Ergebnisse zum Suchbegriff „Trachten Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 611-620 von 789 [weiter]

2. Juni 2007

Verbandspolitik

Glanzvoller Abschluss der Kulturtage

Auf Initiative der Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, wurde der Öffentlichkeit zum Abschluss der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 20. Mai 2007 ein Kronenfest in Sprockhövel bei Wuppertal präsentiert. Der alte Brauch aus Siebenbürgen wurde zum ersten Mal in NRW aufgeführt – eine tolle Leistung der Jugend! mehr...

1. Juni 2007

Verbandspolitik

Jugend wieder stark in Dinkelsbühl engagiert!

Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wieder mit einem vielseitigen Programm vertreten. Wie in den vergangenen Jahren hat die junge Generation auch heuer einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durchgeführt. mehr...

25. Mai 2007

Verbandspolitik

Willkommensgruß des Oberbürgermeisters von Dinkelsbühl

Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, heißt die Siebenbürger Sachsen und alle Gäste des Heimattages 2007 herzlich willkommen. Er grüßt sie "als unsere Freunde" und wünscht "ein harmonisches Gelingen der Festtage, einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude beim Wiedersehen". mehr...

21. Mai 2007

Verbandspolitik

Attraktives Programm beim Heimattag in Dinkelsbühl

Über 12 000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Kanada, den USA und Rumänien werden zum diesjährigen Heimattag vom 25. bis 28. Mai 2007 in Dinkelsbühl erwartet. Das Pfingsttreffen findet unter dem Motto „Wir in Europa“ statt und wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit ausgerichtet. mehr...

19. Mai 2007

Verbandspolitik

Kunstschaffen auf hohem europäischen Niveau

Zwei Tage nach dem Festakt im Plenarsaal des Landtages von Nordrhein-Westfalen (siehe SbZ-Bericht Nordrhein-Westfalen feiert 50 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft) wurden am 12. Mai die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 in Düsseldorf mit einem vielfältigen Kulturprogramm eröffnet. In dessen Mittelpunkt stand die Eröffnung der künstlerisch hochwertigen Ausstellung „Ausbruch aus der Tradition“ im Gerhart-Hauptmann-Haus, die im Rahmen der Kulturtage parallel zu zwei weiteren Ausstellungen präsentiert wurde, nämlich: „50 Jahre Patenschaft des Landes NRW für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen“ und „Rumänien – eine europäische Kulturlandschaft; Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt“. mehr...

7. Mai 2007

Kulturspiegel

Siebenbürgische Trachten im Westerwald

Das Trachtenmuseum Westerburg im Westerwald zeigt eine Sammlung siebenbürgischer Volkstrachten. Genauso wie Siebenbürgen ein Teil Europas ist, ist auch die Sammlung Teil einer Ausstellung, die Trachten und Accessoires aus ganz Europa vereint. Christine Klein, eine aus Talmesch stammende Siebenbürgerin, legte über 30 Jahre lang eine Trachtensammlung an und hat sich dafür eingesetzt, dieses Museum zu gründen und durch ihre Leidenschaft, die Trachten, ein Stück Geschichte und Volkskunde zu präsentieren. mehr...

23. April 2007

Jugend

Siebenbürgische Jugend veranstaltet Kronenfest bei Wuppertal

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, lädt alle Landsleute für Sonntag, den 20. Mai, zu einem Kronenfest nach Sprockhövel-Haßlinghausen (bei Wuppertal) ein. Das Kronenfest findet als Brauchtumsveranstaltung im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt, die anlässlich der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in diesem Bundesland abgehalten werden. mehr...

5. Januar 2007

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Südwestrundfunk über Siebenbürger Sachsen

Aus Anlass des EU-Beitritts Rumäniens wiederholt der Südwestrundfunk eine frühere Radiosendung „Das ausgewanderte Gedächtnis: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West“. Hier die Sendedaten: SWR2 am 6. Januar, 22.05-23.00 Uhr: Der Samstagabend aus dem Land. mehr...

30. November 2006

Kulturspiegel

Von der Familiarität des Bösen

Der Dichter Dieter Schlesak geht den siebenbürgischen Weiterungen von Auschwitz nach und verzichtet auf das Dichten. Dafür lässt er die Menschen reden und mehr sagen, als sie selbst von sich wissen: Capesius, der Auschwitzapotheker. Verlag J. H. W. Dietz Nachf., Bonn 2006, 352 S., 29,90 Euro. mehr...

13. November 2006

Österreich

Siebenbürger Sachsen in Traun feierten 50-jähriges Jubiläum

Vor 50 Jahren wurde in Traun die Siebenbürger Nachbarschaft gegründet. Die Siebenbürger Nachbarschaft, Siebenbürger Jugend und Trachtenkapelle Traun waren sich einig, das 50-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, und so lud man am 7. Oktober ins Volksheim Traun. Während sich der Saal füllte, unterhielt die Trachtenkapelle mit schmissigen Musikstücken. mehr...