Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 841-850 von 875 [weiter]

25. April 2002

Ältere Artikel

Theaterverein in Hermannstadt gegründet

Der vor etwa zwei Jahren gegründete Verein zur Förderung der deutschsprachigen Laientheater in Rumänien wurde jüngst als gemeinnütziger Verein "Laientheater in deutscher Sprache - LIDS" beim Gericht eingetragen. mehr...

8. April 2002

Ältere Artikel

Bundespräsident Rau in Hermannstadt

"Rumänien gehört zu Zentraleuropa und hat dort seinen festen Platz", stellte Bundespräsident Johannes Rau bei seinem zweitätigen Besuch vom 19.-20. März in Rumänien fest. Er sei er gekommen, "um die ausgezeichneten deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen." In Hermannstadt kamen dem hohen Gast und seiner Begleitung vieles vertraut vor: "Alles hier hat einen deutschen Urgrund". mehr...

25. März 2002

Ältere Artikel

Schily und Stewens Festredner in Dinkelsbühl

Otto Schily, MdB, Bundesminster des Innern, sowie Christa Stewens, MdL, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, haben zugesagt am 19. Mai als Festredner beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aufzutreten. Die prominenten Politiker verleihen der Veranstaltung einen bedeutsamen politischen Charakter. mehr...

28. Februar 2002

Ältere Artikel

Weltgebetstag: Rumänien-Beiträge von unterschiedlichem Niveau

Der Weltgebetstag steht am Freitag, dem 1. März, unter dem Motto „Zur Versöhnung herausgefordert“ und ist dem Schwerpunktland Rumänien gewidmet. Frauen aus Rumänien haben Vorschläge und Anregungen sowie die dazugehörige Liturgie entwickelt. Aus diesem Anlass sind ein umfangreiches Arbeitsheft, eine Diaserie und eine Landkarte Rumäniens erschienen, deren landeskundliche Inhalte im Folgenden besprochen werden. mehr...

19. Februar 2002

Ältere Artikel

Aktive Hermannstädter Heimatgemeinschaft

Für die Hermannstädter stehen in den nächsten Monaten gleich zwei wichtige Veranstaltungen an: die offizielle Unterzeichnung der Städtepartnerschaft in Landshut vom 12. bis 14. April sowie die fünfte Begegnung auf dem Huetplatz in der Stadt am Zibin vom 17. bis 19. Mai. mehr...

14. Februar 2002

Ältere Artikel

Bundesregierung bläst erste Teelichter in Siebenbürgen aus

Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und Vorsitzender des Zentrumsforum am Zibin, stellt sich am 6. April zur Wahl als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Das geht aus einer DFDR-Pressemitteilung nach der Anfang Februar abgehaltenen Vorstandssitzung hervor. Der derzeitige Landesvorsitzende Wolfgang Wittstock hatte schon seit längerem signalisiert, dass er für ein weiteres Mandat nicht mehr zur Verfügung steht. Das Forum protestiert in einem Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder gegen die Kürzung der BMI-Hilfen für die deutsche Minderheit in Rumänien. mehr...

9. Februar 2002

Ältere Artikel

Begegnung 2002 in Mediasch

Das detaillierte Fest- und Veranstaltungsprogramm für die Begegnung 2002 in Mediasch wurde kürzlich von den Organisationskomitees der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. in Deutschland, des Demokratischen Forums der Deutschen, der evangelischen Kirche und des Bürgermeisteramtes in Mediasch ausgearbeitet und verabschiedet (siehe unten). mehr...

28. Januar 2002

Interviews und Porträts

Wolfgang Limbert: GTZ verstärkt in Siebenbürgen engagiert

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit Deutschlands mit Rumänien erreicht auch 2002 ein beachtliches Niveau und umfasst Messebeteiligungen, Delegationsreisen, Wirtschaftstagungen, Beratungs- und Fortbildungsprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen, Herausgabe von Broschüren u.v.a. mehr. Darauf geht in einem Gespräch mit dieser Zeitung der Münchner Diplom-Kaufmann Wolfgang Limbert ein, der seit 1994 den Integrierten Beratungsdienstes für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) in Bukarest koordiniert. mehr...

15. Januar 2002

Interviews und Porträts

Helfried Spitra

Seit dem 1. Mai 2001 ist Helfried Spitra WDR-Kulturchef in Köln. "Spitra bringt viel Erfahrung als Filmemacher mit. Er hat beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) dem Bereich Kultur ein starkes Profil verschafft und genießt in der ARD einen exzellenten Ruf", lobte WDR-Intendant Fritz Pleitgen den Siebenbürger. Er avancierte damit zum bedeutendsten siebenbürgische Medienmacher in Deutschland. mehr...

14. Januar 2002

Ältere Artikel

Helfried Spitra, neuer WDR-Kulturchef

Seit dem 1. Mai 2001 ist Helfried Spitra WDR-Kulturchef in Köln. "Spitra bringt viel Erfahrung als Filmemacher mit. Er hat beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) dem Bereich Kultur ein starkes Profil verschafft und genießt in der ARD einen exzellenten Ruf", lobte WDR-Intendant Fritz Pleitgen den Siebenbürger. Er avancierte damit zum bedeutendsten siebenbürgische Medienmacher in Deutschland. mehr...