Ergebnisse zum Suchbegriff „Stefan Stefan“
Artikel
Ergebnisse 1301-1310 von 1416 [weiter]
Neue Nachbarschaftsordnung in Drabenderhöhe angenommen
Die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch, konnte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zahlreiche Mitglieder sowie Nachbarväter und Nachbarmütter am 29. Februar im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe begrüßen. Die Mitglieder passten die Nachbarschaftsordnung der sich verändernden Zeit an. Grundgedanke ist dabei, dass die Nachbarschaftshilfe als wichtigstes Gut erhalten bleibt. mehr...
Nachbarschaft Traun als eingetragener Verein konstituiert
Alle Jahre wieder finden sich am Dreikönigstag zahlreiche Besucher im Volksheim in Traun (Oberösterreich) ein zum Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Nach einer schwungvollen Einleitung durch die Trachtenkapelle Traun unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder eröffnete Nachbarvater Martin Duka die Versammlung. mehr...
94. Siebenbürger Ball und 2. Ball der Heimat in Wien
Der zweite Ball der Heimat, der die Tradition des Siebenbürger Balls in Wien fortführt, findet am Samstag, dem 14. Februar 2004, im Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in A-1070 Wien statt. mehr...
Hans Acker: Chronist des Weinlandes Siebenbürgen
Zum 90. Geburtstag des Wein - und Rebenfachmanns Hans Acker. Motto: "...wenn’s köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen". (Psalm 90, 10) mehr...
Südosteuropa vielseitig erforscht
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) erfreut sich eines guten Rufes in der wissenschaftlichen Landschaft des In- und vor allem des südosteuropäischen Auslandes. Davon legen die zahlreichen Veröffentlichungen und die rege Forschungstätigkeit der Mitarbeiter ein beredtes Zeugnis ab. Die Anbindung des IKGS an die LMU München ist bereits weit gediehen. mehr...
Neue CD der Trachtenkapelle Drabenderhöhe
Zum diesjährigen Herbstkonzert der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe und des dazugehörigen Jugendorchesters waren zahlreiche Zuhörer ins Hermann-Oberth-Haus gekommen, nicht zuletzt um die CD-Präsentation der Trachtenkapelle mitzuerleben. In einem gut zweistündigen Programm nahmen die Musiker ihre Gäste mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise. mehr...
Zum 50. Todestag von Emil Honigberger
Neben den Musikerfamilien Baußnern, Gmeiner oder Schlandt erwarb sich auch die Familie Honigberger Verdienste um die siebenbürgische Musik (und Kunst) bzw. trug den Namen Siebenbürgen in Musik und Kunst über die Grenzen dieser abgelegenen Region hinaus. mehr...
Antisemitismus - nicht nur ein Wort
Vor kurzem fand im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin erstmals ein offenes Podiumsgespräch zum hochaktuellen Thema " Antisemitismus - auch in der siebenbürgisch-deutschen Literatur und Kunst? " statt. Zwei Referenten beteiligten sich daran: der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Axel Azzola sowie der Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani. mehr...
Schirkanyer Jubiläumstreffen
20 Jahre nach Gründung ihrer Heimatortsgemeinschaft (HOG) durch Richard Fogarascher trafen sich die Schirkanyer am 13. September 2003 zum zehnten Mal in Augsburg wieder. Das doppelte Jubiläum begann, wie gewohnt, mit einem Festgottesdienst in der St. Markuskirche in Augsburg-Lechhausen, zelebriert von Pfarrer Gerhard Grager, ehemals Pfarrer in Schirkanyen. mehr...
Universalist Eginald Schlattner wird 70
Auf die Frage, wie lange der rumänische Staatsbürger Eginald Schlattner schon in Rumänien lebe, antwortete er einmal: "Seit 850 Jahren" ("Hermannstädter Zeitung", 31. Januar 2003). Das entspricht dem Zeitraum der Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Diese wechselhafte Geschichte der Siebenbürger Sachsen wirft helle Lichtkegel, aber auch untergründigen Schatten auf Eginald Schlattner, den Menschen und Erfolgsautor oder sollte man hier besser schreiben: auf den Pfarrer in Rothberg, den Ehemann an der Seite der Musikpädagogin Susanne Schlattner, den Vater von Sabine Maya, den Ingenieur, den Kutschenbauer, den Rumänen oder Siebenbürger Sachsen? Von den Ausbildungsgängen, von den vielfältigen Tätigkeiten und Interessen her kann man unseren Jubilar getrost als einen Universalisten bezeichnen. mehr...