Ergebnisse zum Suchbegriff „Stimmt“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 271 [weiter]
120 Kinder begeistern beim Nachwuchsprogramm
Unter dem Motto „Spot an für junge Künstler“ präsentierten sich rund 120 Kinder beim diesjährigen Nachwuchsprogramm am Heimattag. Zahlreiche interessierte Besucher, allen voran stolze Eltern und Großeltern fanden sich am Samstag im Festsaal der Dinkelsbühler Schranne ein, um das vielfältige Programm zu genießen. mehr...
Kulturgut bewahren? Ja, aber wie? Ein Beispiel aus Bistritz
„Ein vergessenes Juwel wurde gerettet.“ Dies war das Fazit von Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss bei der feierlichen Präsentation des Ergebnisses eines außergewöhnlichen Restaurationsprojektes im Bistritzer Kreismuseum am 31. März 2012. „Ich stehe vor einem Wunder und danke Gott.“ Ein besonders wertvolles Kirchengestühl von 1508 aus der Ev. Stadtpfarrkirche wurde im Raum „Schätze“ feierlich erstmals dem breiten Publikum vorgestellt. mehr...
Landesvorsitzende Herta Daniel im Amt bestätigt
Die Hauptversammlung 2012 des Landesverbandes Bayern hat am 24./25. März im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden. Bei der Neuwahl des Landesvorstandes wurde die Landesvorsitzende Herta Daniel einstimmig im Amt bestätigt. mehr...
Beide Teile der Gemeinschaft zusammenführen: Interview mit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă
Im letzten Herbst hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ein Referat für institutionelle Kooperation und Zusammenarbeit beim Landeskonsistorium in Hermannstadt eingerichtet. Im Rahmen dieses Referates wirkt zurzeit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in der Karlstraße 100 in München, wo er dienstags und donnerstags jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen ist. Über die Ziele, Perspektiven der Gemeinschaft und die konkrete Arbeit des Referates gab Stefan Cosoroabă Auskunft in einem Gespräch mit Siegbert Bruss. mehr...
Oh Jammer im Harbachtal - Fetzen und Farben
Stimmt die Tendenz, das Auf und Ab? – Eindeutig. 2008 präsentierte der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky „Fanal – Finale Fragmente im Nösnerland“, 2009 „Hoffnungsschimmer im Alten Land“, 2010 „Die gute alte Zeit im Unterwald“ und nun, 2011, seine neueste DVD: „Oh Jammer im Harbachtal“. Wie gewöhnlich bei Czernetzkys Produktionen wird wieder schonungslos und ungeschminkt aufgezeigt, was viele unserer Landsleute nicht wahr haben wollen: die blanke Realität. mehr...
Zur Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum der Landesgruppe NRW
Mutig, mutig! So einen Wälzer, so ein Kompendium, so ein „Lexikon“ hat bisher kein Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zustande gebracht. Diese NRW-Festschrift überdauert das große Fest und ist ein tiefer Brunnen voll sprudelndem Wissenswasser. mehr...
Dokumentenband über Securitate und Ausreise der Rumäniendeutschen
Jede Quellenedition muss prinzipiell begrüßt werden. Sie bietet jenen, die aus verschiedensten Gründen nicht selbst in Archiven recherchieren können, die Möglichkeit, Dokumente zu lesen, die Informationen zu historischem Geschehen enthalten. Keine Sammlung wird alle für ein bestimmtes Thema relevanten Urkunden umfassen können, sondern nur einen Einblick in die Problematik bieten. Sowohl in der Einleitung als auch durch die Wahl der veröffentlichten Dokumente lassen sich die Absichten des oder der Autoren herauslesen. Das gilt auch für den Band „Acțiunea ‚Recuperarea’. Securitatea și emigrarea germanilor din România (1962-1989)“, 2011 im „Enciclopedica“-Verlag in Bukarest erschienen. Der vom Nationalrat für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS) und dessen Mitarbeitern Florica Dobre, Florian und Luminița Banu sowie Laura Stancu herausgegebene Wälzer umfasst Urkunden aus rumänischen Archiven über die Art und Weise, wie die Securitate im Auftrag der höchsten Staats- und Parteiführung Rumäniens von der Bundesrepublik Deutschland zunehmend mehr Devisen erpresste, um Deutsche aus Rumänien ausreisen zu lassen. Die Mehrzahl der abgedruckten Dokumente stammt aus dem Fonds des Auslandsgeheimdienstes SIE, von dem die CNSAS Teile des Archivs übernommen hat. mehr...
Künstlergespräch zu Ausstellung von Gert Fabritius
Vom 15. Juli bis 25. September präsentierte der siebenbürgische Künstler Gert Fabritius im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm Werke zum Thema „Mythos Heimat. Heimat im Mythos“. Anlässlich der Ulmer Kulturnacht am 17. September führte Kuratorin Dr. Irmgard Sedler mit ihm ein Künstlergespräch, das die Hintergründe seiner Arbeit beleuchtet. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Vom 15. bis 17. Juli fand unter dem Motto „Unsere Jugend – unsere Zukunft“ der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Aylmer, einem kleinen Städtchen im Süden des kanadischen Bundesstaats Ontario, statt. Das Begegnungstreffen findet alljährlich im Wechsel in Kanada und den USA statt. Über den Heimattag berichten gemeinsam Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Käthe Paulini, ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...
Carl Wolff Gesellschaft: Vorstandssitzung im Hessischen Landtag
Am 29. Juli traf sich der Vorstand der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V. zu seiner 4. ordentlichen Vorstandssitzung, diesmal in Wiesbaden. Der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Homm hatte mit einer umfangreichen Agenda eingeladen. mehr...