Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen 2007“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 273 [weiter]

1. August 2006

HOG-Nachrichten

Tobsdorfer planen eigenes Heimatblatt

Rund fünfzig siebenbürgischsächsische Heimatortsgemeinschaften geben ihr eigenes Heimatblatt in Deutschland heraus. Nun planen auch die Tobsdorfer eine eigene Zeitschrift. Ihr zehntes Treffen hielten sie vom 26. bis 28. Mai im Feriendorf Gomadingen auf der Schwäbischen Alb ab. Das Jubiläumstreffen war mit rund 180 Teilnehmern überaus gut besucht. Besonders erfreulich war die Teilnahme der zahlreichen jüngeren Tobsdorfer Landsleute. mehr...

28. Juli 2006

HOG-Nachrichten

7. Begegnung auf dem Huetplatz in Hermannstadt

Die siebente Begegnung auf dem Huetplatz, das Treffen der Hermannstädter von hüben und drüben, findet vom dem 1.-3. September 2006 in Hermannstadt statt. Das Programm, ausgearbeitet vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt, sieht wie folgt aus (kleine Änderungen sind noch möglich): mehr...

8. Juli 2006

Verbandspolitik

Erfolg für die "Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen"

Am 30. Juni 2006 hat der Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rechtsanwalt Ernst Bruckner, Post vom Bundesverfassungsgericht bekommen: Die Entscheidung über die von ihm betreuten Musterfälle der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen, die vom Bundessozialgericht wegen erheblicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Neuregelung dem höchsten deutschen Gericht vorgelegt worden waren, ist - wie von ihm in einem Interview in dieser Zeitung vom 6. März 2006 vorausgesagt - noch im zweiten Quartal 2006 ergangen. mehr...

1. Juli 2006

Verschiedenes

Bundesverfassungsgericht hat über 40-Prozent-Kürzung entschieden: Übergangsregeln müssen her!

Laut Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe vom 30. Juni 2006 steht nun fest: Die 40-Prozent-Kürzung der Fremdrenten-Anwartschaften verletzt Betroffene insoweit in dem Grundrecht aus Artikel 2, Absatz 1, des Grundgesetzes, als diese auch für Berechtigte, die vor dem 1. Januar 1991 ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland genommen haben und deren Rente nach dem 30. September 1996 beginnt, ohne eine Übergangsregelung für die zum damaligen Zeitpunkt rentennahen Jahrgänge zur Anwendung kommt. mehr...

24. Juni 2006

Verschiedenes

Städtepartnerschaft mit Mühlbach angestrebt

Zum zwölften Mal folgten viele Besucher der Einladung der "Hilfsgruppe Diakonie Petersdorf/Siebenbürgen" zur Wohltätigkeitsveranstaltung in das Bürgerhaus in Michelau. Der Büdinger Bürgermeister Erich Spamer betonte im Rahmen der Veranstaltung, dass er eine Städtepartnerschaft mit Mühlbach (Sebeș/Alba), einschließlich Petersdorf, in Siebenbürgen anstrebe und zu diesem Zweck 2007 nach Petersdorf reisen möchte. Auch der 1. Stadtrat Manfred Hix unterstützt die Idee einer deutsch-rumänischen Städtepartnerschaft. mehr...

15. Juni 2006

Kulturspiegel

Vater und Sohn über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen

Die Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen lehnte sich stark an dem Motto des Heimattages 2006 an und hatte ein eindrucksvolles Gespräch zwischen reellen Vater und seinem Sohn zum Inhalt: Horst Göbbel (geboren während der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944, geprägt in Siebenbürgen, seit 1973 in Nürnberg, Studiendirektor am dortigen Hans-Sachs-Gymnasium) und Roland Göbbel (geboren 1979 in Nürnberg, geprägt in Deutschland, studiert Medien- und Politikwissenschaften in Jena). Vater und Sohn widmeten sich in einem lebendigen Dialog der existenziellen Frage nach unserer siebenbürgisch-sächsischen Zukunft, nach dem Fortbestand unserer Kulturwerte in einer stark veränderten Welt. mehr...

14. Juni 2006

Kulturspiegel

Heimattag der Zuversicht

Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...

19. Mai 2006

Kulturspiegel

Eine Institution im Dienste aller Siebenbürger Sachsen

Wie ordnet sich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in die Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Organisationen ein? Was ist ihre Aufgabe? Diesen Fragen geht Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, im folgenden Beitrag nach. mehr...

6. Mai 2006

Kulturspiegel

Herausragendes christliches Treffen in Hermannstadt

Die 3. Europäische Ökumenische Versammlung aller Konfessionen Europas findet, wie in dieser Zeitung bereits angekündigt, vom 4.- 9. September 2007 in Hermannstadt statt. Das Großereignis wirft sein Schatten voraus. Hier ein Brief von Pfarrerin Elfriede Dörr, in Hermannstadt und Mitglied im Planungsausschuss der Konferenz Europäischer Kirchen. mehr...

29. April 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Europäische Kulturhauptstadt 2007: Jury tagte vor Ort

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2007 tagte die mit der Bewertung der eingereichten Projekte befasste Jury am 21. April erstmals in Hermannstadt. Dabei wurde der Stand der Vorbereitungen geprüft. mehr...