Ergebnisse zum Suchbegriff „Stefan Hann“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 26 [weiter]

7. Februar 2025

Verschiedenes

Einzigartiges Zeitdokument: Amateuraufnahme von der Aushebung vom 13. Januar 1945 im Hause Hann von Hannenheim

Es gibt von Russlanddeportierten überraschend viele Gruppen- und Einzelbilder, aufgenommen in sowjetischen Fotostudios, bei kulturellen Veranstaltungen oder in der Freizeit, und auch – freilich seltener – bei der Arbeit, soweit politisch unbedenklich oder propagandistisch nützlich. Aber es gibt keine einzige Aufnahme von den dramatisch-emotionalen Augenblicken der Aushebung selbst. Das untenstehende Foto ist, so gesehen, eine Ausnahme und meines Wissens das einzige seiner Art. mehr...

22. April 2024

Kulturspiegel

Von Rutschungshügeln, Schwarzen Löchern und früher Syphilis-Forschung

Die langjährige Sektionsvorsitzende Prof. Dr. Erika Schneider hatte zusammen mit Dr. Haino Uwe Kasper für den 16.-17. März zur jährlichen Tagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) eingeladen und dafür ein buntes Programm zusammengestellt, das den Bogen von der Medizingeschichte über Chemie, Geologie, Astronomie bis hin zum Naturschutz spannte. Sie wurden bei der Vorbereitung und der Durchführung der Tagung von der Geschäftsführerin des AKSL und des Siebenbürgen-Instituts, Dr. Ingrid Schiel, sehr engagiert und professionell unterstützt, die die Logistik der Tagung fest im Griff hatte. Das Siebenbürgische Museum stellte für beide Tage seinen als Pädagogischen Raum bekannten Vortragssaal zur Verfügung. Beiden Institutionen möchten die Mitglieder der Sektion für die Hilfe und Gastfreundschaft herzlich danken. mehr...

12. März 2024

Kulturspiegel

Einladung zur Tagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL e. V.

Am Samstag, dem 16., und am Sonntag, dem 17. März 2024, findet im Pädagogischen Raum des Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Um Anmeldung wird bis zum 14. März 2024 gebeten: erika.schb [ät] t-online.de mehr...

17. März 2023

Interviews und Porträts

Bedeutende Volkskundlerin und Mundartforscherin: Abschied von Hanni Markel, die 83-jährig verstarb

Der Lebenskreis von Hanni Markel hat sich am 6. März 2023 im Klinikum Fürth für uns viel zu früh geschlossen. Ihre ehemalige Kollegin am Klausenburger Folklore-Institut Helga Stein kann im Nachruf nur wiederholen, was sie zum 80. Geburtstag dieser hervorragenden siebenbürgischen Volkskundlerin schrieb: „Die rechte Frau zur rechten Zeit am rechten Platz!“ Bedeutende Spuren hat Hanni Markel auch als siebenbürgisch-sächsische Mundartforscherin gelassen, wie Doris Hutter und Bernddieter Schobel schreiben. mehr...

10. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Wir konnten die seit zwei Jahren verschobene Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 20. März in der Mensa der Friedrich-Uhlmann-Schule in Laup­heim abhalten. Termin und Raumreservierung hatten wir seit Mitte 2021 geplant, ohne zu wissen, wie sich die pandemische Lage entwickelt. In Anbetracht der gelockerten Vorschriften nutzten wir die Gunst der Stunde und hielten die Veranstaltung erfolgreich ab.
mehr...

4. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

Ein Jahresausklang mit Erfolgsbilanz und Zuversicht: Versammlung der HOG Bistritz-Nösen und Nordsiebenbürger Treffen

So ein Jahresabschluss! Jubelnswert! Nach der Teilnahme im April am Bistritzer Ostermarkt, im August am Stadtfest „Großer Sommermarkt“, im September am Sachsentreffen mit großer Gedenkveranstaltung „75 Jahre Evakuierung aus Nordsiebenbürgen“ wurde unsere Mitgliederversammlung und das Nordsiebenbürger Treffen am 9. November im Palmengarten in Nürnberg ein Ausklang mit Jubelwert, vorzeigbaren Erfolgen und großer Zuversicht. mehr...

16. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Lörrach: Dieter Hann wurde 80

Es geschieht selten, dass bundesdeutsche überregionale Medien an Stichtagen die runden Geburtstage siebenbürgischer Kreisgruppenvorsitzender würdigen. Bei Dieter Hann war das anders. Sowohl die Badische Zeitung in Freiburg als auch die Oberbadische Zeitung in Lörrach brachten am 24. Januar 2018, seinem 80. Geburtstag, Artikel über das Leben und das Wirken von Dieter Hann, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Lörrach unseres Verbandes. mehr...

19. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Reiches Vereinsleben in Biberach

Am 19. März fand in Biberach im Stadtteilhaus Gaisental die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen statt. Der Kreisgruppenvorsitzende Mathias Henrich begrüßte Siegfried Habicher, stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, Karl Fleischer, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, mit seiner Frau Annemarie sowie alle Anwesenden aufs Herzlichste.
mehr...

7. Oktober 2014

Kulturspiegel

Wie der Großschenker Altar samt Madonna vor fast 300 Jahren eingeweiht wurde

Im April 2014 zeigte der Namenskalender von Martin Eichlers siebenbürgischem Bilderdienst eine in warmen Farben leuchtende Aufnahme des Altars in der Großschenker Kirchenburg. Dazu gibt es eine historische Novelle des unvergessenen Dr. Erhard Antoni, „Das Thomasbild“. Der Inhalt dieser Novelle wird im Folgenden u.a. kurz wiedergegeben. mehr...

12. Juli 2014

HOG-Nachrichten

Zum Tod von Andreas Hann von Hannenheim

Andreas Stefan Hann von Hannenheim wird am 16. Juni 1931 in Hermannstadt als drittes Kind von Julius (Knabenschuldirektor) und Mathilde, geborene von Larcher zu Eissegg, geboren. Er wächst mit den Schwestern Inge und Gertrud (Trudi), die beide 1945 in die Sowjetunion deportiert werden, und dem jüngsten Bruder Gerhard auf. Inge stirbt 1947 an den Folgen der unwürdigen Arbeitsbedingungen in der Sowjetunion, Trudi wird schwerkrank nach Deutschland geschickt, wo sie bis heute lebt. mehr...