Ergebnisse zum Suchbegriff „Stein“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 530 [weiter]
Zu Unrecht vergessen: Rudolf Wagner-Régeny
War es vermessen, Rudolf Wagner-Régeny mit Carl Orff und Werner Egk zu vergleichen? – Wer das Werk dieser drei Komponisten besonders im Bereich des Musiktheaters vorurteilsfrei nebeneinander stellt, wird wahrscheinlich zu Gunsten des 1903 in Sächsisch-Regen in Siebenbürgen geborenen und 1969 in Berlin (Ost) gestorbenen Komponisten und Hochschulprofessors einräumen, dass dieser Vergleich durchaus statthaft ist. Haben Zeitgenossen dessen umfangreiches Werk, ein Werk von überragender Qualität, nicht richtig eingeschätzt? mehr...
Weihnachtsfeier der Tölzer Nachbarschaft
Zur Weihnachtsfeier lud die Nachbarschaft der in Bad Tölz und Umgebung wohnenden Siebenbürger Sachsen für den 6. Dezember in das Evangelische Gemeindehaus in Bad Tölz ein. 1990 hatten die zahlreichen nach der Wende von Dezember 1989 aus Rumänien eingereisten Landleute ihre erste Weihnachtsfeier in Bad Tölz gefeiert. mehr...
Floßfahrten für Goldwäscher
"Goldwaschen auf den Spuren der Daker" heißt das neue Angebot für den kommenden Sommer von RO-aktiv Reisen GmbH für Siebenbürgen. Der bundesdeutsche Reiseveranstalter aus Eggenstein bei Karlsruhe, respektive Robert Kerker, gebürtiger Banater Schwabe, hat sich somit wieder etwas Neues und zugleich Originelles einfallen lassen. mehr...
Arkeder Gedenkstein geplant
Beim diesjährigen Arkeder Treffen kam aus den Reihen der Generation, die selbst im Krieg war bzw. danach deportiert wurde, der Vorschlag, einen Gedenkstein für die Opfer des Zweiten Weltkrieges in Arkeden (rumänisch: Archita) anfertigen zu lassen. Mit dem Stein soll der Kameraden und Kameradinnen gedacht werden, die als Soldaten an der Front gefallen, beim Angriff auf Arkeden getötet oder in Arbeitslagern in Russland beziehungsweise kurz danach an den Folgen der Deportation verstorben sind. mehr...
Wagner-Régeny-Jubiläumskonzert in München
Anlässlich des 100. Geburtstages eines der bedeutendsten und meistgespielten Opernkomponisten des 20. Jahrhunderts, des 1903 in Sächsisch-Regen geborenen Rudolf Wagner-Régeny, findet am 7. Dezember im Münchener Gasteig (Kleiner Konzertsaal) ein Jubiläumskonzert statt (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 15. November, Seite 6). Aus veranstaltungstechnischen Gründen beginnt das Konzert allerdings nicht, wie ursprünglich angekündigt, um 20.00 Uhr, sondern bereits um 18.00 Uhr. mehr...
Peter Jacobi: Kulturtage mit Kulturpreisträger
Die Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurde durch zwei Ausstellungen zusammengehalten: die Dokumentationsausstellung "Hermann Oberth" sowie die Kunstausstellung "Peter Jacobi: Skulptur und Fotografie". Letztere wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstlerbund Speyer e.V. vom 9. bis 24. Oktober im Künstlerhaus Speyer gezeigt. In Anwesenheit zahlreicher Künstlerkollegen und Kunstliebhaber fand die Vernissage am 9. Oktober statt. mehr...
Kreisgruppe Köln feierte 50. Geburtstag
Unter das Motto "Der Vergangenheit Ehrfurcht, der Gegenwart alle Kraft, der Zukunft die Hoffnung" stellte Fritz Ziegler, Vorsitzender der Kreisgruppe Köln und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der siebenbürgischen Landsmannschaft, seine Festrede. Zur 50-Jahrfeier füllten 270 Gäste am 27. September die festlich geschmückte Aula der Königin-Leise-Schule in Köln bis auf den letzten Platz. mehr...
Philosoph Andrei Marga in Tübingen geehrt
Mit der äußerst seltenen Goldenen Universitätsmedaille wurde der Philosoph und einstige rumänische Bildungsminister Prof. Andrei Marga am 12. September von der Eberhard Karls Universität Tübingen gewürdigt. Bislang wurde die Auszeichnung erst einmal verliehen: und zwar im Jahr 1992 an den langjährigen Uni-Bund-Vorsitzenden Paul Stein. mehr...
Kreisgruppe Oberhausen feiert 50-jähriges Jubiläum
Unter dem Motto "Heimat verloren - Heimat gefunden" eröffnete Georg Weiß, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhausen, am 20. September im voll besetzten Gemeindehaussaal der Auferstehungskirche Osterfeld die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe, indem er alle Anwesenden, besonders die Ehrengäste vonseiten der Stadt Oberhausen und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aufs Herzlichste begrüßte. mehr...
Tanz zwischen Kirchenburgen und literarischem Gespräch
Mit einem Linienbus startete die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 16. August zu einer zweiwöchigen Sommerreise nach Siebenbürgen. Von den insgesamt 13 Jugendlichen, die bis auf eine Ausnahme alle siebenbürgischer Herkunft sind und aus nahezu allen Regionen Siebenbürgens stammen, bekleidet die Mehrzahl ein aktives Ehrenamt innerhalb der Bundesjugendleitung oder der SJD-Landesjugendleitungen der einzelnen Bundesländer. mehr...