Ergebnisse zum Suchbegriff „Stefan Teutsch“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 67 [weiter]

27. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Die Krone draußen, wir drinnen

Vorbereitungen ohne Ende für das Kronenfest in Lohhof/Unterschleißheim, das von der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit den Nachbarschaften Garching und Lohhof veranstaltet wurde. Jeder kannte seine Aufgaben, bloß für das Wetter wollte keiner zuständig sein. Und prompt goss es wie aus Kübeln. Der befürchtete Regen konnte der guten Stimmung jedoch nichts anhaben. Die Krone draußen, wir drinnen. mehr...

11. März 2014

Kulturspiegel

Kulturlandschaft Siebenbürgen ohne Kirchenburgen undenkbar

Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes ist eine außerordentlich wichtige und schwierige Gemeinschaftsaufgabe, der sich alle siebenbürgisch-sächsischen Organisationen verpflichtet fühlen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens sind aufgrund ihrer Form, Vielfalt und Dichte in Europa einmalige Bauwerke, fünf gehören gar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vielfältige Anstrengungen werden daher unternommen, damit diese historischen Monumente auch in unserem 21. Jahrhundert noch eine Zukunftsperspektive haben. „Wir wollen eine neue Dynamik in unsere Bemühungen um den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hereinbringen.“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Hans Gärtner, am 22. Februar die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im mittelfränkischen Gunzenhausen ein. mehr...

7. Februar 2014

Österreich

Nachbarschaft Traun: Leuchtersingen und Richttag

Leuchtersingen: Das Leuchtersingen hat in Traun bereits Tradition, wird es doch schon seit 15 Jahren stets am Stefanitag abgehalten. Anschließend trifft man sich stets beim Kirchenkaffee, so auch am 26. Dezember. mehr...

2. November 2013

Jugend

Einladung zum Plätzchenbacken!

Liebe Kinder, holt Schürzen aus dem Schrank und vergesst eure Ausstechförmchen nicht: Denn die SJD lädt euch auch dieses Jahr herzlich zum Plätzchenbacken in Bayern und Baden-Württemberg ein. mehr...

18. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

27. März 2013

Verschiedenes

„Aus dem Schweigen der Vergangenheit“

Wie in der SbZ-Beilage Kirche und Heimat bereits angekündigt, liegt unser Sammelband mit 32 Beiträgen auf 382 Seiten versandbereit auf. Der Titel des Buches lautet: „Aus dem Schweigen der Vergangenheit. Erfahrungen und Berichte aus der siebenbürgischen Evangelischen Kirche in der Zeit des Kommunismus“.
mehr...

21. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

"Kunstwerk" Johanniskirche in Hermannstadt

Die Johanniskirche gehört zu den jüngeren Sakralbauten in Hermannstadt und steht gewöhnlich im Schatten der großen Stadtpfarrkirchen. Anlässlich des 100. Jubiläums seit der Einweihung am 10. November 1912 organisierten die evangelische Gemeinde Hermannstadt und die Leitung des benachbarten Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ am Jahrestag eine Reihe von Veranstaltungen. Einer der Höhepunkte war die Eröffnung einer Ausstellung mit Fotografien aus dem Nachlass der Brüder Emil und Josef Fischer. mehr...

4. Oktober 2012

Interviews und Porträts

Interview mit Patrick Krempels: „Bleibt euren Wurzeln treu!“

Patrick Krempels ist seit kurzem Vorstandsmitglied der SJD Bayern und leitet die siebenbürgische Jugendtanzgruppe München, die sich gerade auf den Volkstanzwettbewerb bei Nürnberg vorbereitet. Der 23-jährige Student der Wirtschaftsinformatik sorgt außerdem als Mitglied des Internetreferats dafür, dass die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) auch in den neuen Medien gut vertreten ist. Sein größtes Projekt in diesem Bereich war bisher die Entwicklung einer App für Smartphones, die über die neusten Ereignisse in der SJD informiert. Gerade plant er ein interaktives Trachtenlexikon für die Homepage der SJD Bayern, das später um eine Trachtentauschbörse erweitert werden soll. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...

3. April 2012

Interviews und Porträts

Beide Teile der Gemeinschaft zusammenführen: Interview mit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă

Im letzten Herbst hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ein Referat für institutionelle Kooperation und Zusammenarbeit beim Landeskonsistorium in Hermannstadt eingerichtet. Im Rahmen dieses Referates wirkt zurzeit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in der Karlstraße 100 in München, wo er dienstags und donnerstags jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen ist. Über die Ziele, Perspektiven der Gemeinschaft und die konkrete Arbeit des Referates gab Stefan Cosoroabă Auskunft in einem Gespräch mit Siegbert Bruss. mehr...