Ergebnisse zum Suchbegriff „Striezel“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 90 [weiter]

23. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim feierte 70-jähriges Bestehen

Die Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim, eine der ältesten Kreisgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, feierte ihr 70-jähriges Bestehen am 27. April 2019 in der Fritz-Zeilein-Halle in Gochsheim. mehr...

16. April 2019

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim

Herzliche Einladung zur Feier am Samstag, dem 27. April, in die Fritz-Zeilein-Halle, Friedhofstraße 13, 97469 Gochsheim. Geladene Gäste des Verbandsvorstandes, aus Politik und Kirche unterstützen unser Vorhaben. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. mehr...

10. Februar 2019

Kulturspiegel

Chorrüstzeit der Siebenbürgischen Kantorei in Bad Herrenalb

„Rittiria rittio“ war der beliebteste Abschluss der Sänger der Siebenbürgischen Kantorei beim Einsingen. Knapp vier Tage lang probten 36 Begeisterte viele Stunden für den großen Auftritt in Karlsruhe beim Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche mit anschließendem Kurzkonzert. Schon seit vielen Jahren nimmt die erste Januarwoche im Terminkalender der meisten Sänger einen festen Platz ein. Bis Epiphanias, dem 6. Januar, wird im Haus der Kirche in der Ev. Akademie Baden für dieses besondere Ereignis geprobt. mehr...

5. Dezember 2018

Kulturspiegel

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf Schloss Horneck

„Ich freue mich, dass wir für die Organisation und Unterstützung des Gundelsheimer Weihnachtsmarktes so viele enthusiastische Helfer/innen gefunden haben. So wurde das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck ehrenvoll in der Stadt repräsentiert.“ Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Schlossvereins, mietete zum 1. Advent einen Verkaufsstand am traditionellen Weihnachtsmarkt in der Gundelsheimer Altstadt an. Mit dem Verkauf von siebenbürgischen Produkten zu Gunsten des Schlossumbaus, den Auftritten von drei sächsischen Tanzgruppen und zwei Blaskapellen in der Altstadt und im Schloss, beteiligte sich Schloss Horneck würdevoll an diesem Fest und stärkt damit die Verbindung zwischen Stadt und Schloss. mehr...

30. Oktober 2018

Verschiedenes

Umbau- und Lichterzeit auf Schloss Horneck

Während die Herbstsonne die Neckarlandschaft ein letztes Mal in sommerlich warmem Licht erleuchten lässt, werden auf Schloss Horneck die „Früchte“ der Bauvorbereitungen reif, Bauarbeiten nehmen Raum ein und das Schlossteam plant für die kommende Lichterzeit den Weihnachtsmarkt in Gundelsheim. mehr...

10. April 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ingolstadt: Die gute siebenbürgische Hanklich

Im „Hochzeitsreglement von Anno 1732“ aus Hermannstadt steht, dass für bürgerliche Hochzeiten in Siebenbürgen „absolute kein ander Confect zuzulassen, als Obst, Striezel, allerhand Hanklich und allerhöchstens Faschingskrapfen“ sind. mehr...

15. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Friedrich Eberle für sein Lebenswerk geehrt

Friedrich Eberle, Werbegraphiker, Zeichner und Maler, wurde am 10. September im Haus der Heimat Nürnberg vom Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt. Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, hatte eine Ausstellung mit 27 Aquarellbildern des Malers initiiert und federführend organisiert. Die Ehrung fand in feierlichem Rahmen statt, musikalisch begleitet von Julia Zakel, der jungen Pianistin des Kreisverbandes. Der Versammlungsraum, der rund 70 Plätze fasst, war voll besetzt.
mehr...

8. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Friedrich Eberle in Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt

Friedrich Eberle, Webegraphiker, Zeichner und Maler, wurde am 10. September im Haus der Heimat Nürnberg vom Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt. Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, hatte eine Ausstellung mit 27 Aquarellbildern des Malers initiiert und federführend organisiert. Die Ehrung fand in feierlichem Rahmen statt, musikalisch begleitet von Julia Zakel, der jungen Pianistin des Kreisverbandes. Der Versammlungsraum, der rund 70 Plätze fasst, war voll besetzt.
mehr...

2. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

750 Jahre Tobsdorf gefeiert

Im Zuge des 27. Sachsentreffens in Hermannstadt hatte die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Tobsdorf beschlossen, am 10. August eine kleine Feier in Tobsdorf auszurichten. Vor 750 Jahren, in einer Urkunde vom 3. Juni 1267, wurde Tobsdorf gemeinsam mit Mediasch, Feigendorf und Klosdorf erstmals urkundlich erwähnt. Grund genug, sich im kleinen Heimatort im Weinland zu treffen. mehr...

10. September 2017

HOG-Nachrichten

„Noch nie habe ich in Schlatt so ein Fest erlebt!“

Obwohl schon zu Hause angekommen, entschied sich der rumänische Nachbar, zur Kirchenlinde zurückzukehren und sich mit bewegenden Worten für das gelungene „Offene Singen unter der Kirchenlinde“ zu bedanken. „Noch nie habe ich in Schlatt so ein Fest erlebt!“, hob der über 70-Jährige hervor. mehr...