Ergebnisse zum Suchbegriff „Traun“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 333 [weiter]
61. Richttag der Nachbarschaft Traun
Der 61. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft wurde am 6. Jänner im Volksheim Traun abgehalten. Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. mehr...
Österreichischer Bundesverband ehrt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich hat dem Landeshauptmann von Oberösterreich Dr. Josef Pühringer das Goldene Ehrenzeichen der Siebenbürger Sachsen in Österreich und die Ehrenmitgliedschaft des Verbandes in Oberösterreich verliehen. Beide Ehrungen fanden am 6. Januar in Traun im Rahmen des 61. Richttags der Siebenbürger Nachbarschaft Traun statt. mehr...
Österreich: Bundestanzwochenende 2016 in Gmunden
Es ist bereits Tradition, dass sich die Bundestanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Österreich unter der Leitung von Kons. Manfred Schuller einmal jährlich zu einem gemeinsamen Wochenende in Gmunden trifft. Auch diesmal wurde im November ein Zusammenkommen in der Jugendherberge Gmunden gebührlich wahrgenommen. Diese ist seit kurzem unter neuer Führung. Die Herberge bietet sich für eine Veranstaltung solcher Art bestens an. Nicht nur der Blick auf den Hausberg von Gmunden, den Traunstein, ist überwältigend, sondern auch die Aussicht von der Jugendherberge auf den Traunsee und die umliegende Gebirgswelt ist einzigartig. Dazu kommt noch, dass es in das Zentrum von Gmunden nur ein paar Minuten sind. mehr...
Jubiläumsfeier in Traun
Unter dem Motto „1956-2016: Zukunft braucht Herkunft“ hatten die Siebenbürger Nachbarschaft, die Siebenbürger Jugend sowie die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ am 22. Oktober zur Jubiläumsfeier ins Volksheim Traun geladen. Mit den Akteuren wurden es rund 400 Personen, die Saal und Empore mit Leben füllten. mehr...
Wir waren beim Sachsentreffen in Sächsisch Reen dabei!
Als es hieß, die Bundestanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Österreich fährt zum Sachsentreffen nach Sächsisch Reen, begannen intern schon die Vorbereitungen für die Fahrt nach Siebenbürgen. Landesobmann Kons. Manfred Schuller kümmerte sich um die Übernachtungsmöglichkeiten und fragte auch bei den „Lustigen Adjuvanten“ aus Traun an, ob sie an der Reise teilnehmen und für die musikalische Umrahmung bei den Festlichkeiten in Reen sorgen könnten. Gesagt, getan, und da noch Plätze frei waren, ging die Einladung zusätzlich an alle Interessierten, die wieder einmal ihre alte Heimat besuchen wollten. Einige der Mitfahrenden waren gebürtige Reener und nahmen gerne das Angebot an.
mehr...
Wenn die Glocken von Obereidisch in aller Welt erklingen
Ein rauer Wind zerrt an den roten und blauen Bändern, die die beiden Bäumchen links und rechts vor dem Eingang des Kirchturms schmücken. Sonne haben wir heute allenfalls im Herzen – dort dafür umso mehr: Es scheint, als wären alle in dem etwa 800-Seelen-Dorf im Hof der evangelischen Kirche von Obereidisch (Nordsiebenbürgen) versammelt. Ihre Gesichter strahlen mit denen der Besucher um die Wette. Am schönsten aber strahlt das silberne Dach des frisch restaurierten Turms, der hier feierlich mit einem Gottesdienst neu eingesegnet wird.
mehr...
Tournee der Theatergruppe Geretsried zum Sachsentreffen
Unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat” trafen sich zum 26. Sachsentreffen etwa 2000 Landsleute, Freunde der Siebenbürger Sachsen und Gäste aus Rumänien, Deutschland und Österreich in einem strahlenden Sächsisch-Regen. Dem Motto getreu setzte die Geretsrieder Theatergruppe, auf Rat des Bundeskulturreferates ihren Mut, abermals im Land unserer Vorväter Theater zu spielen, in die Tat um und konnte somit einen kleinen Teil zu diesem Fest beitragen und eine kleine Tournee mit mehreren Auftritten in Siebenbürgen bestreiten. mehr...
2. Trauner Krautfest
Von unserem leckeren Krautstrudel wurden beim 2. Trauner Krautfest am 17. September alle 45 Stück verspeist – außerdem noch 40 „Krautbialtschen“ (mit Kraut gefüllte Germteigtascherl), 40 Liter Krautsuppe und ca. 150 Portionen Kuchen! Das dem Fest den Namen gebende Kraut, in Siebenbürgen wie in Österreich der wichtigste Vitaminspender in der kalten Jahreszeit, diente beim 2. Trauner Krautfest im Steinhumergut auch als Dekoration – bei so viel Kraut sollte man meinen, wir können keines mehr sehen: stimmt aber nicht, es schmeckt uns noch immer! mehr...
Ein Sonnentag für Sächsisch-Regen
Die gotische Kirche strahlt, geschmückt wie eine Braut, die auf ihren Bräutigam wartet: vollbesetzte Bänke, Trachtenhüte, Zöpfe mit bunten Bändern, von der Empore hängt stolz die Siebenbürgen-Fahne. Es ist ein besonderer Tag, der das nordsiebenbürgische Städtchen Sächsisch-Regen am 24. September aufblühen und leuchten lässt. Zum 26. Sachsentreffen bevölkern schmucke Trachten die Straßen, Blasmusik- und Tanzgruppen erobern den Marktplatz. Es ist mehr als ein fröhliches Volksfest, mehr als nur ein Wiedersehen der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat, mehr als ein alljährliches Kulturspektakel. Sondern Zeugnis eines seltenen, ja vielleicht einzigartigen Phänomens: der ungebrochenen Verbundenheit einer seit Jahrzehnten in alle Windrichtungen verstreuten Gemeinschaft, die über das prophezeite Ende ihrer Geschichte einfach hinwegschreitet. mehr...
5. Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich
In den Startlöchern steht der nunmehr 5. Siebenbürgische Kulturherbst in Oberösterreich, der am 20. September in Wels seinen Anfang nimmt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, federführend das Referat für Kultur- und Brauchtumspflege unter Ingrid Schuller sowie die daran beteiligten Nachbarschaften laden recht herzlich zu den Veranstaltungen ein, die auf der Homepage www.siebenbuergen.at ersichtlich sind. Dazu gibt es wieder einen sehr handlichen Flyer (siehe obige Homepage). mehr...