Ergebnisse zum Suchbegriff „Steiner“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 179 [weiter]

2. Mai 2016

Verschiedenes

Trauer um Handball-Weltmeisterin Magda Draser-Haberpursch

Die Handballweltmeisterin Magda (Baba) Haberpursch ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die am 10. Januar 1930 in Hermannstadt geborene Magda Draser am 11. März 2016 nach schwerer Krankheit gestorben. Beigesetzt wurde sie am 16. März auf dem Friedhof im hessischen Ewersbach neben ihrem Mann Rudolf Haberpursch, der 1959 in Österreich als Torwart der rumänischen Handballauswahl WM-Silber nach der Niederlage im Finale gegen die gesamtdeutsche Mannschaft gewonnen hatte. mehr...

24. Januar 2016

HOG-Nachrichten

Steiner Weihnachtsfeier in Oberhausen

Am 5. Dezember trafen sich die Steiner Landsleute aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wieder in Oberhausen. Schon am Eingang wurden alle von den Veranstaltern mit den Worten „Schön, dass ihr gekommen seid“ begrüßt. Nach 23 Jahren Weihnachtsfeier der Steiner am selben Ort hat schon fast jeder seinen Platz im Raum, schön gedeckte Tische warteten auf die Gäste. Enni Auner eröffnete das Fest und begrüßte die 92 Gäste, davon 17 Kinder. Sehr erfreulich war es, dass in diesem Jahr mehrere Kinder mit ihren Eltern gekommen waren, um sich über die Bescherung vom Nikolaus (Rolly Auner) zu freuen und sich untereinander kennen zu lernen. mehr...

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

22. Mai 2015

Kulturspiegel

Kunstführer über Bartholomäer Kirche erschienen

Zu: Silvia Popa, Kronstadt. Kirche St. Bartholomä, Verlag Schnell und Steiner GmbH Regensburg, 2014, 16 Seiten, 13 Illustrationen, 2,50 Euro, ISBN 978-3-7954-7001-2, erhältlich im deutschen Buchhandel und unter www.schnell-und-steiner.de mehr...

20. März 2015

Kulturspiegel

Sammelband mit Zeitzeugenberichten von Rumäniendeutschen

Seit etwa fünfzig Jahren wird in der deutschen Geschichtsforschung ergänzend das betrieben, was man mit einem englischen Begriff als „Oral History“ bezeichnet, wobei man Zeitzeugen ihre Erinnerungen frei aufschreiben oder erzählen lässt. Damit sollen sie Quellen liefern, die eine Darstellung historischer Ereignisse und Zustände „von unten“, d.h. „demokratisch“ als Ergänzung zur „amtlichen Geschichte“ ermöglichen, die hauptsächlich auf der Auswertung von offiziellen Zeitdokumenten basiert. Einen derartigen Versuch haben der Journalist Hans Fink und der Dialektologe und Volkskundler Hans Gehl in einem Buch unternommen, das Ende letzten Jahres mit dem Titel „Jein, Genossen!“ Rumäniendeutsche erzählen. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Fall des Eisernen Vorhangs im IKGS Verlag München erschienen ist und 70 Berichte von Zeitzeugen aus den Jahren des real existierenden Sozialismus in Rumänien enthält. mehr...

1. März 2015

Kulturspiegel

Quellenband mit Dokumenten über Auswanderer in das Königreich Ungarn erschienen

Am Sonntag, den 13. August 1780, schrieb Genoveva Sailer aus Neu-Palanka (Újpalánka, Bačka Palanka) in der Batschka an die Herrschaft Haigerloch im Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen einen Brief. Sie war verzweifelt, denn in Erwartung ihrer Erbschaft hatte sie geheiratet, Haus und Hof angeschafft. Doch das Geld ließ auf sich warten. Schließlich rannten ihr die Gläubiger die Türen ein und sie war finanziell ruiniert. In ihrer Verzweiflung drohte sie dem Amt, sich an die „kaiserliche Majestät“ zu wenden. Als das Erbe endlich eintraf, war ihr Mann „aus Schande“ weggelaufen. mehr...

9. Februar 2015

HOG-Nachrichten

Steiner Weihnachtsfeier in Oberhausen

„Das Fest des Friedens soll Menschen miteinander versöhnen, nicht nur Familien und Freunde, sogar auch erbitterte Feinde.“ Unter diesem Motto trafen sich am 6. Dezember 2014 65 Erwachsene und Kinder zur Weihnachtsfeier der Steiner aus Oberhausen und Umgebung. mehr...

31. Oktober 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...

21. September 2014

Verschiedenes

Dreifache Weltmeisterin Maria Scheip-Constantinescu wird 80

Als die rumänische Frauen-Nationalmannschaft 1956 in Frankfurt am Main Handball-Weltmeister geworden ist, hat wohl kaum jemand zu ahnen gewagt, dass damit ein sagenhafter Höhenflug dieser Sportart in Rumänien eingeläutet worden ist. Es war ein Höhenflug, der vorerst mit dem Gewinn von sieben Weltmeistertiteln geendet hat: Davon haben die Frauen drei eingefahren, die Herren vier. Zu den Spielerinnen, die in Frankreich aufs höchste Treppchen steigen durften, gehörte auch Maria Scheip aus dem siebenbürgischen Heldsdorf. mehr...

7. September 2014

Verschiedenes

Olympia-Teilnehmer Dr. Hans Georg Herzog gestorben

Als letztes Mitglied der Handballauswahl Rumäniens, die im August 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, ist Dr. Hans Georg (Gerch) Herzog am 28. Juli im Alter von 99 Jahren in Wien gestorben. Herzog, der am 7. Mai 1915 im siebenbürgischen Mühlbach geboren wurde, ist am 14. August in Wien im engsten Familienkreis beerdigt worden. mehr...