Ergebnisse zum Suchbegriff „Stimmt“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 271 [weiter]

26. Dezember 2012

Verschiedenes

Weihnachten ohne Papa

Für mich ist der Dezember ein Monat, der mich sehr nachdenklich stimmt. Wehmütige Kindheitserinnerungen holen mich jedes Jahr wieder ein. Als ich neun Jahre alt war, erkrankte mein Vater an einer unheilbaren Krankheit. Im Dezember verschlechterte sich sein Zustand von Tag zu Tag. Er wurde aus dem Krankenhaus entlassen, denn es ging dem Ende zu. Mir war das damals, als ich an seinem Sterbebett stand, nicht bewusst. Er sagte: „Wenn ich wieder gesund bin, machen wir einen Ausflug in die Stadt und lassen es uns gut gehen!“ Das waren seine letzten Worte, die er zu mir sprach, und mir noch einmal über meine strohblonden Haare streichelte. Am nächsten Morgen stand ein Sarg auf unserem Bauernhof. Es war der 21. Dezember 1970, kurz vor Weihnachten. mehr...

12. Dezember 2012

Kulturspiegel

Iris Wolff las in München und Geretsried

Am Abend des 27. November füllte sich die Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München mit erwartungsvollen Besuchern, die Iris Wolff sehen und hören wollten. Zur Lesung aus ihrem in diesem Jahr erschienenen Debütroman „Halber Stein“ hatten das Bundeskulturreferat und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) eingeladen. Am Vorabend hatte in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in der Geretsrieder Stadtbücherei eine Lesung mit musikalischer Umrahmung durch den Chor der Kreisgruppe stattgefunden. mehr...

29. Oktober 2012

Aus den Kreisgruppen

Stadt Geretsried ehrt ihre Bürger

Die Ehrung fand am 9. Oktober im Festzelt statt. Unter einem Zirkushimmel (der Zirkus gastierte gerade in unserem Ort) rief Bürgermeisterin Cornelia Irmer die verdienten Bürger auf die Bühne. Gleich vier Siebenbürger Sachsen wurden geehrt. Es waren Gerlinde Theil und Johann Depner, die je eine Urkunde für 20-jährige Kulturarbeit erhielten. Für über 20 Jahre Zusammenarbeit mit der Stadt bekamen Walter Klemm und Horst Wagner eine Ehrennadel, bestehend aus einem Blatt aus Gold, das die Umrisse der Stadt mit Wald und Flur darstellt.
mehr...

25. September 2012

Verschiedenes

Industriegeschichte in Siebenbürgen

Volker Wollmann dokumentiert Industriedenkmäler in zweitem Band mehr...

1. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Präsident Traian Băsescu zurück im Amt

Nach 52 Tagen hat der suspendierte rumänische Staatspräsident Traian Băsescu sein Amt am 28. August wiederaufgenommen. Eine Woche zuvor hatte das Verfassungsgericht das Referendum vom 29. Juli wegen zu geringer Wahlbeteiligung für ungültig erklärt. mehr...

20. August 2012

Kulturspiegel

Die Scheherezade von Baltschik

Der aus Pommern stammende, in Berlin lebende Felix Kannmacher entgeht im Herbst 1934 in dem „Judenlokal“, in dem er als Barpianist arbeitet, nur knapp den Schergen der Nazis und wird vom rumänischen Konzertpianisten Victor Marcu in letzter Sekunde gerettet und nach Bukarest geschmuggelt. Dort lebt er fortan als aus Kronstadt stammender Siebenbürger Sachse Johann Gottwald im Hause Marcus, der ihn als „Kinderfrau“ für seine 13-jährige Tochter Virginia angestellt hat. Das grausame Kind ist altklug, manipulativ und verwöhnt und kommandiert Felix herum – was dieser geschehen lässt, geschehen lassen muss, da er auf das Wohlwollen der Familie angewiesen ist. mehr...

18. August 2012

Verschiedenes

Leserecho: Moral ist immer zweischneidig

Zum Beitrag von Sabina Kienlechner, „Der Spitzel als moralisches Problem“ mehr...

20. Juni 2012

Verschiedenes

Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen

Den Dauerkritikern und Pessimisten, die behaupten, der Untergang der Siebenbürger Sachsen sei schon Realität, hat Horst Göbbel eine klare Abfuhr erteilt. In seinem Vortrag „Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen heute“ belegte der 67-jährige Historiker und Pädagoge anhand zahlreicher Beispiele, dass „unser kreatives Reservoir“ keinesfalls erschöpft sei. Der am Pfingstsonntag, dem 27. Mai, in Dinkelsbühl gehaltene Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

14. Juni 2012

Verschiedenes

Liebe spezial

In der aktuellen Ausgabe von Spiegel Wissen geht es um die Liebe und darum, was Paare zusammenhält – große Gefühle, chemische Prozesse, ähnliche Interessen oder doch nur körperliche Anziehung? mehr...

7. Juni 2012

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürger Sachsen sind eine Bereicherung für Deutschland"

Einen sensationellen Auftakt des Pfingsttreffens bot der Kronstädter Rockmusiker Peter Maffay mit seiner Band am Freitag mit einem Open-Air-Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Zehntausend Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester friedlicher Stimmung und setzten gemeinsam ein Zei­chen für hilflose Kinder in Rumänien. Der 62. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 25. bis 28. Mai 2012 mit rund 25000 Besuchern, davon 2600 Trachtenträger, war ein großer Heimattag und doch leicht und unbeschwert, weil sich die Siebenbürger in natürlicher Weise zu ihrer Heimat bekennen und ihre Kultur mit großer Begeisterung pflegen. Das diesjährige Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sehen sie nicht nur als Auftrag und Herausforderung, sondern es ist zugleich gelebte Wirklichkeit, die von den Festrednern gewürdigt wird und zuversichtlich stimmt. mehr...