Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung Kirchenburgen“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 406 [weiter]

13. Januar 2011

Kulturspiegel

Fachtagung zu Perspektiven des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes

„Was geschieht mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe?“, so lautete die leitmotivische Frage einer Fachtagung, die vom 10. bis 12. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Hochkarätige Referenten aus Siebenbürgen, Deutschland, Ungarn und der Schweiz erörterten in ihren Tagungsbeiträgen drängende Fragen und Probleme der Kulturbewahrung und der Denkmalpflege, aber auch neue Nutzungsmöglichkeiten unseres Kulturerbes. Über alledem stand die Frage im Raum: „Wozu?“. mehr...

21. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Radeln als Abenteuer

20 Meisterschüler, zwei Lehrer und zwei Handwerker trotzten im Oktober in Radeln der Kälte und schufteten für eine gute Sache. Über ihren Aufenthalt und den Bau des Kinderferienheimes der Peter Maffay Stiftung, berichtet die Deutsche Handwerks Zeitung. mehr...

25. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Das touristische Potenzial siebenbürgischer Dörfer stärken

Die „Stärkung des touristischen Potenzials siebenbürgischer Dörfer“ hat sich die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) bei ihrem aktuellen (und zugleich letzten in Rumänien durchgeführten) Projekt auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam mit dem Kreisrat Hermannstadt engagiert sich die GTZ über die Hermannstädter „Stiftung für Stadterneuerung“ (SFS) für den Erhalt der traditionellen Dorfbilder in Siebenbürgen. Über dieses im Dezember 2009 gestartete Vorhaben sprach Holger Wermke mit dem Projektmanager Marius Constantin von SFS. mehr...

18. Januar 2010

Kulturspiegel

Spende für die Siebenbürgische Bibliothek

Am 9. Januar 2010 fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim der traditionelle Neujahrsempfang des Siebenbürgen-Instituts und des Siebenbürgischen Museums statt. Aus diesem Anlass überreichte der Vorstandsvorsitzende der HOG Schönberg der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek einen Scheck über 1 000 Euro. mehr...

18. Dezember 2009

Rumänien und Siebenbürgen

In der Kirchenburg Frauendorf "etwas für die Zukunft schaffen"

Ein tiefer Riss zieht sich vom rostigen Ziffernblatt der Turmuhr hinunter zu den Schlitzfenstern. Von der Fassade bröckelt der Putz. Es ist nicht zu übersehen, dass die Kirche in Frauen­dorf noch saniert werden muss, doch in ihrem Umfeld hat sich in den vergangenen vier Jahren einiges getan. Gästezimmer wurden eingerichtet sowie ein Museum aufgebaut. Möglich wurde dies durch das Engagement von Privatpersonen und die Unterstützung einer Reihe von Stiftungen. mehr...

14. Dezember 2009

Verbandspolitik

Zweites Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“

Am zweiten Adventswochenende, vom 4. bis 6. Dezember 2009, fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“ statt. Dazu hatten das Internetreferat des Verbandes und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen.
mehr...

29. November 2009

Verbandspolitik

In München: Peter Jacobis Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus“

Die Fotoausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, ist vom 6. Dezember 2009 bis 22. Januar 2010 im Gasteig in München (Rosenheimer Straße 5), täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, zu sehen. Zudem wird ein anspruchsvolles Begleitprogramm geboten. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

12. September 2009

Jugend

Internationales Pfadfindertreffen in Holzmengen

Unter dem Motto „Das sächsische Erbe Siebenbürgens“ fand vom 20. bis 29. Juli ein Inter­na­tio­nales Pfadfindertreffen in der Kirchenburg und dem Jugendbegegnungszentrum in Holz­mengen statt. 200 Pfadfinder aus Rumänien, Frankreich, Belgien und Polen erkundeten die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Tradition, ließen das mittelalterliche Leben rund um die Burg wieder aufleben und übten die Kunstfertigkeit verschiedener Handwerker. Das Treffen, zu dem der rumänische Pfadfinderverband (www.scout.ro) eingeladen hatte, wurde großzügig durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München und die Christian-Habermann-Stif­tung in Bukarest unterstützt. Stiftungsratsvorsitzender Hans-Christian Habermann, ehemaliger Pfadfinder und Baden Powell Fellow, berichtet über das Treffen und weitere Ziele der Ju­gendarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung. mehr...

16. August 2009

Kulturspiegel

Deutsches Leben in Mittel- und Osteuropa

Die Migrationsgeschichte der Deutschen wird derzeit im Rahmen der Ausstellung „Die Geru­fenen – Deutsches Leben in Mittel- und Ost­europa“ im Berliner Kronprinzen­palais illustriert. mehr...