Ergebnisse zum Suchbegriff „Traun“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 333 [weiter]
Großes Burgfest in Alzen
Zum kulturellen Erbe der Siebenbürger Sachsen gehören vor allem die weltweit berühmten Kirchenburgen, einst Zufluchtsstätten und Zentren des siebenbürgischen Lebens. Heute sind die meisten Burgen vom Zerfall bedroht und können nur mit Hilfe vieler engagierter Helfer aus dem In- und Ausland vor einem Dasein als Ruine gerettet werden. mehr...
Generalversammlung des Landesverbandes Oberösterreich mit Neuwahlen
Bei der im April in Traun stattgefundenen Generalversammlung wurde bei den Neuwahlen wieder das Vertrauen in Landesobmann Kons. Manfred Schuller gesetzt. Ebenfalls für die nächste Periode wiedergewählt wurde Ingrid Schuller als Referentin für Frauenarbeit und Brauchtumspflege. Neu hinzugekommen sind Ing. Franz Peter Seiler, Nachbarvater aus Rosenau, als Kassier sowie Elke Lederer, Linz, als Kassier-Stellvertreterin und Georg Ohler, wohnhaft in Laakirchen, als zweiter Rechnungsprüfer. mehr...
7. OÖ Siebenbürgerball in Traun
Zehn Jahre nachdem in Traun der 3. OÖ. Siebenbürgerball abgehalten wurde, hatte die Nachbarschaft wieder die Organisation des Balls (diesmal der 7.) übernommen und lud daher am 2. Februar ins Volksheim. Bis zum offiziellen Beginn um 19.30 Uhr hatte sich der Saal inklusive aller Musiker und MusikerInnen mit rund 320 Personen gefüllt. mehr...
Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun
Die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun fand am 10. Jänner in unserem Proberaum „Am Tanzboden“ statt. Unser Obmann Stefan Roth konnte einige Ehrengäste begrüßen. Neben dem Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Traun, Mag. Hannes Pitters, wurde der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller, begrüßt. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Nach alter Väter Sitte lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2013 zum Richttag. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Günther Schädl sorgte bereits vor dem offiziellen Beginn für Stimmung. Kurz nach 14 Uhr eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert den Richttag. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Kultur in Österreich
Zur Zufriedenheit des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist die Rechnung aufgegangen, einen „Kulturherbst“ im Anschluss an die Ende September in der Welser Stadthalle veranstalteten „Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur“ mit Einbindung der siebenbürgischen Nachbarschaften in Oberösterreich sowie in Wien abzuhalten. mehr...
Kulturmedaille des Landes Oberösterreich an Martin Duka
GR a. D. Martin Duka, ehemaliger Nachbarvater der Siebenbürger Nachbarschaft Traun, erhielt am 14. November bei einer Feierstunde aus den Händen von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. mehr...
Der älteste Musikant ein „Lustiger Adjuvant“
Aufmerksamen Fans der „Lustigen Adjuvanten“ ist es sicher aufgefallen: Bei der letzten Ausrückung hat einer gefehlt. Kurz vor seinem 90. Geburtstag hat nämlich Johann Kreischer beschlossen, seine Karriere als aktiver Musiker zu beenden. Da er somit ganz bestimmt der älteste aktive siebenbürgische Musikant und der älteste Österreichs war, darf man schon genauer hinschauen. mehr...
Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur
Wels – Dem aufmerksamen Beobachter begegnete am letzten Septemberwochenende im oberösterreichischen Wels da und dort ein leuchtender Kreis, inwendig rot und blau gepunktet, die Punkte verschieden groß, im Bildhintergrund, gelb gehalten, die Zahl 7 sowie eine silhouettenhaft angedeutete Burg: das von Art. Dir. Daniel Sack gestaltete Logo der Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur, die der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich vom 28. bis 30. September 2012 in der Patenstadt der Heimatvertriebenen veranstaltete. Die den Kreis füllenden, verdichtenden Punkte symbolisieren jede/n Einzelne/n unserer siebenbürgisch-sächsischen (Werte)Gemeinschaft. mehr...
Kronenfest in Wels
Am 24. Juni veranstalteten die Welser Nachbarschaft und Tanzgruppe das insgesamt 25. Welser Kronenfest. mehr...