Ergebnisse zum Suchbegriff „Traun“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 333 [weiter]

22. Oktober 2014

Kulturspiegel

"Glauben und Gedenken" am 25. und 26. Oktober in Rothenburg

Nach den Gedenkveranstaltungen zu 70 Jahre seit der Evakuierung aus Nordsiebenbügen in Hermannstadt, Sächsisch-Regen, Bistritz, Budapest, Wels, Seewalchen und Traun kommt die „Pilgerreise für Frieden und Gerechtigkeit“ in Bayern an. Sie macht in Rothenburg ob der Tauber am 25. und 26. Oktober Station. Fast auf den Tag genau jährt sich damit auch die Übernahme des tausendsten Flüchtlingshofes in Dombühl durch eine Lechnitzer Familie zum 64. Mal. mehr...

2. Oktober 2014

Österreich

Lustige Adjuvanten aus Traun in Siebenbürgen

Wie schon in den Jahren zuvor vernahmen die „Lustigen Adjuvanten“ heuer erneut einen Lockruf aus Siebenbürgen und folgten sehr gerne der Einladung der HOG Alzen, das Heimattreffen musikalisch mitzugestalten. Am Abend des 7. August trafen wir – Musiker und Musikerinnen, deren Partner und alle weiteren Reisegäste – am Parkplatz der ev. Kirche in Traun ein und verstauten das zahlreiche Gepäck im Bus. Nach einer sehr kurzweiligen Nachtfahrt im Reisebus wurde die rumänische Grenze frühmorgens überschritten. mehr...

14. September 2014

Verschiedenes

Pilgerreise zum Gedenken an 70 Jahre seit Flucht und Deportation

Die Pilgerreise „Glauben und Gedenken. Kirche unterwegs – 70 Jahre seit Evakuierung und Deportation“ startete am 3. August 2014 in Hermannstadt und wird am 18. Januar 2015 in Drabenderhöhe enden. Damit zeichnen die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich sowie die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen symbolisch den Weg der Flucht, des Trecks und dessen Ankunft nach. mehr...

1. September 2014

Österreich

Sommerfest der Nachbarschaft Traun

Das diesjährige Sommerfest der Siebenbürger Nachbarschaft fand am 6. Juli im evangelischen Pfarrgarten statt. Petrus war gnädig und schenkte uns strahlenden Sonnenschein! 70 Freiwillige waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf, von ein paar Kleinigkeiten einmal abgesehen. mehr...

11. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

70 Jahre seit Evakuierung und Deportation: Pilgerreise auf den Spuren des Trecks

Am 3. August startete aus Hermannstadt eine besondere Pilgerreise unter dem Titel „Glauben und Gedenken. Kirche unterwegs – 70 Jahre seit Evakuierung und Deportation“. Damit gedenkt die europaweite Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen des historischen Einschnitts, den für sie die Flucht der Nordsiebenbürger 1944 darstellt. In Zusammenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich sowie der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen soll der Weg der Flucht, des Trecks und dessen Ankunft symbolisch nachgezeichnet werden.
mehr...

14. März 2014

Verschiedenes

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart gestaltet Ball in Esslingen

Einen Ballabend der besonderen Art erlebten 372 Besucher am 18. Januar in der Osterfeldhalle im Esslinger Stadtteil Berkheim: Viele hörten zum ersten Mal, dass auch die altbekannte Blasmusik auf moderne Art interpretiert werden kann. Denn der Musikverein Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. (SBS) hatte sich einen Abend mit gemischtem Repertoire ausgedacht. mehr...

21. Februar 2014

Österreich

Kinderfasching in Traun und Ball in Vöcklabruck

Kinderfasching: Am 26. Jänner hielt die Siebenbürger Nachbarschaft Traun ihren traditionellen Kinderfasching im evangelischen Gemeindezentrum ab, wie in den letzten Jahren gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde. Beginn war um 14.30 Uhr und es kamen nicht nur die Kinder, sondern auch viele Eltern verkleidet.
mehr...

7. Februar 2014

Österreich

Nachbarschaft Traun: Leuchtersingen und Richttag

Leuchtersingen: Das Leuchtersingen hat in Traun bereits Tradition, wird es doch schon seit 15 Jahren stets am Stefanitag abgehalten. Anschließend trifft man sich stets beim Kirchenkaffee, so auch am 26. Dezember. mehr...

9. Januar 2014

Österreich

Neues Museum der Siebenbürger in Traun

Das Museum der Heimatvertriebenen – also der Siebenbürger Sachsen und des Heimat- und Trachtenvereins Ruma (Donauschwaben) – ist übersiedelt und befindet sich nun im „Steinhumergut“ (einem ehemaligen Gutshof) in der Neubauerstraße im oberösterreichischen Traun. mehr...

14. Dezember 2013

Österreich

Anne Junesch las in Altmünster

Mit ihren Lesungen über die Zeitgeschichte der Siebenbürger Sachsen und der Landler begeisterte die Kinderbuchautorin Anne Junesch die Kinder der Volksschule in Altmünster am Traunsee. Stattgefunden hat diese für drei Vormittage geplante Veranstaltung im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich. Gemeinsam mit ihrer Tochter Ilse, die in Frankenmarkt/OÖ. mit ihrer Familie beheimatet ist, pendelte sie dazu täglich nach Altmünster. mehr...