Ergebnisse zum Suchbegriff „Tobias“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 278 [weiter]
Frauentagung in Hessen: Wer reden will, höre mit allen vier Ohren
Wie reagieren Sie als Frau auf den Satz: „Erna, das Bier ist alle“? Sind Sie in einer ähnlichen Situation taub auf dem Ohr? Aber auf welchem Ohr? Wieso „auf welchem Ohr“? mehr...
Nationaltrainer für Skeleton
Der gebürtige Mediascher Willi Schneider aus Waldkraiburg hat als aktiver Skeleton-Sportler unzählige Titel errungen und etliche Rekorde aufgestellt. Nachdem er als Enddreißiger vor zehn Jahren mit dem aktiven Sport aufgehört hatte, widmete sich der sympathische Siebenbürger Sachse dem Traineramt und wurde darin erfolgreich. Die kanadische Nationalmannschaft führte er 2006 in Turin und 2010 in Vancouver zu olympischen Medaillen – unter anderen auch Goldmedaillen; auch die amerikanische Nationalmannschaft brachte er auf Vordermann. Nun wurde Willi Schneider zum Cheftrainer der russischen Nationalmannschaft ernannt und soll nächstes Jahr bei der Heimolympiade in Sotschi dafür sorgen, dass Russland golden glänzende Medaillen gewinnt. mehr...
Hochzeit wie in Siebenbürgen
Am Samstag, dem 8. September, gaben sich Barbara Zikeli, geborene Femmig, langjähriges Mitglied der Jugendtanzgruppe Biberach, und Günther Zikeli in der Galluskirche in Brenz bei Sonthheim/Heidenheim das Ja-Wort. Wir, die Mitglieder der Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach, nahmen daran in Tracht teil. mehr...
Gert und Uwe Tobias stellen in Dresden aus
Seit dem 22. Juni zeigen die Zwillinge Gert und Uwe Tobias im Kupferstich-Kabinett in Dresden ihre „Dresdener Paraphrasen“ – Interpretationen und Aktualisierungen grafischer Meisterwerke aus dem Bestand des Museums. mehr...
Sehenswerte Doppelausstellung in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl wurde im zweiten Stock des Ev. Gemeindehauses St. Paul eine gut besuchte Doppelausstellung von Prof. Armin Mühsam (12 Werke) und von Dieter Schmidt (21 Arbeiten) gezeigt, in die Hans-Werner Schuster am 26. Mai einführte. Die Kulturveranstaltungen des Heimattages wurden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gefördert. Der Vortrag des Bundeskulturreferenten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Ausstellung Gert und Uwe Tobias in Hamburg
Seit dem 28. Januar läuft im Kunstverein Hamburg eine Ausstellung der Zwillinge Gert und Uwe Tobias mit Zeichnungen, Holzschnitten, Drucken und Collagen. mehr...
Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2011 in Frankfurt/Main
Die 56. Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am 14. Oktober 2011 in Frankfurt am Main war – wie jedes Jahr – eine sehr gut besuchte Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. Besonders war die Verleihung 2011, weil eine siebenbürgische Autorin auf der Nominierungsliste stand. Karin Bruder, geboren 1960 in Kronstadt, hatte im März 2011 erfahren, dass ihr 2010 erschienenes Buch „Zusammen allein“ in der Kategorie „Jugendbuch“ von der Kritikerjury nominiert worden war, und sich über diese Nominierung, die selbst schon eine kleine Auszeichnung ist, sehr gefreut. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach
Das Kronenfest in Herzogenaurach am 3. Juli stand in diesem Jahr im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg. Zu diesem Anlass wurde erstmals, zusätzlich zur großen Krone, auch eine Kinderkrone gebunden. Damit wurden nicht nur die Kinder der Tanzgruppe Herzogenaurach, sondern auch die Kindergruppen des Kreisverbandes an das Binden der Krone herangeführt. Mit der Kinderkrone wurde zugleich ein weiterer Höhepunkt aus der Geschichte des Kronenfestes in Siebenbürgen präsentiert. mehr...
Burzenländer haben an einem beeindruckenden Fest mitgewirkt
Der 61. Heimattag der Siebenbürger Sachsen hat nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Quantität beeindruckt. Mit über 20.000 Besuchern war es (nach jenem von 1990) das am besten besuchte Pfingstfest in Dinkelsbühl. Mit fast 2.600 Teilnehmern am Trachtenumzug wurde ein neuer Rekord gebrochen, ein Viertel davon waren Burzenländer. Aus den vielen erfolgreichen Veranstaltungen des Heimattages seien im Folgenden beispielhaft nur einige hervorgehoben, an denen die Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und Burzenländer Persönlichkeiten mitgewirkt haben. mehr...
Christkind steht auf Baumstriezel aus Waldkraiburg
Der Christkindlmarkt in Waldkraiburg ist schon über vier Monate her, aber eine bekannte Person denkt gerne daran zurück: das Nürnberger Christkindl. Johanna Heller, Nürnberger Christkindl in den Jahren 2009 und 2010, wurde von ihrem Onkel, dem Waldkraiburger Stadtrat Dietmar Heller, neben vielen anderen Verpflichtungen auch für einen Besuch des Waldkraiburger Christkindlmarktes engagiert. Während eines Rundgangs kam das Christkind auch an der lustigen Baumstriezelbude vorbei und konnte vom köstlichen Baumstriezel kosten – mit Folgen, wie sich jetzt herausgestellt hat. mehr...







