Ergebnisse zum Suchbegriff „Todestag“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 132 [weiter]

24. Januar 2015

Kulturspiegel

Mein Zeichenlehrer in der Brukenthalschule

Der große siebenbürgische Maler Hans Hermann wurde vor 130 Jahren, am 25. Januar 1885, in Kronstadt geboren. Am 13. Februar jährt sich sein Todestag zum 35. Mal. Grund genug, einige persönliche Erinnerungen an ihn festzuhalten. mehr...

27. Dezember 2014

Kulturspiegel

Deutschlehrerin Erna Zimmermann vor 20 Jahren gestorben

Am 1. Dezember jährte sich zum 20. Mal der Todestag unserer Deutschlehrerin Erna Victoria Zimmermann, die 1994 in Gundelsheim am Neckar starb. Sie gehörte zu jenen Lehrkräften, die sich in der schweren Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgreich für den Erhalt des Evangelischen Mädchenlyzeums in Hermannstadt einsetzten. mehr...

7. Dezember 2014

Kulturspiegel

Sisi von Halmagen

Wie eine Büste von Kaiserin Elisabeth das Ende der Donaumonarchie und die Zeit danach in einem Versteck überlebte mehr...

6. Dezember 2014

Rumänien und Siebenbürgen

CWG restauriert Carl Wolffs Grab auf Hermannstädter Friedhof

Für seine Landsleute ist er auch heute, 85 Jahre nach seinem Tod, kein Unbekannter: Carl Wolff, der Wirtschaftsexperte, der Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein fortschrittliches Bankenwesen bescherte und wirtschaftliche Neuerungen einführte, die seinem Heimatland Wohlstand brachten. So erfuhr Beatrix Müller, ehemalige Französischlehrerin an der Brukenthalschule in Hermannstadt, dass das Grab des berühmten Siebenbürgers, der Namensgeber eines Altenheims sowie des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, der CWG, ist, auf dem Hermannstädter Friedhof stark pflegebedürftig sei. Sie entschied, den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland einzuschalten. Wäre es nicht eine ehrenvolle Aufgabe für die CWG, die letzte Ruhestätte ihres Namensgebers zu betreuen? Die Anfrage stieß beim gesamten Vorstand der CWG sofort auf Zustimmung. mehr...

11. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Kultureller Nachmittag in Augsburg

Der kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Augsburg fand am 5. Oktober im Reese-Theater Augsburg statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Erntedank im Herbst“. Zusätzlich wurde die Gelegenheit genutzt, des 25. Todestages von Grete Lienert-Zultner zu gedenken. Zu Beginn begrüßte die Kulturreferentin und Moderatorin Annemarie Klein die Gäste, darunter Stadtrat Juri Heiser vom Bundesverband der Deutschen aus Russland, Karl Kromer von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Gisela Thiel vom Bund der Vertriebenen der Stadt Augsburg, Roswitha Kepp mit Ehemann, stellvertretende Landesvorsitzende aus Bayern und Vorsitzende der Nachbarschaft Schwabach, Jürgen Scheiber, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Augsburg, und Horst Schuster von der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Im Anschluss richtete auch der Kreisgruppenvorsitzende Gottfried Schwarz das Wort an die Landsleute und dankte ihnen für ihr Kommen. mehr...

28. Juni 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Beeindruckendes Bezirksgemeindefest in Mediasch

Traditionsgemäß fand am 11. Mai zu Jubilate das erste Gemeindefest des Jahres im Mediascher Kirchenbezirk statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trafen zwischen 9.00 und 10.00 Uhr die Busse mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den 42 zum Bezirk gehörenden Gemeinden vor dem Kirchenkastell in Mediasch ein. mehr...

7. Juni 2014

Kulturspiegel

CD mit Werken von Viktor Ullmann und Norbert von Hannenheim

Dass Musik des 20. Jahrhunderts nicht nur hochintellektuell, sondern durchaus hörerfreundlich ist, und dass komplexe mathematische Konstruktionen für das Ohr verständlich bleiben, wenn sie als geschlossenes Ganzes wiedergegeben werden, das beweist die neulich bei eda records veröffentlichte Doppel-CD mit Klaviersonaten von Viktor Ullmann und Norbert von Hannenheim. Die Werke spielte Moritz Ernst ein, der schon 2011 und 2012 Gast der Konzertreihen „Verfemte Musik“ („Muzica suprimată“) in Siebenbürgen war. mehr...

30. Mai 2014

Verschiedenes

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juni 2014

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt auch im Juni zum Besuch nach Siebenbürgen, aber auch nach Bukarest und an das Schwarze Meer ein. In diesen Monat fällt die „Woche der Traditionen“ rund um Blasi, Gehonnestag und Peter und Paul. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Mauern der Kirchenburgen, sondern auch das Leben bekanntmachen. mehr...

7. April 2014

Aus den Kreisgruppen

In memoriam Grete Lienerth-Zultner

Die Fürther Nachbarschaft gedachte am 13. März der unvergesslichen Mundartdichterin der sächsischen Welt, Grete Lienerth-Zultner (1906-1989), deren Todestag sich 2014 zum 25. Mal jährt. Im gut besuchten Gemeindesaal der St. Pauls-Kirche genoss das recht betagte Auditorium in der mittelfränkischen Stadt eine beeindruckende Vorstellung an Poesie und Lied, dargeboten vom Siebenbürger Chor und der sächsischen Singgruppe, beide geleitet von Rosel Potoradi, vor einer geschmackvoll angefertigten Kulisse im Stile einer heimatlichen Wohnung. mehr...

5. März 2014

Kulturspiegel

Briefmarke zum 300. Todestag des Goldschmieds Sebastian Hann

Im November 2013 hat sich der Todestag des wohl bekanntesten Goldschmieds Siebenbürgens, Sebastian Hann (um 1644-1713), zum 300. Mal gejährt. Auch wenn dieser Gedenktag weitgehend unbeachtet verstrichen ist, haben die Hermannstädter Philatelisten mit einem Sonderstempel sowie zwei Gedenkumschlägen daran erinnert. mehr...