Ergebnisse zum Suchbegriff „Trachten Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 331-340 von 789 [weiter]

20. November 2015

Kulturspiegel

Theatergruppe Augsburg gastierte in Siebenbürgen

Vom 17.-22. September unternahm die Theatergruppe Augsburg eine Tournee durch Siebenbürgen. Beim Sachsentreffen in Mediasch führte sie am 19. September ebenso wie bei den Auftritten am 20. und 21. September in Hermannstadt und in Wolkendorf das Theaterstück
„As Susi huet Geest“ auf. mehr...

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...

30. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

20. Großscheuerner Treffen am Tag der Deutschen Einheit

Gleich Anlass zu doppelter Freude war der diesjährige Tag der Deutschen Einheit für viele Großscheuerner und ihre Freunde. Außer diesem geschichtsträchtigen Tag konnten sie nämlich auch ihr 20. Treffen feiern, zu dem ihre HOG eingeladen hatte. Zum elften Mal wurde dieses Treffen von der Nachbarschaft Ingolstadt der HOG Großscheuern organisiert und fand wieder in der Nibelungenhalle in Großmehring statt. mehr...

17. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Bonn mit prominentem Besuch

„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ lautete das Motto zum Tag der Heimat, der im September in vielen deutschen Städten durch den Bund der Vertriebenen (BdV) ausgerichtet wird. Auch in Nordrhein-Westfalen organisierten die Mitgliedsverbände des BdV Gedenkstunden, Kulturveranstaltungen und Diskussionsrunden. In Bonn wird dieser Tag schon seit beinahe 70 Jahren am dritten Septemberwochenende begangen. mehr...

5. Oktober 2015

Kulturspiegel

Teutsch-Haus zeigt Kunstschau zur Russlanddeportation

Im Rahmen des 70. Gedenkjahrs an die Russlanddeportation der Deutschen aus Rumänien zeigt das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ die Kunstausstellung „Ein Weg wie hundert Leben“ mit Werken der Temeswarerin Renée Renard. Die Künstlerin verarbeitet mit Mitteln der Fotografie und der Grafik das Schicksal der deutschen Gemeinschaft Rumäniens im 20. Jahrhundert sowie die verheerenden Auswirkungen dieses Schicksals auf den Einzelnen. Im Fokus steht Renards eigene Familiengeschichte: Der Großvater wurde zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert, die Urgroßeltern in den Bărăgan umgesiedelt, der Vater an den Donau-Schwarzmeer-Kanal verschleppt. Die Vernissage findet am Montag, den 12. Oktober, um 17 Uhr statt. mehr...

1. Oktober 2015

Österreich

Siebenbürger Sachsen aus Traun beim Münchner Oktoberfest

Links, zwo drei vier, links, zwo drei vier …. Hinter mir und den über 9000 anderen Trachtenträgern und -innen lagen sieben Kilometer durch die Münchner Innenstadt. Im Gleichschritt Marsch – Reihenabstände einhalten, den richtigen Abstand in unseren Fünferreihen einhalten, fleißig winken und lächeln bei einem ganz schön flotten Tempo – eine gar nicht so einfache Aufgabe! Außerdem versuchen wir elegant den „Roßknödeln“ auszuweichen, welche die beim Umzug beteiligten Pferde hinterlassen haben. Neben den Prachtgespannen der Münchner Brauereien, meist stattlichen Kaltblütern, nahmen über 40 festlich geschmückte Festwägen teil. Wenige Meter noch, und wir hatten unser Ziel erreicht, die Münchner Wies´n. Der Durst war schon groß, aber das Lächeln und Winken fiel mir und den anderen angesichts der zigtausend Menschen, die am Straßenrand standen und uns zujubelten, nicht schwer, im Gegenteil: Dabei sein zu können beim Höhepunkt des 182. Münchner Oktoberfestes, dem Trachten- und Schützenzug, zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht! mehr...

29. September 2015

HOG-Nachrichten

Erstes Treffen der Durleser in der alten Heimat

Der Durleser Gemeinderat, die Kultur- und Traditionsvereinigung 2012 sowie die HOG Durles luden vom 8. bis 10. August zum ersten Treffen in Durles, „Întâlnirea fiilor satului“, ein. So freuten sich Eltern und Großeltern, sich gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern auf die Reise zurück zu ihren Wurzeln zu begeben, dafür wurden lange Reisewege aus Norddeutschland, Irland, Spanien und Italien in Kauf genommen.
mehr...

16. September 2015

Jugend

Nösner Jugendgruppe reist zu den Bistritzer Markttagen

Auf Einladung der Stadt Bistritz zur Teilnahme an den Bistritzer Markttagen vom 21. bis 23. August machten sich mehr als 20 Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nösen aus Nürnberg zusammen mit Eltern und Freunden auf den Weg nach Siebenbürgen. Am 24. August, dem Bartholomäustag, begann bereits im Mittelalter in Bistritz der große zweiwöchige Jahrmarkt. Dieser Brauch wurde bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gehalten und seit ein paar Jahren wieder ins Leben gerufen. mehr...

28. August 2015

Jugend

Siebenbürgische Schüler in Bad Kissingen

An einem Seminar „Verbundene Geschichte – Die Deutschen und Ostmitteleuropa“ nahmen vom 24. bis 27. Juli in Bad Kissingen 25 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Honterus-Lyzeums sowie die Lehrerinnen Dr. Gabriela Adam und Beatrice Greif aus Kronstadt teil. In dieser Veranstaltung der Akademie Mitteleuropa auf dem Heiligenhof ging es um historische und gegenwärtige Beziehungen und Verbindungen von Deutschland nach Ostmitteleuropa. mehr...

23. August 2015

Aus den Kreisgruppen

Herzogenauracher feiern stimmungsvolles 16. Kronenfest

Das Kronenfest hatte in diesem Jahr nach dem Regen der vorangegangenen Tage den wahren Sommeranfang erwischt und viele Besucher nach Herzogenaurach gelockt. Unter blauem Himmel und Schatten spendenden Bäumen feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe am 28. Juni mit vielen Gästen, verschiedenen Tanz- und Trachtengruppen und der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg das Kronenfest in den Weihersbachanlagen. mehr...