Ergebnisse zum Suchbegriff „Trachten Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 789 [weiter]
HOG-Tagung in Bad Kissingen: "Entdecke deine siebenbürgisch-sächsische Seele"
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“ heißt das Projekt der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. (EKR), das Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă bei der 17. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen vorstellte. Anhand vieler Initiativen will man Interesse wecken für die Kultur der Siebenbürger Sachsen, denn durch eine touristische Nutzung könnte die Hälfte der rund 170 siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen gerettet werden. 75 Prozent seien vom Verfall bedroht, gab Cosoroabă zu bedenken. Wie schwer es jedoch ist, etwas in Bewegung zu setzen, wurde den anwesenden HOG-Vertretern auch durch den Vortrag bewusst. Auf Vorschlag von Martin Schuller (Martinsdorf) meldeten sich spontan fünf Personen für eine HOG-Arbeitsgruppe, die das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ tatkräftig unterstützen will. mehr...
Führungswechsel im HOG-Verband
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. geht aus seiner Tagung vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen personell gestärkt hervor. Zum neuen Vorsitzenden wurde Hans Gärtner (Vorsitzender der HOG Schönau) gewählt. Neu im Amt sind auch die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Hans Georg Franchy (HOG Bistritz-Nösen) und Heinz-Walter Hermann (HOG Heltau). Geschäftsführerin/Kassenwartin Ilse Welther (HOG Felmern) tritt die Nachfolge von Maria Stirner an, die sich nach einer sechzehnjährigen, verdienstvollen Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. mehr...
Biberacher beim 168. Cannstatter Volksfest
Am 29. September nahm die Kreisgruppe Biberach zum ersten Mal am zweitgrößten Umzug Deutschlands, dem des Cannstatter Volksfestes in Bad Cannstatt, teil. Bereits im März ging die Einladung vom Volksfestverein, Wulf Wager, ein, die die engagierte Kulturreferentin/Tanzgruppenleiterin Astrid Göddert nutzte und eine Gruppe von 50 Personen anmeldete.
mehr...
HOG-Verbandstag vorbereitet
Aus ganz Deutschland angereist waren die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), um am Samstag, den 28. September, im Haus der Heimat in Nürnberg unter der Leitung der beiden amtierenden Vorsitzenden Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning wichtige Themen unserer Verbandsarbeit zu debattieren und Entscheidungen zu treffen. Die Sitzungsteilnehmer erstellten auch die Tagesordnung für den HOG-Verbandstag (mit Neuwahlen), der vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen stattfindet. Vertreter der Heimatkirche konnten diesmal wegen des gleichzeitig stattfindenden Kirchentages in Kassel nicht teilnehmen. Für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war dessen Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter aktiv dabei. mehr...
Kreisgruppe Leverkusen: Auf nach Westerburg
31. August 2013. Werner Ramser fährt uns in seinem Reisebus aus Leverkusen in den Westerwald. Seit Jahrzehnten sind wir auf Tagesfahrten miteinander unterwegs und haben neben schönen Erlebnissen allerlei heitere Zwischenfälle durchgestanden. Mal hatte ein Marder ein Kabel durchgebissen und man war genötigt, den Bus zu wechseln, oder es gab plötzlich in der Reisekasse 15 Euro mehr als eingesammelt – und keiner war’s gewesen.
mehr...
Englisches Buchfest in Reichesdorf - Vorwort von Prinz Charles
„Transylvanian Book Festival“ hieß eine britisch dominierte Literaturveranstaltung, die vom 5. bis 9. September in Reichesdorf stattfand. Zu Gast waren 14 Autoren aus Großbritannien, Holland, Italien und Rumänien, die im örtlichen Kulturhaus ihre Bücher über Siebenbürgen einem meist aus dem Ausland angereisten Publikum vorstellten. Für das Vorwort der Festivalbroschüre konnten die Organisatoren von der Reiseagentur Reality and Beyond Ltd. Prinz Charles gewinnen (siehe rechts), der an die Vielzahl britischer Autoren erinnerte, die über Siebenbürgen geschrieben haben. mehr...
Siebenbürgen-Tournee der Karpatentänzer und Kokeltaler
Am 13. Juli trafen wir uns alle am Theaterparkplatz Wolfsburg mit dem Reiseziel Siebenbürgen. Groß war die Vorfreude auf zwei gemeinsame Wochen. Mit unserem Reisebus und den beiden siebenbürgischen Busfahrern Rick und Ernst konnte die Reise nach Siebenbürgen losgehen. 1800 km mussten gefahren werden. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Heidenheim 2013
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 finden vom 25. Oktober bis zum 3. November in Heidenheim an der Brenz statt. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Schirmherr werden sie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) veranstaltet. An Brennpunkten des Kulturlebens in Heidenheim bieten sie einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...
Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. laden ein zum 50-jährigen Jubiläum!
Aus der Böblinger Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen entstand 1963 die Kreisgruppe Böblingen. Anfangs kümmerten sich die Amtsinhaber vor allem um die in Deutschland eintreffenden Landsleute aus Siebenbürgen, halfen ihnen bei Ämterbesuchen, Formularen und Wohnungssuche. Wichtiger jedoch war die Tatsache, dass die Kreisgruppe eine Anlaufstelle für geselliges Beisammensein und Austausch war. Ein Frauenreferat, ein Chor und später auch eine Tanzgruppe waren die Eckpfeiler dieser Gemeinschaft, und die Veranstaltungen wurden gut angenommen und besucht. mehr...
„800 Jahre Burzenland“ in Mittelfranken
Nach ihrer Präsentation am Honterusfest 2013 in Pfaffenhofen und beim Vortrag des Historikers Thomas Șindilariu Mitte Juli in Rosenheim wanderte die wertvolle Ausstellung „800 Jahre Burzenland“ nach Mittelfranken.
mehr...