Ergebnisse zum Suchbegriff „Steiner“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 179 [weiter]
Tetralogie von Franz Marschang über Banater Schwaben erschienen
Wenn hierzulande das Wort „rumäniendeutsche Literatur“ fällt, werden nicht einmal so viele Namen genannt wie Finger an einer Hand: Herta Müller, vielleicht noch Richard Wagner oder Oskar Pastior. Aber es gibt auch noch andere Banater oder Siebenbürger, die schreiben und veröffentlichen. Einer davon ist Franz Marschang. Vor der Umsiedlung von Temeswar nach Heidelberg hat der 1932 in Johannisfeld an der rumänisch-serbischen Grenze geborene Marschang Kurzprosa und fünf Theaterstücke veröffentlicht. In Deutschland hat er drei Kurzprosabände herausgebracht, um sich danach an ein Großprojekt zu wagen: eine Tetralogie, die den Titel „Am Wegrand der Geschichte“ trägt. Inzwischen liegen alle vier Bände vor. mehr...
Städte und Dörfer im Banat
„Städte und Dörfer“ heißt Band fünf der Reihe „Das Banat und die Banater Schwaben“, der jetzt erschienen ist. Das Buchprojekt hatte die Landsmannschaft der Banater Schwaben 1981 mit der Herausgabe des Bandes „Kirchen und kirchliche Einrichtungen“ gestartet. In der Folge sind erschienen: „Der Leidensweg der Banater Schwaben im 20. Jahrhundert“, „Trachten und Brauchtum“ und die Dokumentation „Schule und andere Kultureinrichtungen“. Diese ersten vier Bände sind inzwischen vergriffen. mehr...
Handball-Legenden Edeltraut Franz-Sauer und Gerlinde Reip-Oprea werden 70
Am 18. Dezember feiern zwei Heldsdorferinnen in Süddeutschland Geburtstag: Edeltraut Franz-Sauer in Schwabach und Gerlinde Reip-Oprea in Stuttgart. Die ehemaligen Handball-Nationalspielerinnen werden 70. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), der Aldus Verlag in Kronstadt sowie der Honterus, hora und vor allem der Schiller Verlag (alle drei in Hermannstadt). mehr...
5000 Volt gegen Flüchtlinge
Noch vor der deutschen Ostzonengrenze war die tschechische mit Zäunen und Minen gesichert / Diskussion über die Flucht aus Osteuropa in der Akademie Mitteleuropa mehr...
Vor 50 Jahren erstmals Handball-Weltmeister
Vor 50 Jahren ist vor 13000 Zuschauern in der Dortmunder Westfalenhalle die Hallenhandball-Weltmeisterschaft 1961 mit einem Paukenschlag zu Ende gegangen. Die rumänische Nationalmannschaft um ihre Stars Hans Moser, Michael Redl, Virgil Hnat und Petre Ivănescu hat die hochfavorisierte Mannschaft der Tschechoslowakei nach zwei Verlängerungen mit 9:8 (7:7, 7:7, 4:4) besiegt. Damit wurde die rumänische Handball-Nationalmannschaft der Herren zum ersten Mal Weltmeister. mehr...
Nur noch eines im Sinn: in die Freiheit gelangen
Das positive Echo, auf das der vor zwei Jahren erschienene Band „Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas“ gestoßen ist, ermutigte die beiden Autoren Johann Steiner und Doina Magheți, im Jahr darauf, eine rumänische Fassung herauszubringen und vor kurzem einen zweiten Band unter demselben Titel vorzulegen. Und das, obwohl sich seit 2008 nicht viel geändert hat, wie Steiner in seiner Einleitung unterstreicht. mehr...
Tagung über Fluchtgeschichten
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ veranstaltet vom 18. bis 20. Februar 2011 die Wochenendtagung „Fluchtgeschichten – Illegale Grenzübertritte aus Rumänien, der DDR und anderen Ostblockstaaten“. Eingeladen sind insbesondere Personen, die eine Flucht über den Eisernen Vorhang gewagt haben, denen diese Flucht geglückt ist oder die daran scheiterten. mehr...
Innenminister musiziert mit Senioren in Gundelsheim
Am 9. Dezember 2010 musizierte der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, zusammen mit den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...