Ergebnisse zum Suchbegriff „Trappold“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 86 [weiter]
Zweite Reise in die Heimat
2013 hat Ursula Stoll eine begeisternde Reise nach Siebenbürgen organisiert (siehe SbZ Online vom 7. November 2013). Das will sie gerne wiederholen und lädt zur zweiten Reise in die Heimat ein. mehr...
Siebenbürgische Themenvielfalt im ADZ-Jahrbuch
Rohtraut Wittstock, Ralf Steinbrück (Redaktion): „Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2013“, ADZ Verlag, Bukarest, 2013, 284 Seiten. mehr...
Neugier und Nostalgie: Reiseeindrücke aus Siebenbürgen
Es kann keine Reisebeschreibung geben, die dem Erleben der 13 Teilnehmer von „Zehn Tagen Siebenbürgen, Kultur und Geschichte“ mit Ursula Stoll gerecht wird. Ich schreibe nieder, was ich erlebt habe. mehr...
CWG besucht gelungenes Burgfest in Alzen
Der Pilot kündigt am Zielflughafen Hermannstadt 34 Grad und schönsten Sonnenschein an. Wie hatte Ute, die sich vor Wochen wegen dem Wetter noch Sorgen gemacht hatte, das nur hinbekommen? Ute ist die Ehefrau unseres Mitgliedes Hans Tekeser, sie haben uns in ihr Heimatdorf zum Burgfest am 10. August 2013 eingeladen, das aus Anlass der Einweihung der renovierten Kirchenburg gefeiert wird. Einige CWG-Mitglieder und ein Teil unseres Vorstandes sind der Einladung gerne gefolgt. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt
Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...
Fachzeitschrift "Der Holznagel" wählt Siebenbürgen zum Titelthema
Die Zeitschrift der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IGB) "Der Holznagel" widmet sich in Heft 5/2012 erstmalig einer Region außerhalb Deutschlands: Siebenbürgen. mehr...
Ländlicher Barock aus Siebenbürgen
Hermannstadt – Im Museum für Sächsische Volkskunde „Emil Sigerus“ am Kleinen Ring ist bis zum 25. November die Ausstellung „Ländlicher Barock in Siebenbürgen“ zu sehen, ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Brukenthal, dem Teutsch-Haus Hermannstadt und dem Dorfmuseum Michelsberg. mehr...
Siebenbürgen einmal ganz bunt
Seit Juli ist unter www.reporterreisen.com ein Online-Magazin anklickbar, das für alle Transsilvanien-Freunde oder –Neugierige ein Muss ist und sogar Siebenbürger auf Siebenbürgen neugierig machen dürfte. Die Autoren von „10 Tage 7bürgen“ sind Schüler der Zeitenspiegel-Reportageschule „Günter Dahl“ Reutlingen. Elf von ihnen haben im Frühjahr zum ersten Mal die Hermannstädter Gegend besucht und entdeckt, eine weitere Kollegin war in Deutschland auf Siebenbürgen-Spurensuche. mehr...
Stiftung für Schutz und Erhalt des sächsischen Kulturerbes gegründet
Durch den Gerichtsbeschluss Z. 1714 vom 29. März 2012 und das Zertifikat 1/18. April 2012 vom Gericht Hermannstadt erfolgte die rechtmäßige Eintragung der Stiftung Patrimonium Saxonicum – Stiftung zur Erhaltung des sächsischen Kulturerbes in Siebenbürgen. Ihr Vorsitzender Dr. Hermann Fabini, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2007, stellt die Stiftung im Folgenden vor. mehr...
Geschichtsbücher über Schäßburg
Zeittafeln, Übersichten, Hexenprozesse und Sprachdenkmäler aus Urkunden und Chroniken: Im Folgenden sollen drei Bücher über die Geschichte von Schäßburg kurz vorgestellt werden. mehr...