Ergebnisse zum Suchbegriff „Statt“
Artikel
Ergebnisse 5651-5660 von 6306 [weiter]
Älteste deutsch-rumänische Städtepartnerschaft
Eine 30-jährige Städtepartnerschaft verbindet das westfälische Arnsberg mit Karlsburg (Alba Iulia). Aus diesem Anlass fand am 28. August ein Festakt mit Repräsentanten beider Partnerstädte im Rathaus von Arnsberg-Neheim statt (die Westfalenpost berichtete). Bürgermeister Hans-Josef Vogel begrüßte neben den zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft besonders die Abgesandten aus Karlsburg. An dem Festakt nahm auch der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Olesno, Edward Flak, teil. mehr...
SJD lädt zu Tanzwettbewerb und Jungsachsentag ein
Traditionell findet im Herbst der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt, die größte eigenständige Veranstaltung der Jugendorganisation der Landsmannschaft. Satzungsgemäß wird in diesem Jahr auch der Jungsachsentag einberufen, der wichtige inhaltliche und organisatorische Weichen für die Jugend stellen soll. Die beiden Veranstaltungen finden am 23. und 24. Oktober 2004 im Raum Landshut statt. mehr...
Minderheitenfestival in Schäßburg
Schäßburg. - Das Festival der ethnischen Gemeinschaften aus Rumänien, "Pro Etnica" fand Ende August nunmehr zum vierten Mal in Schäßburg statt. mehr...
Sommerfest auf Schloss Horneck
Der Vorsitzende des Johannes-Honterus Hilfsvereins, Dr. Christian Phleps, feierte am 5. August im Rahmen des alljährlich stattfindenden Sommerfestes von Bewohnern und Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheimes Heimathaus Siebenbürgen seinen 70. Geburtstag nach. Neben seiner Gattin und den Kindern waren persönliche Freunde, eine Reihe von Vorstandsmitgliedern des Hilfsvereins und der Gundelsheimer Bürgermeister, Lothar Oheim, geladen. Auch Mitarbeiter der sächsischen Sozial- und Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck und Vertreter der örtlichen Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe entboten dem Jubilar ihre Glückwünsche. mehr...
Großer Preis der Stadt Waldkraiburg
Am 31. Juli fand das erste Seifenkistenrennen um den „Großen Preis der Stadt Waldkraiburg“ auf dem statt. In verschiedenen Rennklassen konnten sich Schulen, Vereine oder Betriebe an dem Rennen auf dem Volksfestplatz beteiligen. Die Siebenbürger Fußballer aus Waldkraiburg waren auch mit einem Fahrzeug dabei. mehr...
Koch-Ecke: Rezepte zum Ausprobieren (1)
Mit der neuen Serie "Koch-Ecke: Rezepte zum Ausprobieren" wollen Karl-Heinz Hedrich, ein junger, erfolgreicher siebenbürgischer Koch aus Österreich, über den diese Zeitung am 30. November 2002 berichtete, und Herbert Liess, der Schreiber dieser Zeilen, die Leser und Leserinnen mit neuen Kochideen und Küchenkreationen zum Ausprobieren anregen. In den nächsten Folgen der SbZ werden Rezepte vorgestellt, die vorwiegend mit Früchten der Saison zubereitet werden können – zum Teil rein vegetarisch, aber auch herzhaft deftig. Neben typisch siebenbürgischen Rezepten weisen wir auch mal darauf hin, wie man Kraut einlegt, womit Polenta (Palukes) kombiniert werden kann und Ähnliches. Auf alle Fälle wird eine große Vielfalt an Kochrezepten geboten, die mit ein wenig Eigeninitiative zu Hause zubereitet werden können. Die Rezepte sind für vier Personen gedacht und beinhalten Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2004 in Nürnberg
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 finden vom 10. bis 26. September in Nürnberg statt. Sie stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und werden von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen – Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie Bundeskulturreferat – in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen der Stadt Nürnberg, des Freistaates Bayern und der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Dabei wird der Öffentlichkeit in Nürnberg ein repräsentativer Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur präsentiert, der für unsere Landsleute nicht minder sehens- und hörenswert ist. Die Evakuierung und Flucht von 1944 steht im Zentrum mehrerer Programmbeiträge. mehr...
Landsleute in Kanada: 40 Jahre Frauenverein in Aylmer
Im Frühjahr 1964 gründeten die Frauen der deutsch-kanadischen Freundschaftsklubs im Hause von Katharina Rakoschi einen Frauenverein mit dem Ziel, das kulturelle Erbe zu pflegen und gute Küche für Klubveranstaltungen anzubieten. Die Mitglieder des heutigen Frauenvereins unter Leitung von Katalin Ungar beschlossen, das 40-jährige Jubiläum im Klubhaus zu feiern. mehr...
Einladung zum Fußballturnier in Ingolstadt
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend der Kreisgruppe Ingolstadt lädt alle recht herzlich zum diesjährigen Fußballturnier für den 4. September 2004 nach Etting/Ingolstadt ein. Anschließend, ab ca. 19.30 Uhr, findet eine Party mit offenem Ende im Sportheim Etting/Ingolstadt statt. mehr...
Fest der Begegnung in den USA und Kanada
Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute haben vom 16. bis 18. Juli in Chicago im US-Bundesstaat Illinois ihren Heimattag abgehalten. Das jährliche Treffen findet abwechselnd in einem der beiden nordamerikanischen Länder statt. Veranstalter war dieses Mal die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem Treffen neben dem gastgebenden ATS-Präsidenten David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini und der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, teil. Aus Deutschland reiste anlässlich des diesjährigen Kulturaustausches im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen eine Kulturgruppe der Kreisgruppe Heilbronn an, bestehend aus der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn (Leitung Christine Göltsch und Ines Wenzel) sowie der Band Amazonas-Express (Leitung Erhard Bartesch). Die Reise war eigens auf den „Saxon Heimattag“ in Chicago terminlich abgestimmt worden. Lesen Sie in Folgenden den Erlebnisbericht der Heilbronner. mehr...