Ergebnisse zum Suchbegriff „Staatspraesident“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 666 [weiter]
Halb Rumänien eingeschneit
Bukarest - Ein außergewöhnlicher Schneesturm, wie es ihn seit zwei Jahrzehnten nicht mehr gegeben haben soll, hat Rumänien über das letzte Wochenende heimgesucht. Vor allem in der Moldau und der Dobrudscha hat der berühmt-berüchtigte Crivat ein totales Chaos ausgelöst. mehr...
Ion Iliescu: "Kein Staatsstreich, sondern Revolution"
Rumäniens Staatspräsident Ion Iliescu hat in einer Sondersendung des Rumänischen Rundfunks den Kampf und die Opferbereitschaft der Bevölkerung von Temeswar gewürdigt. Im Dezember 1989 habe die Bevölkerung der Begastadt den Weg zur Demokratie und zu einem besseren Leben in Rumänien geebnet. mehr...
Fischer verspricht Hilfe bei EU-Integration
Bukarest. - Bundesaußenminister Joschka Fischer hat Rumänien Unterstützung für den 2007 angestrebten Beitritt zur Europäischen Union versprochen. "Rumänien kann sich auf Deutschland verlassen", sagte Fischer als Hauptredner auf der rumänischen Botschafterkonferenz in Bukarest. mehr...
Sandküste am Schwarzen Meer schwindet
Konstanza.- Der "Wildbau" an der rumänischen Schwarzmeerküste beeinträchtigt die Sandstrände, die über kurz oder lang ganz verschwinden könnten, warnte jüngst Staatspräsident Ion Iliescu. Tourismusminister Dan Matei Agathon indes zeigte sich von dieser Warnung wenig beeindruckt. mehr...
Bundesratspräsident besuchte Rumänien
Bukarest. - Der amtierende Präsident des Deutschen Bundesrats, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer, führte Mitte April in Bukarest Gespräche mit Staatspräsident Ion Iliescu, Premierminister Adrian Nastase und Senatspräsident Nicolae Vacaroiu. mehr...
Constantinescu gründet neue Partei
Bukarest. - Der frühere Staatspräsident Rumäniens Emil Constantinescu (1996-2000) hat mit der Sammlung von Unterschriften begonnen, die für die Eintragung der „Volksaktion“ (Actiunea Populara - AP) als Partei beim Gericht notwendig sind. mehr...
Botschafter Armin Hiller: "Wir hoffen, dass möglichst viele bleiben"
Seit Oktober 2001 ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den 1938 in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Verkehrsreferent der deutschen Botschaft in Washington oder als ständiger Vertreter des Leiters bzw. als Leiter der deutschen Botschaften in Maputo, Brazzaville, Prag und, zuletzt, Lagos. Über die Siebenbürger Sachsen zwischen Bleiben und Gehen, deren Einrichtungen in Deutschland und Investitionen in Rumänien gab Dr. Hiller im folgenden Interview mit Robert Sonnleitner Auskunft. mehr...
Dr. Armin Hiller
Seit Oktober 2001 ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den 1938 in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Verkehrsreferent der deutschen Botschaft in Washington oder als ständiger Vertreter des Leiters bzw. als Leiter der deutschen Botschaften in Maputo, Brazzaville, Prag und, zuletzt, Lagos. Über seine besonderen Erfahrungen als deutscher Botschafter in Bukarest gab Dr. Hiller im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner Auskunft. mehr...
Kandidiert Constantinescu vom Zibin?
Hermannstadt. - Der ehemalige Staatspräsident Rumäniens, Emil Constantinescu, könnte von Hermannstadt aus bei den kommenden Wahlen 2004 erneut für das höchste Amt im Staat kandidieren. mehr...
Sozialdemokraten um besseres Image bemüht
Die regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) in Rumänien, die aus der postkommunistischen PSDR hervorgegangen ist,, bemüht sich um ein besseres Image in der Öffentlichkeit. Staatspräsident Ion Iliescu, ehemaliger PSDR-Vorsitzender, forderte die sozialdemokratischen Amtsträger auf, sich aus den Aufsichtsräten verschiedener Unternehmen, Banken und Gesellschaften zurückzuziehen. mehr...