Ergebnisse zum Suchbegriff „Tagung“
Artikel
Ergebnisse 1061-1070 von 1220 [weiter]
Sorge um Kultureinrichtungen in Gundelsheim
Wie setzen wir unsere verfügbaren Mittel ein, um unser Kulturzemntrum in Gundelsheim, die sozialen Einrichtungen oder die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft zu sichern? Diese Grundsatzfrage stellte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an den Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 13. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. Die Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich besorgt über die finanzielle Notlage in Gundelsheim, aber auch über den großen Widerstand des Freistaates Bayern gegen die Aufnahme deutscher Aussiedler. mehr...
Hermannstadt: Tagung über Frauenprojekte
Unter dem Titel "Frauenprojekte im Dialog" findet vom 29. April bis 1. Mai eine Tagung in der Evangelischen Akademie in Hermannstadt statt. mehr...
Kulturtagung des Bundesfrauenreferates
Das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lädt für den 23. bis 25. April 2004 zu einer Tagung in das Gemeindehaus der Evangelischen Friedensgemeinde, Traitteurstraße 48, in Mannheim ein. mehr...
SJD will Jugendarbeit durch Mitgliedschaft in der DJO stärken
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird noch in diesem Jahr der DJO (Deutschen Jugend in Europa) beitreten. Dies hat die SJD-Bundesjugendleitung auf ihrer ersten zentralen Arbeitstagung in diesem Jahr am 21. Februar in Heilbronn beschlossen. Dadurch will die SJD neue Fördermittel erschließen, um ihr breit gefächertes Freizeitangeboten für junge Leute zu finanzieren. mehr...
Naturwissenschaftler tagen in Gundelsheim
Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet ihre traditionelle Frühjahrstagung am 20. und 21. März 2004 auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Rittersaal, 2. Stock). Dazu sind die Sektionsmitglieder und alle Interessierten eingeladen. Am Samstagnachmittag tagt die Sektion Naturwissenschaften gemeinsam mit der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). mehr...
Literaturtagung in Gnadental: "Das Land am Nebentisch"
Der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen veranstaltet vom 26. bis 28. März 2004 in Gnadental in Rheinhessen eine für jedermann offene Tagung mit dem Titel "Das Land am Nebentisch - Reflexionen in der Literatur Rumäniens und den Orten versuchter Ankunft". mehr...
Zur Verwandtschaft mit den "Letzebuergern"
Im Siebenbürgisch-Sächsischen Literaturkreis trifft man sich regelmäßig im Haus des Deutschen Ostens. Meistens sind auch Gäste dabei. Gesprochen wird (fast) nur Dialekt. Ein wissenschaftlicher Vortrag, in der Mundart frei gesprochen und aufgelockert durch erzählerische und anekdotische Einsprengsel, ein solcher Vortrag, bei dem die Aufmerksamkeit über zwei Stunden nicht erlahmt, ist da gewiss nicht alltäglich, eher etwas Besonderes. Gelungen ist ein solcher Vortrag der Germanistin Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher beim jüngsten Treffen dieses Literaturkreises. mehr...
Leserecho: Mittlere Generation stärker umwerben
In seinem Leserbrief gibt Hatto Scheiner (Münster-Altheim) vielfältige Denkanstöße, ausgehend von drei Beiträgen in der Siebenbürgischen Zeitung: Wirtschaftlicher Erfolg made in Urwegen, Neue Mitglieder sollen Basis stärken sowie 12. Tagung der Heimatortsgemeinschaften. mehr...
Sektion Naturwissenschaften plant grenzüberschreitende Projekte
Vor einigen Wochen fand am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg ein Treffen statt, an dem Prof. Dr. Dr. Gundolf Keil der Leiter des Würzburger Institutes, Dr. László Magyar, Direktor des Semmelweis-Institutes zu Budapest, sowie Mitglieder der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) teilnahmen. mehr...
HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden
Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...