Ergebnisse zum Suchbegriff „Statt“
Artikel
Ergebnisse 6141-6150 von 6304 [weiter]
Sebastian-Hann-Preis für Brauchtum
Das Heltauer Jugendprojekt zur Förderung des siebenbürgisch-sächsischen Handwerks und Brauchtums vergibt heuer erstmals den vorerst von der Münchener Stiftung "Edith Haberland" unterstützten Sebastian-Hann-Preis in Höhe von 100 Euro. mehr...
Steffen Mildner
Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) betreut ein umfassendes Sanierungsprogramm für die Hermannstädter Altstadt, das aus Mitteln der Bundesregierung finanziert wird. Interview mit dem bundesdeutschen Projektkoordinator am Zibin, Steffen Mildner. In Marokko, Äthiopien, in Thailand und in Ägypten hat er bereits im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) Sanierungsprojekte vorbereitet und betreut: Steffen Mildner, 1948 in Leipzig geboren, studierte nach der Umsiedlung in die BRD Volkswirtschaft und Stadtplanung an den Universitäten Würzburg, Kiel und Karlsruhe und trat bereits 1976 in den Dienst der GTZ. Ab 1991 sanierte er in seiner Vaterstadt Leipzig mehrere Gebäude, jedoch auf eigene Kosten und Risiko, 1998 wurde er mit dem Denkmalpreis der Stadt Leipzig ausgezeichnet und schließlich mit dem großen EU-Projekt "Stadt- und Altbausanierung Leipzig" in Höhe von 7 Millionen DM betraut. Kaum beendet, fanden schon erste Vorgespräche für die Altstadtsanierung von Hermannstadt statt. Und mittlerweile denkt man am Zibin bereits an eine zweite Kooperationsphase, die im Sommer 2002 beginnen könnte. Was bislang erreicht wurde, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit dem GTZ-Projektleiter vor Ort, Steffen Mildner. mehr...
Kronstädter starten eigene Dracula-Aktion
Der Subskriptionstermin für die Aktien des geplanten Dracula-Parks bei Schäßburg wurde, wie vorausgesehen, verlängert. Ursprünglich für den 15. Februar dieses Jahres angesetzt, kann man nun bis zum 3. April 2002 solche Wertpapiere bei den Filialen der Rumänischen Handelsbank (BCR) erstehen. Kleine Käufer stehen hier jedoch nicht Schlange. mehr...
Günter Czernetzky
Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit dem siebenbürgischen Autor, Regisseur und Produzenten Günter Czernetzky. Der 45-Jährige wurde in Schäßburg geboren, reiste im März 1978 nach Deutschland aus und wohnt zurzeit in München. E-Mail: gunterczernetzky@aol.com. 1997 erhielt er den Ernst-Habermann-Preis, nachdem er unter anderem mit den Dokumentarfilmen "Stalingrad an der Donau - Rumänien 1944"(1994/95) und "GEFANGEN+VERURTEILT - Spätheimkehrer erinnern sich"(1996) hervorgetreten war. Das Preisgeld kam dem von ihm gegründeten Arbeitskreis "ZeitZeugenVideo" zugute. mehr...
Ausstellung in Ebersberg: Nostalgie und Blechspielzeug
Eine Premiere für Bayern und möglichweise für ganz Deutschland findet am Freitag, dem 1. März, 18.00 Uhr, in der Rathausgalerie Ebersberg statt: Zum ersten Mal wird eine Ausstellung mit altem und neuen Blechspielzeug eröffnet. Im Laufe von nur 15 Jahren hat der aus Siebenbürgen stammende Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani, Baldham, die derzeit größte Privatsammlung dieser Art in Bayern zusammengetragen. mehr...
Fasching bei Erding: "Neue Heimat ist auch Tradition"
Der Faschingsball der Nachbarschaft Erding der Kreisgruppe München fand kürzlich bei bester Stimmung im Gasthaus „Stanglwirt“ in Eichenried statt. Pfarrer Friedrich Falkenstein ermutigt die Siebenbürger Sachsen, bewährte Werte wie das gute Miteinander von Jung und Alt, Brauchtum, die Hilfe in der Nachbarschaft, aber auch das gemeinsame Feiern bewusst in der neuen Heimat fortzuführen. mehr...
Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern
Bundespräsident Johannes Rau hat kürzlich im Berliner Schloss Bellevue den „Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern“ gestartet. Die Aktion steht unter dem Motto „Auf Worte folgen Taten“ und findet unter der Mitwirkung der Bertelsmann Stiftung statt. Initiativen, die sich für die Eingliederung von Aussiedlern, Ausländern u.a. engagieren, können sich bis zum 10. Mai 2002 bewerben. mehr...
Ausstellung in Ebersberg: Nostalgie und Blechspielzeug
Eine Premiere für Bayern und möglichweise für ganz Deutschland findet am Freitag, dem 1. März, 18.00 Uhr, in der Rathausgalerie Ebersberg statt: Zum ersten Mal wird eine Ausstellung mit altem und neuen Blechspielzeug eröffnet. Im Laufe von nur 15 Jahren hat der aus Siebenbürgen stammende Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani, Baldham, die derzeit größte Privatsammlung dieser Art in Bayern zusammengetragen. mehr...
Sportveranstaltungen in Dinkelsbühl 2002
Anlässlich des Heimattages 2002 in Dinkelsbühl findet die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ am Pfingstsamstag, dem 18. Mai, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Heuer wird das Turnier erstmals von den neuen Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Helmut Guist und Siegfried Schwarz, organisiert. mehr...
TV-Tipp: Kinderkauf in Rumänien
Das Bayeriosche Fernsehen (BR 3) zeigt in der Sendung „Glasklar“ vom 5. Februar, 21.20 bis 21.45 Uhr, einen Bericht zum Thema "Rumänien: Kinderkauf statt Adoption". mehr...