Ergebnisse zum Suchbegriff „Trachtenhemd“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 31 [weiter]
Zahnärztin und Eventmanagerin Dr. Christa Jungwirth
Auf ihre erste Tournee zusammen mit bekannten Rockbands ist Dr. Christa Jungwirth sehr gespannt: „Im November begleite ich die Gruppen ‚Compact‘ und ‚Rocky 5‘ bei ihren Konzerten quer durch Deutschland“. Die Musiker, die in Rumänien schon seit über 30 Jahren erfolgreich sind, präsentieren sich dann in großen deutschen Arenen wie der Stuttgarter Liederhalle, der Jahrhunderthalle in Frankfurt, der Münchner Tonhalle, dem Tanzbrunnen in Köln und der Stadthalle in Fürth. mehr...
Sensationell: Siebenbürgen 1939 im Farbfilm
Als Ernst Grelle aus Hannover im Frühsommer 1939 zu einer Reise nach Ungarn und Rumänien aufbrach, ahnte er nicht, dass er den im 21. Jahrhundert lebenden Menschen ein Andenken der besonderen Art hinterlassen würde, eine Hinterlassenschaft, für die bei aller Zurückhaltung das Wort sensationell nicht zu hoch gegriffen ist. Ernst Grelle war ein Amateurfilmer und drehte schon damals in Farbe, auf dem erst 1935 auf den Markt gekommenen Kodak-Film. Mehr als 70 Jahre nach dieser Reise tauchten seine Filmrollen wieder auf, und das in einem bemerkenswert guten Zustand. Sie vermitteln unter anderem ein bisher nie gesehenes Bild unserer siebenbürgischen Heimat. mehr...
Siebenbürger Sachsen bei Heimattagen Baden-Württemberg vertreten
Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg 2011 in Bühl wurde die Ausstellung „Gut be-Trachtet – Trachten aus Baden-Württemberg“ vom 31. August bis 11. September im Bürgerhaus Neuer Markt gezeigt. Der Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg zeigte einen Querschnitt der Trachten in Baden-Württemberg, darunter auch ein Trachtenpuppenpaar aus Siebenbürgen. mehr...
Freudiges Wiedersehen der Hahnbacher Gemeinschaft
Die Hahnbacher Gemeinschaft feierte ihr Ortstreffen am 4. Juni in Schornbach. Bereits mit der Einladung zu diesem Treffen hatte der Vorstand der HOG Hahnbach e.V. den Landsleuten signalisiert, dass es ein ereignisreiches, freudiges Erlebnis werden soll. Die Landsleute wurden aufgefordert, ihre Trachten aus den Schränken zu nehmen und die schöne Hahnbacher Tracht im passenden Rahmen zu präsentieren. Die Teilnehmer sollten Hahnbacher „Kulturgüter“ wie zum Beispiel Puppen in Tracht, Wandsprüche, Bilder und sonstige Ausstellungsstücke mitbringen. mehr...
Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen
Rose Schmidt, Werner Förderreuther: „Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen. Lebendiger Brauch und gelebte Tradition im ländlichen Bereich“, Wort + Welt + Bild Verlag, München, 152 Seiten, ca. 200 Farbabbildungen, 24,00 Euro, ISBN 978-3-9810825-8-6. Das Buch kann bestellt werden beim Buchversand Südost, Telefon: (0 71 32) 9 51 16 12 (werktags 18.00-21.00 Uhr), Internet: www.siebenbuergen-buch.de. mehr...
Engagierte Trachtenreferentin Oyntzen verstorben
„Ererbtes erleben und weitergeben“ war stets das Ziel von Emma-Katharina Oyntzen, Trachtenreferentin des Frauenreferates Nordrhein-Westfalen. Leidenschaftlich widmete sich die gebürtige Neustädterin der siebenbürgischen Stickkunst und der Trachtenherstellung. Emma-Katharina Oyntzen verstarb am 17. März 2009 in Hagen. mehr...
Die unbeschwerte Freude an der sächsischen Kultur
Rund zweitausend Siebenbürger Sachsen und deren Freunde feierten am 20. Juli das traditionelle Sommerfest auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Es ist das größte Fest, das der Kreisverband Nürnberg, die größte Kreisgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, im Jahreslauf organisiert. Unter dem diesjährigen Motto „Jung und Alt – miteinander und füreinander“ geht von hier eine große integrative Kraft aus, die die Generationen verbindet, von europäischer Offenheit geprägt ist und hineinwirkt bis ins bundesdeutsche Umfeld. Hier erfreuen sich die Politiker, Kulturgruppen und Besucher an siebenbürgisch-sächsischen Darbietungen und an der Leichtigkeit des Seins. mehr...
Sommerfest, total sommerhaft
Heiß, heiß, heiß, ganz heiß, war es diesmal. Heiß, ganz heiß ging es diesmal zu. Am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Auf dem gut besetzten, fest in siebenbürgischer Hand befindlichen Caritas-Gelände. Das kann man ja ohne weiteres sagen, wenn rund zweitausend Gäste, bestens kulinarisch vom akkuraten SPS-Team versorgt, sächsisch in allen Varianten loslegen, sich amüsieren, Musik und Tanz genießen oder von Zeit zu Zeit auch der Dinge harren, die da kommen. mehr...
Handarbeiten von Katharina Müller in Nürnberg ausgestellt
Eine Ausstellung mit selbst gemachten Handarbeiten zeigte Katharina Müller anlässlich der „Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg“ am 8. Juni im Gemeinschaftshaus Langwasser. Was da zu bewundern war, ist nur ein kleiner Bruchteil dessen, was die fleißige Frau in einem arbeitsreichen Leben parallel zur Haus-, Garten- und Gemeinschaftsarbeit geleistet hat. mehr...
Stimmen zum Heimattag: Brücken zwischen Alt und Jung gebaut
Eindrücke des siebenbürgischen Künstlers Manfred Seiler (alias Dragon von Transylvania), der beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ein Open-Air-Konzert und einen Auftritt im Festzelt geboten hat. mehr...