Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 873 [weiter]

28. November 2023

Kulturspiegel

Heimat oder Zuhause - Versuch einer Annäherung

Heimatland, Heimatort, alte Heimat, neue Heimat, Wahlheimat, erlebte Heimat, vorgestellte Heimat, Heimatverlust, Heimatvertriebener, Heimatlosigkeit … Woher kommt diese inflationäre Verwendung des Begriffs? Und was meinen wir eigentlich, wenn wir von Heimat sprechen? mehr...

22. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Zwei Schlattner-Filme am 30. November in Heilbronn

Im Rahmen der Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ werden zwei Dokumentarfilme über Eginald Schlattner gezeigt. Die Vorführung findet am Donnerstag, dem 30. November, um 19.30 Uhr im Kinostar Arthaus Heilbronn/im Marrahaus, Kirchbrunnenstraße 3, statt. Nach der Filmvorführung folgt ein Gespräch mit Christel Ungar, der Regisseurin der beiden Filme. mehr...

25. Oktober 2023

Verschiedenes

50-jähriges Jubiläum des ersten Jahrgangs der Hermannstädter Fakultät für Philologie und Geschichte

Gleich auf der ersten Seite der Hermannstädter Zeitung vom 20. Juni 1969 wurde eine Nachricht veröffentlicht, die dazumal sicher für viele Hermannstädter überraschend war. „Am vergangenen Wochenende gab das Rektorat der Klausenburger Universität ,Babeş-Bolyai‘ bekannt, dass im Herbst dieses Jahres in Hermannstadt eine Fakultät mit zwei Abteilungen gegründet wird. Damit geht ein allgemeiner Wunsch der Hermannstädter in Erfüllung. Die neue Fakultät mit zwei Abteilungen: Geschichte und Philologie (Hauptfach: Deutsche Sprache und Literatur; Nebenfach: Rumänische Sprache und Literatur) wird der Klausenburger Universität angegliedert und im Gebäude des jetzigen Lyzeums Nr. 3 untergebracht.“ mehr...

16. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Kirche in Roseln erstrahlt wieder in neuem Glanz

Unter strahlend blauem Himmel und vor einer beeindruckenden Kulisse aus siebenbürgischer Tradition und Gemeinschaft wurde die Kirche in Roseln am 12. August mit einer bewegenden Zeremonie eingeweiht. Nach zweieinhalbjähriger Renovierungs- und Sanierungsphase erstrahlt die Kirche in neuem Glanz und wurde unter dem herzlichen Motto „Kut ir Harzen“ von den Gemeindemitgliedern empfangen. mehr...

9. Oktober 2023

Kulturspiegel

Zukunft der Kirchenburgenlandschaft: Tagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Hermannstadt

Spricht man von Eigentum, so wird meistens an Gut und Erbe gedacht. Fügt man diesen beiden Begriffen das Wort „Kultur“ an, ändert sich plötzlich die Perspektive: über Kulturgut und Kulturerbe sollten nur die sprechen, die eine Ahnung haben – und trotzdem redet jeder darüber. Und dann noch ein gewagter Gedankensprung: Vor die beiden Begriffe füge man noch „siebenbürgische Kirchenburgen“ hinzu und die Lunte brennt, das Schießpulver ist trocken und man wartet auf die Explosion der von dem Friedenspreisstifter erfundenen Dynamitstäbchen, denn das Thema ist vielschichtig, kompliziert und geladen. mehr...

10. September 2023

HOG-Nachrichten

800 Jahre Großau in Siebenbürgen: „U biden Åwern des Zabeng/do lot Grißa de Himet meng“

Mit großer Dankbarkeit und tiefer Freude im Herzen blicken wir zurück auf wunderschöne Festtage, die wir anlässlich der 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung Großaus vom 10.-15. August in der Großauer Kirchenburg begehen konnten. Als ob es ein Traum war … Die Bilder, Klänge und Begegnungen dieser Tage werden uns lange die Erinnerung und die Freude daran lebendig halten. Es durfte sein! Und wir waren dabei! Wir danken der großen Großauer Gemeinschaft, der es möglich war, dieses Fest auf allen Ebenen mitzugestalten und in unserer schönen Kirchenburg mit Gästen und Freunden zu feiern. Jede Generation hat ganz besonders zum Gelingen des Festes beigetragen. mehr...

6. September 2023

HOG-Nachrichten

Burgfest mit Kirchweihung – Petersberger feiern Jahrhundertereignis

Nach dreijährigen Renovierungsarbeiten an Kirche und Burg in Petersberg war es am ersten Augustwochenende endlich soweit: Die Kirche konnte neu geweiht werden. Zu diesem Jahrhundertereignis luden die evangelische Kirchengemeinde in Petersberg und die HOG alle Petersberger von nah und fern zu einem zweitägigen Festprogramm mit Gottesdienst ein. Es kamen über 100 Petersberger aus Deutschland, um zusammen mit den ortsansässigen Gemeindegliedern und vielen Gästen von außerhalb zu feiern. mehr...

3. September 2023

Verbandspolitik

Freundschaft kennt keine Grenzen: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika 2023 in den USA

Die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika haben nach pandemiebedingter Unterbrechung wieder ihren Heimattag gefeiert. An der traditionsreichen Veranstaltung, die am 8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA stattfand, nahm auch der mit einer Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich angereiste Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Manfred Schuller, in Begleitung seiner Gattin, Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, teil. In seiner Funktion als Vizepräsident der Föderation überbrachte er die herzlichsten Grüße aller Landsleute aus Europa. Zudem ehrte Schuller den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, „einen besonderen und verdienstvollen Siebenbürger Sachsen“, für sein wegweisendes Engagement in der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen mit der Goldenen Ehrennadel des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...

1. September 2023

Kulturspiegel

Die Kraft der Zunft und das besondere Gesellenstück: Brauchtumsveranstaltung und Pantomime bei den Agnethler Kulturtagen 2023

1484 wird die Schusterbruderschaft in Agnetheln erstmals erwähnt, die Schusterzunft gilt als die älteste und stärkste in Agnetheln. 1900 hatte sie 225 Meister. Die Schneiderzunft ist auch etwa so alt. Die von Doris Hutter zusammengestellte Brauchtumsveranstaltung ist angelehnt an die Aufzeichnungen im Buch „Summa 1900. Aus der Vergangenheit und Gegenwart des königlich freien Marktes Agnetheln“, Neuausgabe von Horst Fabritius zum 5. Agnethler Treffen 2000 in Heilbronn, und beschreibt anhand der Schneiderzunft die „Heilige Zeit“ in Agnetheln. So heißt die Zeit, in der die drei Zunfttage abgehalten wurden. mehr...

20. August 2023

HOG-Nachrichten

Brukenthalschüler feiern 50-jähriges Klassentreffen

Sicherlich musste nicht nur ich schlucken, als letzten Herbst die Einladung zum 50-jährigen Bakkalaureats-Jubiläum eintraf und uns bewusst machte, wie alt wir sind. Dann machte sich Vorfreude auf das Wiedersehen breit. Das Klassentreffen sollte wieder in Hermannstadt und an der Brukenthalschule stattfinden. Nur 1993 haben wir das Klassentreffen in Deutschland gefeiert. mehr...