffsches Instrumentarium, von Glockenspielen über Metallophone, Xylophone bis hin zu Rhythmusinstrumenten. Seit 1999 trägt es den Namen „Canzonetta“. mehr...
Doppeljubiläum in Wolfsburg und Heimattag der Nordlichter
Der Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg, alle organisatorischen Helfer auf Kreis- und Landesebene haben keine Mühen gescheut, um beim Heimattag der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen am 31. August in Wolfsburg anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe Wolfsburg sowie der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg eine für alle Anwesenden unvergessliche Festveranstaltung zu gestalten. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2013 eröffnet
„Sehr gerne habe ich über diese Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen, bietet sie doch eine gute Gelegenheit, die traditionsreiche wie vielseitige Kultur der Siebenbürger Sachsen näher kennenzulernen. Kultur gibt uns nicht nur Halt und Orientierung, sondern formt auch unsere Identität und verwurzelt uns in unserem Umfeld. Es ist deshalb essentiell, dass wir unser eigenes kulturelles Erbe pflegen und bewahren. Für die Siebenbürger Sachsen sind die Kulturtage daher eine wichtige Institution“, erklärt Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Schirmherr der vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Heidenheim veranstalteten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013, in seinem schriftlichen Grußwort. Am Samstag, den 26. Oktober, wurden die Kulturtage mit einem gehaltvollen Programm eröffnet. Den Auftakt machten ein Festgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie sowie ein Kirchenmusik-Konzert des Jugendbachchors Kronstadt. Der anschließende Trachtenumzug führte bei sonnigem und mildem Herbstwetter von der Pauluskirche zum Konzerthaus. Dort fand die frühabendliche feierliche Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt. Alle Veranstaltungen erfreuten sich eines ausgesprochen guten Publikumszuspruchs. mehr...
BdV-Landesverband beim Tag der Niedersachsen in Goslar
Ein eigenes Zelt mit Informationsstand hatte der Landesverband Niedersachsen des Bundes der Vertriebenen (BdV) beim Tag der Niedersachsen vom 30. August bis 1. September in Goslar aufgeboten, an dem sich auch die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die Landesgruppen der Landsmannschaft Schlesien und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland beteiligten. mehr...
Cristian Țopescu erster "Botschafter der Kirchenburgen"
Der bekannte Sportjournalist und Senator a.D. Cristian Țopescu wird als erster „Botschafter der Kirchenburgen“ eingesetzt. Die Ernennung wird Bischof Reinhart Guib in einem Festakt am 30. August in der Kirchenburg Honigberg (Hărman) im Burzenland vornehmen. Den musikalischen Rahmen gestaltet in der Reihe „Musica Barcensis“ der Aachener Organist Wolfgang Karius. Die evangelische Kirchengemeinde Honigberg lädt anschließend zu einem Empfang im Burghof ein. mehr...
Leben und arbeiten im Kaltbachtal – wie ist das so?
In diesem Jahr waren sechs Schüler der Städtischen Fachschule für Bautechnik aus München in ihren Pfingstferien in Siebenbürgen. Dort haben sie als Bauzeichner, Zimmerer und Schlosser in knapp zwei Wochen an der Kirche in Mardisch sowie an dem Pfarrhaus in Martinsdorf gearbeitet. mehr...
Ein Mühlbacher in der Londoner City
Anfang des Jahres erreichte uns die traurige Nachricht vom Tode unseres Klassenkameraden Thomas Emil Schuster, der weit von seinem geliebten Mühlbach und Siebenbürgen in England einem Krebsleiden erlag. Schuster entstammte einer gut bürgerlichen Familie und einem kinderreichen Elternhaus. Die Volksschule und die ersten Gymnasialklassen besuchte er in Mühlbach. mehr...
Großes Engagement der Jugend beim Heimattag
Jedes Jahr aufs Neue treffen sich Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und der ganzen Welt beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die bunte Mischung der vielen Programmpunkte macht dabei den besonderen Reiz des Pfingstfestes aus. Als Mitorganisator des Heimattages ist die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in das Geschehen des gesamten Wochenendes eingebunden und trägt die Verantwortung für viele Programmpunkte. mehr...
Attraktives Heimattagsprogramm 2013
Wer das Programm des diesjährigen Heimattages auch nur flüchtig durchsieht, kann ob der gebotenen Fülle und Vielfalt schon ins Staunen geraten: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel – und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen. So avanciert das Pfingstwochenende vom 17. bis 20. Mai 2013 zum Fest der Begegnung aller Generationen. mehr...