Ergebnisse zum Suchbegriff „Talmesch“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 89 [weiter]
Heimattreffen in Siebenbürgen
Während der Sommermonate haben in Siebenbürgen mehrere Heimattreffen unter beachtlicher Beteiligung der Heimatortsgemeinschaften aus Deutschland stattgefunden. Es gab Festgottesdienste, Gedenkfeiern am Friedhof, gesellige Nachmittage mit Heimatliedern, siebenbürgischer Musik und Tanz, Hanklich und Striezel. mehr...
P.O.L.D.I. BigBand spielt in Donaueschingen
Die Gesellschaft der Musikfreunde veranstaltet im Auftrag der Stadt Donaueschingen regelmäßig Konzerte und Theateraufführungen für Donaueschingen und Umgebung. Am Sonntag, den 29. Mai 2011, 19.00 Uhr, tritt die P.O.L.D.I. BigBand in den Donauhallen (Strawinsky Saal), An der Donauhalle 1, in 78166 Donaueschingen auf. mehr...
Christine Klein mit Westerburger Kulturpreis ausgezeichnet
Der 3. Februar 2011 war nicht nur ein besonderer Tag für die Stadt Westerburg im Westerwald, sondern setzte auch ein Zeichen im Sinne der Integration der Siebenbürger Sachsen in ihre Wahlheimat Deutschland. An diesem Tag wurde der Kulturpreis der Stadt Westerburg an Christine Klein verliehen. „Sie haben sich um Westerburg verdient gemacht“, so die lobenden Dankesworte von Ralf Seekatz, dem Bürgermeister von Westerburg, bei der Überreichung des Preises. Es ist eine Glasskulptur, in die eine Stadtansicht und ein tanzendes Paar eingraviert sind. Zuvor hatte Christine Klein mit der Tanzgruppe der evangelischen Kirche die Festlichkeiten im Rathaus eröffnet. mehr...
Eine Frau, die sich nicht brechen ließ: Grete Loew
Am 17. September ließ Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), die Bombe in der Süddeutschen Zeitung platzen: Oskar Pastior von 1961 bis 1969 in Diensten der Securitate, IM-Deckname „Otto Stein“! Damit war er Ernest Wichner, dem Leiter des Berliner Literaturhauses und Herausgeber von Pastiors Werkausgabe, zuvorgekommen, der damit ebenfalls an die Öffentlichkeit gehen wollte. Eigentlich hatte Sienerth vor, seine Akten-Recherche erst auf der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde „Die Securitate in Siebenbürgen“ in Jena vorzustellen. In der Studie spielt auch Pastiors Bürokollegin Grete Loew eine wichtige Rolle (vgl. Spiegelungen 3/2010). Dem folgenden Artikel war ein Besuch bei Grete Loew vorausgegangen. Als Sienerths akribische Rekonstruktion erschien, schrieb ich ihn kurzfristig um, um eine Korrelation mit seinen Erkenntnissen zu erreichen. Einiges erscheint hier erstmals, anderes wurde vertieft. mehr...
Origineller Auftritt der Talmescher beim Heimattag
„Gemeinsam unterwegs“ – das diesjährige Motto des Heimattages in Dinkelsbühl passte wunderbar zum Umzug mit den herrlichen siebenbürgisch-sächsischen Trachten. An Pfingsten, bei schönem Wetter, temperamentvoller Blasmusik und einer festlichen Stimmung war die Talmescher Gruppe gemeinsam mit anderen Gruppen begeistert unterwegs. mehr...
Zum Tod des verdienstvollen Musikpädagogen Klaus Metz
Klaus Metz starb am 26. April 2010 im Alter von 70 Jahren. Fast ein halbes Jahrhundert stand der gebürtige Hermannstädter im Dienste der Musik, um Kindern und Jugendlichen aus Talmesch und dann ab 1968 den Heltauern Musik zu vermitteln. Ab 1983 tat er das auch an diversen Musikschulen im Allgäu. Mit dem Tod von Klaus verlieren nicht nur die Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Heltauer, sondern auch seine Freunde in und um Kempten einen Vollblutmusiker und die Familie einen Ehemann, Vater und Großvater. mehr...
Talmescher Kirche in neuem Glanz
Ein Herzenswunsch sollte im August des Jahres 2007 in Erfüllung gehen: das Wandeln auf den Spuren der Kindheit in Talmesch. Doch diese sah anders aus als in der Vorstellung ausgemalt. Vieles hatte sich verändert, schöne Heimatflecken waren zu Schandflecken verkommen, Altes hatte Neuem Platz gemacht, Bekanntes war Unbekanntem gewichen. Und der Anblick, den die Kirche bot, mit dem bröckelnden Putz, dem eindeutig sichtbaren Verfall, ließ leise Hoffnungslosigkeit aufkommen. Aus der jedoch der Entschluss entsprang, die Ärmel hochzukrempeln und die Kirche zu renovieren, sie als Gotteshaus, als Sinnbild für Glauben und Zuversicht, Gemeindeleben und Tradition zu erhalten. mehr...
Talmescher Kirche wird saniert
Hermannstadt – Bis Mitte September sollen das Dach und die Fassade der evangelischen Kirche in Talmesch wieder in altem Glanz erstrahlen. Das ist das erklärte Ziel von Pfarrer Gerhard Kenst und Georg Moodt, die die Sanierung des Gotteshauses in die Wege geleitet haben. mehr...
Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern beim Heimattag in Kanada
Vom 13. bis 22. Juni tourte die Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern, bestehend aus elf Münchner, drei Geretsrieder und zwei Augsburger Tanzgruppenmitgliedern, durch Kanada und nahm dabei vom 19. bis 21. Juni am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario, teil. Der Bericht der siebenbürgischen Jugendlichen wird ergänzend zum Leitartikel in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht. mehr...
Weihnachten wie daheim: Talmescher Christtag- und „Lichtert“
Still und erwartungsvoll saßen die Menschen in den Kirchenbänken, ihre Gesichter sanft erhellt vom Kerzenschein. Leise summend betrat der Chor die festlich geschmückte Friedenskirche in Mannheim. Pfarrer Erwin Glockner begrüßte die vielen Talmescher und Landsleute, die sich am vierten Advent zum Weihnachtsgottesdienst eingefunden hatten. mehr...