Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzgruppen In Bayern“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 258 [weiter]

20. Oktober 2018

Jugend

„Tanzen verbindet“: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Nürnberg feiert zehnjähriges Jubiläum

Wer nichtsahnend am Samstagnachmittag in der Eventhalle Gartenstadt in Nürnberg vorbeigeschaut hätte, hätte meinen können, beim diesjährigen Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gelandet zu sein. Der Saal war gefüllt mit Jugendtanzgruppen aus Bayern, Baden-Württemberg und sogar Österreich. Am Nachmittag des 13. Oktober ging es aber nicht um Platzierungen und Juroren, sondern um das 10-jährige Bestehen der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe (JTG) Nürnberg. mehr...

18. Oktober 2018

Aus den Kreisgruppen

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg

Pfarrer Johann Rehner predigte am 30. September im „ökumenischen Gottesdienst nach Siebenbürger-Liturgie“ von der Kanzel herab, dass wir vor Gott alle gleich sind. Wer wollte das bestreiten?! Allerdings sehen wir unterschiedlich aus. An diesem Sonntag waren es die vielfältigen Trachten der Aussiedler, die manche auf so ansprechende Weise unterschieden und dem Gottesdienst die besonders festliche Note gaben. Banater Schwaben, Egerländer, Oberschlesier, Russlanddeutsche und Siebenbürger Sachsen zogen feierlich hinter den Geistlichen in die Kirche ein und umrahmten in ihren Trachten den Gottesdienst, wie es früher oft der Fall gewesen ist. mehr...

9. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: DAS Kronenfest

Gleich morgens am 14. Juli auf der Böhmwiese wurde nach einem Jungknecht gesucht, der es schaffen könnte, zur Krone zu steigen. Da erinnerte man sich an einen jungen Jungknecht, an Felix Wagner. Der war hocherfreut, nichts lieber als das, Klettern ist seine Leidenschaft. Dabei sind die neun Meter eine Kleinigkeit, viel größer das Problem: Mit wem soll er den Ehrentanz tanzen. Eine Freundin? Nein, aber eine Schwester, die Maria. Die hingegen musste erst von ihrer Arbeit geholt werden. Sie und ihre Freundinnen, Miriam Heckel und Katharina Meyndt, waren für den Teig zuständig. Unsere Hochachtung! So jung und ein Teig, der mit vielen Helfern zu den wunderbarsten Baumstriezeln wurde und über die Ortsgrenze hinaus, bis Dietramszell, bekannt war. Die holten gleich 25 Stück. Nicht nur der Baumstriezel hat sich einen Namen gemacht, auch die „Mici“ und der „Gratar“ (Holzfleisch) von unseren Grillmeistern. Für die Vegetarier gab es erstmals „Kukuruz“ (Mais), der aber auch Nichtvegetariern mundete. mehr...

5. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Gut besuchtes Kronenfest der Kreisgruppe Landshut

Bei herrlichem Wetter gestaltete die Kreisgruppe am 7. Juli ihr traditionelles Kronenfest. Vorsitzender Martin Molnar und der Vorstand der Kreisgruppe freuten sich über zahlreiche Gäste, Freunde Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen und viele Landsleute, die den Weg in die Alte Ziegelei in Altdorf gefunden hatten. mehr...

11. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Kassel zum zehnten Mal beim Heimattag

Es war schon das 10. Mal, ein kleines Jubiläum, dass wir nach Dinkelsbühl reisten um am Heimattag teilzunehmen. Samstag um 6.00 Uhr ging es los, der Bus war nicht ganz voll, aber alle waren voller Erwartung und guter Laune. Der Wettergott hatte weniger gutes Wetter angekündigt, doch die Fahrt war lustig und kurzweilig. In Dinkelsbühl bezogen wir unsere Zimmer, die Trachten, Hauben, Bänder und Tücher wurden ausgepackt und aufgehängt. mehr...

7. Juni 2018

Verbandspolitik

Landesverband Bayern gestaltete den 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen maßgeblich mit

Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wurde im bewährten Wechsel der Landesgruppen vom Landesverband Bayern mitgestaltet. Der Mitausrichter traf schon im vorigen Jahr erste organisatorische Vorbereitungen, sei es in Sitzungen des Landesverbandes, in den verschiedenen Kreisgruppen oder bei der Kultur- und Frauenreferentinnentagung. Dass es noch sportlich werden würde, war allen Ehrenamtlichen klar, doch der Endspurt zur Durchführung der verschiedenen Programmpunkte stellte uns vor so manche Herausforderung. „Was einer allein nicht schafft, schaffen viele“, hieß es in Siebenbürgischen Zeitung, Folge 8 vom 15. Mai 2018 (siehe auch SbZ Online), hinsichtlich der Ideen des vor 200 Jahren geborenen Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. So ging es uns auch: Gemeinsam konnten wir viel umsetzen. mehr...

7. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Von Wuppertal nach Dinkelsbürgen

Wenn man Freunden oder Arbeitskollegen erzählt, dass man am Wochenende einen Weg von 450 Kilometern auf sich nimmt, um in eine Stadt in Mittelfranken zu fahren, begegnet man des Öfteren einer gewissen Verwirrung, vor allem, wenn diese keine Siebenbürger Sachsen sind. Für die meisten Kreisgruppenmitglieder in Wuppertal steht es jedoch außer Frage, dass das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl eines der wichtigsten Ereignisse überhaupt ist. mehr...

1. Juni 2018

Verbandspolitik

68. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Heimattag der erfüllten Identität

Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl war für die über 20000 Besucher sehr erfolgreich auf vielfachen Ebenen ihres Erlebens. Gleich zwei Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder (Bayern) und Armin Laschet (Nordrhein-Westfalen), weitere hochkarätige Gäste erwiesen ihnen die Ehre und sicherten ihnen moralische und finanzielle Unterstützung zu. Das Pfingstfest bot einen kulturellen Höhepunkt nach dem anderen, Brauchtum, Tanzdarbietungen, Musik, Sport, aber auch viele Gelegenheiten zum frohen und gemütlichen Beisammensein. Dass die Siebenbürger Sachsen seit Jahrzehnten ihre Gemeinschaft und Kultur beherzt pflegen, dass sie zusammenhalten und gleichzeitig offen für andere sind – dafür werden sie geschätzt und als Vorbild für Europa gewürdigt. Das Motto des Heimattages „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ wurde von den Rednern vielseitig und tiefsinnig beleuchtet. Wie in einem großen Strom fließen die Worte, die ­Begegnungen, das Geschehen zusammen und zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen in ihrer Identität gereift und erfüllt sind. mehr...

28. April 2018

Verbandspolitik

68. Heimattag in Dinkelsbühl: Kultur schafft Heimat und Zukunft

Der Countdown läuft! In knapp drei Wochen, am 18. Mai, beginnt der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit der Willkommensparty im Festzelt auf dem „Schießwasen“ und Stargast Jürgen Drews als erstem von vielen Höhepunkten im viertägigen Programm. Kunst und Kultur, Tradition und Treffen mit Gleichgesinnten, Musik und Mici – für jeden Geschmack ist etwas geboten beim größten Treffen der siebenbürgischen Gemeinschaft im Jahreslauf, das 2018 unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ steht. mehr...

21. April 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut hat neuen Vorstand

Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen hatte am 17. März die Kreisgruppe Traunreut geladen. Im vollen Saal begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Richard Schneider den Traunreuter Bürgermeister Klaus Ritter, den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern der Siebenbürger Sachsen, Werner Kloos, und Norbert Klein, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Traunreut, als Ehrengäste. mehr...