Ergebnisse zum Suchbegriff „Staatskanzlei“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 137 [weiter]
1. Bayerischer Gedenktag für Opfer von Flucht und Vertreibung
München - Am 15. Mai 2012 hatte Ministerpräsident Horst Seehofer einer Delegation des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) versprochen, ihren Wunsch nach einem Gedenktag für die deutschen Opfer von Flucht und Vertreibung während und nach dem Zweiten Weltkrieg zu erfüllen. Nach erfolglosen Bemühungen auf Bundesebene, diesen Gedenktag bundesweit einzuführen, beschloss die Bayerische Staatsregierung am 15. Mai 2013 einen bayerischen Alleingang. Am 14 September 2014 war es in Bayern so weit: Im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei wurde der erste Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung feierlich begangen. Der Einladung des Ministerpräsidenten waren zahlreiche hochrangige Bundes- und Landespolitiker gefolgt, darunter auch der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, sowie Vertreter der Landsmannschaften. mehr...
Christliche Nächstenliebe
Sara und Friedrich Schneider wurden für ihren humanitären Einsatz mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. mehr...
Doppeljubiläum in Wolfsburg und Heimattag der Nordlichter
Der Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg, alle organisatorischen Helfer auf Kreis- und Landesebene haben keine Mühen gescheut, um beim Heimattag der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen am 31. August in Wolfsburg anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe Wolfsburg sowie der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg eine für alle Anwesenden unvergessliche Festveranstaltung zu gestalten. mehr...
Spannendes Programm der Rumänischen Kulturtage in München
Auch in ihrer 14. Ausgabe präsentieren die Rumänischen Kulturtage in München vom 10. Oktober bis 9. November 2013 ein attraktives Programmangebot aus Film, Theater, Ausstellungen und Musik. Traditionell sind die Veranstalter bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. (Webseite: www.ge-fo-rum.de) unter der Schirmherrschaft des Rumänischen Generalkonsulats in München, mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Filmmuseums der Stadt München, des Rumänischen Kulturinstituts Berlin und des Rumänischen Außenministeriums.
mehr...
Siebenbürger Sachsen beispielhafte Leistung attestiert
Zu einem Gedankenaustausch über die Arbeit der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen empfing der Niedersächsische Landtagspräsident Bernd Busemann, MdL (CDU) den Landesgruppenvorsitzenden Volkmar Gerger und den Pressereferenten Dietmar-Udo Zey am 7. August im Leineschloss. Gespräche zum gleichen Thema fanden am selben Tag auch mit Ministerialdirigent Dr. Frank Frühling, Abteilungsleiter im Niedersächsischen Innenministerium, und am 19. August in der Staatskanzlei mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, MdL (SPD) statt. mehr...
Erfolgreiche Initiativen im Beirat für Vertriebene und Spätaussiedler
Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius und die Stellvertretende Bundesvorsitzende Herta Daniel wurden von Staatsministerin Christine Haderthauer in den Beirat für Vertriebenen- und Spätaussiedlerfragen des bayerischen Sozialministeriums für vier Jahre wieder berufen. Als dritter Siebenbürger Sachse kommt der Historiker Dr. Dr. Gerald Volkmer neu hinzu. Der Vertriebenenbeirat sei für die Staatsregierung ein wichtiger Partner in allen Fragen der Vertriebenen und Spätaussiedler. „Mit seiner Beratungstätigkeit ist er gleichzeitig eine starke Stimme, auf die sich unsere Deutschen aus dem Osten bei der Vertretung ihrer Belange verlassen können“, erklärte die Ministerin bei der konstituierenden Sitzung am 30. Oktober. mehr...
Rumänische Kulturtage 2012 in München
Mit einem vielfältigen Programmangebot aus Film, Theater, Musik und Kunst locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München im Oktober. Traditionell sind die Veranstalter bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. mehr...
Bayerns Ministerpräsident eröffnet Heimattag
Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hält die Festansprache bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am Samstag, den 26. Mai, 11.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. mehr...
Erfahrungsaustausch im Bayerischen Landtag
Die CSU-Landtagsfraktion hat den Dialog mit dem Landesvorstand des Bundes der Vertriebenen (BdV) Bayern am 8. Februar im Bayerischen Landtag fortgesetzt. CSU-Fraktionsvorsitzender Georg Schmid und sein Stellvertreter Karl Freller empfingen die Abordnung des BdV. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Landesvorsitzende in Bayern, Herta Daniel, vertreten. mehr...
Macher, Kümmerer und Journalist – Ewalt Zweyer zum 80.
Am 18. Februar 1932 in Bukarest geboren, beginnt Ewalt Zweyer im Dezember 1949 seine journalistische Laufbahn bei der kurz davor gegründeten Bukarester Tageszeitung Neuer Weg. Dort beendet er sie auch, als er im Oktober 1990 als Chefreporter in Rente geht, nachdem er sie 1968-1974 krönt: als Chefredakteur der neu gegründeten Hermannstädter Zeitung (HZ) – ab November 1971 in Die Woche umbenannt. Schon gleich nach der Ausreise arbeitet er ab April 1991 als „Heimatkundler“ für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ist 1996-2008 als „besonderer Vertreter“ für die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München tätig, betreut zahlreiche Buch- und Filmproduktionen, ist Herausgeber, Übersetzer und Reiseleiter und schreibt weiterhin fleißig über Siebenbürgen und Siebenbürgisch-sächsisches – auch in der Siebenbürgischen Zeitung. Mit ihm führte aus gegebenem Anlass Hans-Werner Schuster das folgende Interview. mehr...