Ergebnisse zum Suchbegriff „Trachtengruppe“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 310 [weiter]
Zweites RTI Musik- und Kulturfest
Zwei Jahre nach dem ersten RTI (Radio Transsylvania International) Musik- und Kulturfest in Unterhaching bei München fand am 15. September in Gruibingen bei Stuttgart eine Neuauflage dieses Events statt. Der RTI e.V. betreibt in ehrenamtlicher Arbeit das siebenbürgische Mundartradio im Internet (RTI – saksesch Radio) und leistet damit einen Beitrag zur Erhaltung der siebenbürgischen Mund- und Lebensart. Mit dem RTI Musik- und Kulturfest soll das Radioprojekt den Hörern vorgestellt werden und der Kontakt zwischen den Machern und den Hörern des Radios ermöglicht werden. mehr...
Generationswechsel bei der Blaskapelle Brenndorf
Eine Epoche ist beim elften Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 22. September 2012 in Brackenheim zu Ende gegangen: Die Blaskapelle Brenndorf spielte zum letzten Mal unter der Leitung von Walter Dieners. Mit dem langjährigen Dirigenten wurden elf weitere Musikanten und damit eine ganze Generation verabschiedet. mehr...
Siebenbürgisch-bayerischer Kulturabend in Fürstenfeldbruck
Am 28. September fand im Gemeindesaal der Gnadenkirche Fürstenfeldbruck ein von der Kreisgruppe organisierter siebenbürgisch-bayerischer Kulturabend statt. Im voll besetzten Saal begrüßte der Vorsitzende Horst Schuster die Besucher. Er betonte die Wichtigkeit des Erhaltens der Kultur als Wurzel für weiteres Gedeihen unserer Gemeinschaft und wies auf Gemeinsamkeiten der siebenbürgisch-sächsischen und bayerischen Kultur hin: „Haben wir in Bayern nicht eine Kultur gefunden, die unserer siebenbürgischen in gewisser Weise ähnlich ist? Geprägt von Musik, Tänzen, Gedichten, Prosa, die die Liebe zur Heimat wiedergibt“. mehr...
Beim Oktoberfestumzug 2012 dabei!
Wie alle zwei Jahre konnte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland heuer wieder eine siebenbürgisch-sächsische Trachtenformation zum Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 23. September, entsenden. Dafür hatte das Bundeskulturreferat die Nachbarschaft Lohhof gewonnen, nachdem diese sich mit der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München verstärkt hatte. Möglich wurde die Teilnahme der insgesamt 130-köpfigen Trachtengruppe dank der Förderung des Bayerischen Arbeits- und Sozialministeriums über das Haus des Deutschen Ostens München. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestzug in München
Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests am Sonntag, dem 23. September 2012, von der Trachtengruppe der Nachbarschaft Lohhof, der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München vertreten. Ihre Zugnummer ist 55 bcd. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Erster Heimattag in Neumarkt
Am 30. Juni 2012 fand in Neumarkt in der Oberpfalz der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben statt. Martin Hermann, Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Neumarkt, hatte im Namen aller Organisatoren eingeladen und rund 250 Gäste waren gekommen. mehr...
Sehr gelungener Auftritt in Dinkelsbühl
Am Heimattag in Dinkelsbühl haben auch Landsleute der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd aus dem Ostalbkreis in Baden-Württemberg aktiv mitgewirkt. Die Kreisgruppe stellte ein Hochzeitspaar aus Kleinschelken (Kokelgebiet) vor, das von Brigitte Sedlak und Dietmar Melzer, Mitglieder der siebenbürgischen Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd, präsentiert wurde.
mehr...
25 Jahre Tanzgruppe Lohhof
1987 forderte der Vorsitzende des örtlichen Trachtenvereins „Die Würmbachtaler“ die Nachbarschaft der Siebenbürger Lohhof auf, an der Lohhofer Maifeier und der Aufstellung des Maibaumes mit ihrer Trachtengruppe teilzunehmen. Bei diesem örtlichen Traditionsereignis zeigen verschiedene Tanzgruppen in Tracht ihr Können. Was aber machten nun die Siebenbürger? Mit einer stattlichen Trachtengruppe konnten sie aufwarten. Über eine Tanzgruppe verfügten sie aber nicht. Beiseite stehen, das wollten sie auch nicht. Also borgten sie sich eine Familientanzgruppe aus einer Nachbargemeinde. Die ertanzte sich auf Anhieb die Herzen des Publikums. Immer ausleihen, das geht auf Dauer nicht, und was die können, das können die Lohhofer auch. mehr...
Nachbarschaft „Gäubodener Siebenbürger Sachsen“ gegründet
Ein voller Erfolg war die Gründungsversammlung der Nachbarschaft „Gäubodener Siebenbürger Sachsen“ am 5. Februar in der Gaststätte des Tennisclubs Geiselhöring. Dem Aufruf der Kreisgruppe Regensburg waren 70 Mitglieder und weitere Interessenten aus den Regionen Gäuboden, Labertal und Bayerischer Wald gefolgt. Als ersten Vorsitzenden und Nachbarvater wählten sie Helmuth Zink aus Perkam und als Stellvertreterin Erika Konnerth aus Kößnach. Kassenwartin ist Maria Gaber (Straubing) und Schriftführer Uwe Knall (Regensburg). mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feiert 60-jähriges Bestehen
Gemeinsam mit ihren Ehrengästen und Freunden begingen 550 Siebenbürger Sachsen am 28. August in Hannover ihre Jubiläumsfeier und den traditionellen „Heimattag der Nordlichter“. In seiner Festrede erklärte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann vor den versammelten Landsleuten: „Es ist für mich eine besondere Freude, mit Ihnen gemeinsam das 60-jährige Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. (...) Hier ist jetzt die Heimat für viele Rumäniendeutsche: Sie haben sich bestens integriert und bereichern unser Land! mehr...







