Ergebnisse zum Suchbegriff „Tagung“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 1220 [weiter]
Blickwechsel: Spannende und themenreiche Frauentagung in Bad Kissingen
Zur Tagung „Blickwechsel: Frauen und Zivilgesellschaft in Ost und West“, die vom 12. bis 14. Oktober 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geladen. Frauen unterschiedlichen Lebensalters, mit biographischen Wurzeln überwiegend in Siebenbürgen, setzten sich mit den Lebensverhältnissen und Geschichten ihrer Zeitgenossinnen und Vorgängerinnen auseinander. mehr...
Einladung zur Literaturtagung in Bad Kissingen: "Reminiszenzen an Kakanien"
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 25. bis 29. November anlässlich des 100. Jahrestages des Endes des Ersten Weltkrieges eine Literaturtagung mit dem Titel „,Die Welt von gestern‘. Reminiszenzen an Kakanien“ und lädt Interessierte herzlich ein. mehr...
Einladung zum Birthälm-Seminar in Bad Kissingen
Zum Seminar „Mitteleuropäische Orts- und Kulturgeschichte am Beispiel der Weltkulturerbestätte Birthälm in Siebenbürgen“ lädt die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft sowie der evangelischen Kirchengemeinde Birthälm für den 9. bis 11. November in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...
Sektion Schulgeschichte des AKSL tagte in München
Am 8. September 2018 fand im Haus des Deutschen Ostens in München die Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen unterstützte das Projekt. mehr...
Einladung zur Kulturreferententagung in Roßtal: „,Ein’ feste Burg …‘ Siebenbürgen und seine Kirchenburgen“
Das Bundeskulturreferat veranstaltet die Kulturreferententagung vom 16. bis 18. November im Kapellenhof in Roßtal bei Nürnberg. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe bewahren: HOG-Verband lädt zu Tagung nach Bad Kissingen ein
Die Tagung „Bewahren des materiellen siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in der Heimatgemeinde – Was können die Heimatortsgemeinschaften beitragen?“ findet vom 19. bis 21. Oktober 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Frauenseminar in Bad Kissingen
Das Seminar „Blickwechsel. Frauen und Zivilgesellschaft in Ost und West“ findet vom 12. bis 14. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. mehr...
Einladung zum 21. Projektseminar der "Genealogie der Siebenbürger Sachsen"
Vom 12. bis 14. Oktober findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das 21. Projektseminar der siebenbürgisch-sächsischen Familienforscher statt. Es handelt sich um ein Projekt, dessen Schirmherrschaft der im letzten Jahr gegründete „Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V.“ (VGSS) übernommen hat. mehr...
Tagung des Bundesfrauenreferats in Bad Kissingen
Das Bundesfrauenreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom 12.-14. Oktober in Zusammenarbeit mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung zum Thema „Blickwechsel: Frauen und Zivilgesellschaft in Ost und West“. Frauenreferentinnen, aber auch alle interessierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Verbandes sind herzlich eingeladen.
mehr...
Herausragende Persönlichkeit der Zeitgeschichte: Zum Tode von Paul Philippi
Viele Attribute sind ihm zugeschrieben worden: Querdenker, Grenzgänger, notwendige Stimme, Prophet, der Ideologe, der Unbequeme – alles Hilfskonstrukte, sich einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte anzunähern: Paul Philippi. Seine Lebensdaten umspannen fast ein Jahrhundert, doch er überblickte sehr viel mehr. Seine umfassende Quellenkenntnis erlaubte es ihm, aus vielen Jahrhunderten siebenbürgischer Vergangenheit zu schöpfen und daraus Lehren und Verpflichtungen für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Wirklich verstanden hatten ihn die längste Zeit nur wenige. In den letzten Jahren mögen es mehr geworden sein. mehr...