Ergebnisse zum Suchbegriff „Stein“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 530 [weiter]

29. Januar 2005

Ältere Artikel

Faschingsball in Waldkraiburg

Ein Hauch von Wiener Opernball war im Haus der Kultur zu spüren, als ein Dutzend Paare einer noblen Gesellschaft auf dem Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg erschienen. Unter den rund 380 Gästen konnte Kreisgruppenvorsitzender Harry Lutsch auch den ersten Bürgermeister Siegfried Klika mit Gattin sowie zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte begrüßen. mehr...

28. Januar 2005

Ältere Artikel

Lebhafte Debatte über Deportation auch nach 60 Jahren

Die Ulmer Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle zeigte sich am Freitagabend des 14. Januar 2005 völlig überrascht angesichts der rund 300 Gäste, die zur Podiumsdiskussion gekommen waren und in den Gewölberäumen im Erdgeschoss des Donauschwäbischen Zentralmuseums (DZM) kaum Platz fanden. Die vorherrschende drangvolle Enge hatte derartige Ausmaße, dass weit angereiste achtzig- bis neunzigjährige Zeitzeugen auf Treppenstufen kauerten, der Sicht- und Hörkontakt zum Podium zumindest stark eingeschränkt war. Die Verantwortlichen des DZM hätten rückblickend besser der landsmannschaftlichen Empfehlung Folge geleistet, die Podiumsdiskussion in der viel geeigneteren Donauhalle zu veranstalten. mehr...

29. Dezember 2004

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Drabenderhöhe

Mit dem fröhlichen Volkslied aus Jütland „Guten Abend, guten Abend, ihr alle hier beisamm‘n“, begrüßte der Honterus-Chor unter seiner Dirigentin Regine Melzer am 20. November die Gäste zum Katharinenball in Drabenderhöhe. mehr...

22. Dezember 2004

Ältere Artikel

Unterwegs durch Siebenbürgen im Herbst 2004

Einer zentraler Gedanken beim Projekt „Nordsiebenbürgen-Buch“ (so lautete unser Arbeitstitel, erst wenige Monate vor seinem Erscheinen im Herbst 2004 legten die Autoren Alexandru Pintelei und Horst Göbbel den Titel „Wendepunkt in Nordsiebenbürgen“ fest) war seine Zweisprachigkeit (deutsch-rumänisch). Das Buch sollte nicht nur von Betroffenen und Interessierten im deutschsprachigen Raum, sondern – in besonderem Maße – auch von denjenigen Menschen gelesen werden können, die heute in den ehemals sächsischen Gemeinden Siebenbürgens leben. Damit „unsere Nachfolger“ das Buch wahrnehmen können, muss es in ihre Hände gelangen. Von Sonntag, den 31. Oktober, bis Donnerstag, den 4. November, verteilten Horst Göbbel (Nürnberg) und Michael Anders-Kraus (Wien) 300 Bücher in Siebenbürgen als Geschenk. mehr...

26. Oktober 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Ute Moisuc: Einsatz für die Banater Schwaben

Die Herkunft spielt für sie keine so große Rolle wie die Einstellung jedes Einzelnen: „Unter den gegebenen Umständen - in Rumänien leben um die 60 000 Deutsche - sollten wir alle am selben Strang ziehen, um das Wertvolle, das uns kennzeichnet, zu erhalten, namentlich unsere Sprache, Tradition, Gemeinschaftssinn und vieles mehr.“ Dies erklärte die Siebenbürger Sächsin Ute Moisuc gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

18. Oktober 2004

Ältere Artikel

Tolle Tage in Siebenbürgen

Mit einem siebenbürgischen "Virus" sind offenbar jene Jugendlichen infiziert, die mit Transylvania Tours e.V.. reisen. Dass das jeweilige Ziel aber "mit offenen Augen", so das Motto des Jugendreisevereins, erlebt wird, zeigt der Bericht von Ingrid Gabel über die Siebenbürgenfahrt vom 8. bis 24. September 2004. mehr...

15. Oktober 2004

Interviews und Porträts

Anna Janesch

„Die Enni Janesch ist doch die Mutter der Kompanie“, diese treffenden Worte fand der gerade frisch gewählte Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, für eine Frau, die in Drabenderhöhe bekannt ist wie keine andere. In der großen Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Wiehl konnte die ambitionierte Lehrerin bei der Kommunalwahl am 26. September zum dritten Mal in Folge ein Direktmandat für die CDU holen. Mit satten 54,3% der Stimmen setzte sich die heute in Pension lebende Pädagogin gegen ihren direkten Gegenkandidaten Johann Lezanska (SPD) durch. mehr...

5. Oktober 2004

Ältere Artikel

Enni Janesch gewinnt Direktmandat in Wiehl

„Die Enni Janesch ist doch die Mutter der Kompanie“, diese treffenden Worte fand der gerade frisch gewählte Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, für eine Frau, die in Drabenderhöhe bekannt ist wie keine andere. In der großen Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Wiehl konnte die ambitionierte Lehrerin bei der Kommunalwahl am 26. September zum dritten Mal in Folge ein Direktmandat für die CDU holen. Mit satten 54,3% der Stimmen setzte sich die heute in Pension lebende Pädagogin gegen ihren direkten Gegenkandidaten Johann Lezanska (SPD) durch. mehr...

10. August 2004

Ältere Artikel

Dieter Schlesak - ein Leben für die Literatur

Es ist noch nicht allzu lange her und doch schon Literaturgeschichte, dass der Publizist und Herausgeber Jürgen Serke Anfang der 80er-Jahre jenen toskanischen Berg bestieg, auf dem der siebenbürgische Autor Dieter Schlesak 1973 sein selbst gewähltes Exil angetreten hatte. mehr...

30. Juli 2004

Ältere Artikel

Waldkraiburg: Siebenbürger gegen Banater im Finale

Das Finale des zweiten Kleinfeldfußballturniers der Siebenbürger Sachsen in Waldkraiburg, das am 10. Juli auf den Trainingsplätzen im Jahnstadion stattfand, gewann die gastgebende Mannschaft mit 6:3 nach Neunmeterschießen gegen die Banater Schwaben ebenfalls aus Waldkraiburg. Zu Ende der regulären Spielzeit hieß es noch 2:2. mehr...