Ergebnisse zum Suchbegriff „Statt“
Artikel
Ergebnisse 6171-6180 von 6304 [weiter]
Bayern unterstützt Rumänien auf dem Weg in die EU
Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission tagte in Bukarest. Vertreter der Bayerischen Staatskanzlei und sieben bayerischer Ministerien unter der Leitung von Hermann Regensburger, Staatssekretär des Bayerischen Staatsministerium des Inneren, vereinbarten zwischen dem 26. und 28. November mit ihren rumänischen Kollegen unter der Leitung von Dan Nica, Minister für Telekommunikations- und Informationstechnologie, viele neue Vorhaben und beschlossen, schon bewährter Projekte fortzuführen. mehr...
Dracula-Park - Pfahl im Herzen Rumäniens
Die Initiative „Nachhaltiges Schäßburg“ wendet sich mit folgender Stellungnahme an Medien und Institutionen in Rumänien und Europa, um dem Eindruck zu begegnen, lediglich die nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen seien gegen den vom rumänischen Tourismusministerium „durchgeboxten“ Dracula-Park. Der Freizeitpark soll auf einem Naturschutzgebiet entstehen, setzt auf einen unrealistischen wirtschaftlichen Aufschwung voraus und gefährdet in eklatanter Weise den zum Weltkulturerbe erklärten mittelalterlich Burgkomplex. mehr...
Ausstellung Katharina Zipser in München
Die Retrospektive „Auf- und Untergänge“ aus Anlass des 70. Geburtstages der bekannten Malerin und Kunsterzieherin Katharina (KATH) Zipser wird vom 8. bis 28. Dezember in der "Orangerie" in München, Englischer Garten Nr. 2, gezeigt. Die Vernissage findet am 8. Dezember, 18.00 Uhr, statt. mehr...
TV-Tipp: Schicksal der Donauschwaben
Der Film "Das Schicksal der Donauschwaben" von Günter Czernetzky und Astrid Beyer wird am Dienstag, dem 4. Dezember, 11.00 - 11.45 Uhr, im mdr (Mitteldeutschen Rundfunk) gezeigt. mehr...
Trauerfeier an der siebenbürgischen Gedenkstätte
An der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, die die Gedenkstätte aller Siebenbürger Sachsen in der ganzen Welt ist, wurde am Volkstrauertag, dem 18. November 2001, der ungezählten Opfer von Gewalt und Krieg, Kinder, Frauen und Männer aller Völker dieser Welt, gedacht. mehr...
Adventsfeier im sächsischen Literaturkreis München
Die nächste Zusammenkunft des Siebenbürgisch-sächsischen Literaturkreises findet am Montag, dem 3. Dezember, 18.00 Uhr, als Adventsfeier mit weihnachtlichen Gedichten und Erzählungen im Haus des Deutschen Ostens in München statt. mehr...
Einladung zur XVI. Siebenbürgischen Ferienakademie
Die XVI. Siebenbürgische Ferienakademie von Studium Transylvanicum zum Schwerpunktthema "Siebenbürgen im Spätmittelalter. 1300 bis 1526" findet vom 26. Dezember 2001 bis 2. Januar 2002 in Thalmässing bei Nürnberg statt. mehr...
In Stuttgart: Diskussion über Schlattners Roman "Rote Handschuhe"
Im Rahmen der "Stuttgarter Vortragsreihe" findet am 30. November, 19.00 Uhr, eine öffentliche Gesprächsrunde über Eginald Schlattners Roman "Rote Handschuhe" im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...
Rege Aktivitäten des HOG-Verbandes
Der im April dieses Jahres neu gewählte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. kam am 10. November zu einer Sitzung in Gundelsheim am Neckar zusammen. Erörtert wurden die künftigen Aufgaben des Vorstandes, der den Untergliederungen eine optimale Betreuung bieten, seine Eigenständigkeit durch ein Logo und eine Ehrenordnung betonen, aber auch Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft durch gemeinsame Internetprojekte und die Ausrichtung des Heimattages in Dinkelsbühl setzen will. mehr...
Motivationsschub in der SJD Bayern
Am Sonntag, dem 11. November, fand der Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, in der Jugendherberge Landshut statt. Nachdem der bisherige Landesjugendleiter Peter Wagner aus beruflichen und privaten Gründen bereits im März diesen Jahres sein Amt niedergelegt hatte, hatte sein Stellvertrteter Gerd Mieskes bis zum Landesjugendtag die Geschäftsführung übernommen und das Wochenende hervorragend organisiert. mehr...