Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung Bibliothek“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 319 [weiter]
20 Jahre Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Im August jährt sich die Gründung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zum zwanzigsten Mal. Anlass genug zur Rückschau, gleichzeitig aber auch, die aktuelle Situation der Stiftung in den Fokus zu nehmen. mehr...
Preisverleihungen 2019 in Dinkelsbühl: Versöhner – Vermittler – Vorkämpfer
Stehende Ovationen für Altbischof D. Dr. Christoph Klein. Die gemeinschaftliche Geste der Anerkennung für eine herausragende Lebensleistung war gleichzeitig der emotionale Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. Ganz ohne Frauenquote belief sich der Frauenanteil der Ausgezeichneten auf 50 Prozent. Den Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen erhielt Dr. Bernd Fabritius. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis wurden D. Dr. Christoph Klein und Dr. Irmgard Sedler ausgezeichnet. Nadia Codreanu nahm den Ernst-Habermann-Preis entgegen. mehr...
Arbeiten an den Archivräumen auf Schloss Horneck: Helfen Sie mit, unser kulturelles Gedächtnis zu erhalten!
Seit bald fünf Jahrzehnten besteht als eigenständiger Teil neben der Siebenbürgischen Bibliothek auch ein Archiv, in dem unveröffentlichtes Schriftgut jeder Art zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen gesammelt wird. Dort finden sich etwa die Archive der nach dem Krieg entstandenen sächsischen Institutionen, Nachlässe von Persönlichkeiten, Sammlungen zu Künstlern, Ortsgeschichte, Genealogie, Schulwesen, Zeitgeschichte, ein Foto- und Bildarchiv und ganz vieles mehr. mehr...
Im Herzen der siebenbürgischen Forschung und Landeskunde: Interview mit Ingrid Schiel
Seit 2015 ist Dr. Ingrid Schiel Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts und Leiterin der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv; damit verbunden sind zugleich die Geschäftsführungen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Ihre Promotionsarbeit zum Deutsch-Sächsischen Frauenbund für Siebenbürgen ist kürzlich im Böhlau-Verlag erschienen (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 2 vom 5. Februar 2019, Seite 7). Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, sprach mit Dr. Ingrid Schiel über die Bedeutung des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv und die aktuellen Herausforderungen der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck. mehr...
Wichtige Gedenktage 2019
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2018
Beirat und Vorstand der Stiftung sowie indirekt auch die Beschäftigten des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg mit Bibliothek und Archiv in Gundelsheim bedanken sich von ganzem Herzen bei allen Spendern, die sich im vergangenen Jahr am weiteren Aufbau eines tragfähigen Stiftungsvermögens beteiligt haben, noch mehr bei denen, die das schon seit Jahren tun, und ganz besonders bei denen des Monats Dezember! Letztere spendeten rund ein Viertel des Jahresbetrags. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek und die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft
Gerne möchte ich den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung mit spannenden Geschichten Vergnügen bereiten, Geschichten über Liebe und Tod. Die Tätigkeiten der Stiftungsgremien geben das aber leider nicht her. Wir tun unsere Arbeit im Stillen und im Vertrauen aufeinander. Ungeachtet dessen erleben auch wir Freude und Leid bei unserer Tätigkeit. Wir freuen uns z.B., wenn wir eine gute Anlagemöglichkeit finden, und ärgern uns, wenn die Erträge sinken. mehr...
Informationen für Unterstützer der Siebenbürgischen Bibliothek
Helfen ohne finanziellen Aufwand: Die Handelsfirma AMAZON bietet auf ihrer Plattform smile.amazon.de ihren Internet-Kunden die Möglichkeit, den dort eingetragenen gemeinnützigen Institutionen durch ihren Einkauf zu helfen. So auch der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. mehr...
Preisverleihungen 2018 in Dinkelsbühl: Kulturleistung im Kontinuum
Himmelwärts schmetternde Trompetenläufe wetteifern mit farbreichen Orgelklängen und der beschwingt-pulsierenden Querflöte in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl. Lisa Konnerth (Querflöte), Manuel Konnerth (Trompete) und Andrea Kulin (Orgel), die Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, gestalteten die musikalische Umrahmung der diesjährigen Preisverleihungen. Zum krönenden Abschluss erklingt Tomaso Albinonis Concerto in F-Dur für Trompete, Flöte und Orgel. Da sind Laudationes und Danksagungen bereits vor- und fortgetragen zur gedanklichen Verarbeitung; die noch vormittags, bei Trachtenumzug und Kundgebung, arg vermisste Sonne durchglänzt derweil die Kirchenfenster. mehr...